Neu erschienen: IT-Matchmaker®.guide Microsoft Dynamics 2024 Ein aufgeräumtes Büro dank Microsoft Teams! Dieses Versprechen konnten Besucher der Microsoft Entwicklerkonferenz Ignite 2023 mit nach Hause nehmen. Und hier geht es nicht etwa um das papierlose Büro. Tatsächlich lässt Teams auf Knopfdruck die realen Hintergründe der Teilnehmer ordentlicher erscheinen, indem es etwa das Chaos im Bücherregal sortiert […]
Trovarit Kundenportal
Willkommen in unserem neuen Kundenportal! Hier stellt die Trovarit-Redaktion ab jetzt regelmäßig interessante Fachartikel, Studien und Webinare für Sie zusammen. Über Ihr Feedback oder Anregungen zu diesem neuen Angebot würden wir uns sehr freuen! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf: redaktion@trovarit.com
Ihr Trovarit-Team
Neueste Beiträge
![]() |
Artikel
Die Digitalisierung des Status-Quo ist kein Mehrwert Analyst View |
Autor: | Frank Naujoks, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2021-03-11 | |
Schlagworte: | Potenzialanalyse, Prozessmanagement, Prozessoptimierung | |
Die Versäumnisse und Nachlässigkeiten der letzten Jahre sind durch die Corona-Pandemie genauso sicht-bar geworden wie Wettbewerbsvorteile durch bestän-dige Innovation und Investitionen. Aber ohne ein Nachdenken über die Prozesse brauchen Unterneh-men gar nicht erst mit sogenannten Digitalisierungsini-tiativen anzufangen. | ||
Download |
![]() |
Artikel
Wohin mit dem CRM-Altöl? Fachartikel |
Autor: | Frank Naujoks, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2021-04-22 | |
Schlagworte: | CRM-Software, Customer Relationship Management (CRM), Datenanalyse, Datenbereinigung, Datenmanagement, Datenqualität | |
Wenn Daten das neue Öl sind, was passiert bei einem Systemwechsel mit den alten Daten? Die Verfügbarkeit hochwertiger Daten ist eine fundamentale Voraussetzung für die Digitalisierung von CRM-Prozessen und Services. Nicht umsonst werden Daten heute gerne als das „Erdöl des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Doch wie sollen bei einem Systemwechsel die Altdaten behandelt werden? | ||
Download |
![]() |
Artikel
Wohin mit dem CRM-Altöl? Fachartikel |
Autor: | Frank Naujoks, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2021-04-22 | |
Schlagworte: | CRM-Software, Customer Relationship Management (CRM), Datenanalyse, Datenbereinigung, Datenmanagement, Datenqualität | |
Wenn Daten das neue Öl sind, was passiert bei einem Systemwechsel mit den alten Daten? Die Verfügbarkeit hochwertiger Daten ist eine fundamentale Voraussetzung für die Digitalisierung von CRM-Prozessen und Services. Nicht umsonst werden Daten heute gerne als das „Erdöl des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Doch wie sollen bei einem Systemwechsel die Altdaten behandelt werden? | ||
Download |
![]() |
Artikel
An der Weggabelung |
Autor: | Frank Naujoks, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2021-03-19 | |
Schlagworte: | Digitalisierungs-Roadmap, ERP, IT-Roadmap, Potenzialanalyse, Prozessoptimierung, Roadmap | |
Der rasante technologische Fortschritt der letzten Jahre sowie der steigende Druck einiger Software-Anbieter (Wartungsende für weitverbreitete Lösungen, Cloud First etc.) bewegt derzeit viele Unternehmen, in ihre Business Software zu investieren. Um sich bei der Modernisierung, Ablösung und/oder Weiterentwicklung der eigenen Software-Landschaft nicht zu verzetteln, braucht es einen gut ausgearbeiteten Plan. | ||
Download |
Webinartipps
Neueste Blogbeiträge
Neu erschienen: IT-Matchmaker®.guide CRM-Lösungen 2024 Das Customer Relationship Management muss sich aufgrund des technologischen Wandels, sich ändernder Kundenerwartungen, wachsenden Wettbewerbs und anderer Faktoren ständig weiterentwickeln. CRM-Software spielt eine entscheidende Rolle dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie die Verwaltung von Kundenbeziehungen optimiert und datengesteuerte Entscheidungen ermöglicht. Unternehmen, die sich anpassen und diese Werkzeuge effektiv einsetzen, […]
Neu erschienen: IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2024 In der heutigen Geschäftswelt sind ERP-Systeme von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und das Wachstum von Unternehmen. Die Einführung einer neuen Lösung oder die Modernisierung, Erweiterung und Pflege der genutzten Software-Landschaft sind dabei anspruchsvolle Aufgaben, die die Beteiligten auf allen Ebenen regelmäßig vor große Herausforderungen stellt.