Mit schlanken und flexiblen Prozessen den Wandel stabilisieren, ohne einzuengen.
Prozesse & Software richtig verzahnen
Die Trovarit AG ist Ihr Partner bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse. Mit unserem erfahrenen Beraterteam, fundierten Methoden, effizienten Werkzeugen und exklusiven Marktdaten stabilisieren und beschleunigen wir Ihre Digitalisierungsprojekte im Kontext von Business Software.
Top Thema: Zufriedenheit mit ERP-Systemen
ERP in der Praxis 2022/23
![]() |
Whitepaper
ERP in der Praxis 2022/2023 - Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven Management Summary |
Autor: | Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2022-09-22 | |
Dateigröße: | 2,88 MB | |
Schlagworte: | Anwendermarkt, ERP, ERP in der Praxis, ERP-Einsatz, ERP-Trends, Kosten, Studienergebnisse | |
Zum 11. Mal seit 2004 hat das Trovarit-Research-Team gemeinsam mit Fachpartnern die ERP-Realität in den Unternehmen der D/A/CH-Region untersucht. Die Ergebnisse zeigen, welche ERP-Systeme und -Anbieter die (un)zufriedensten Kunden haben, welche Aspekte am häufigsten gelobt oder bemängelt werden und welche Perspektiven die rund 2.000 Teilnehmer der Studie für den ERP-Einsatz sehen. | ||
Download |
IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2023
![]() |
Artikel
ERP-Software besser als ihre Anbieter |
Autor: | Dr. Karsten Sontow | Trovarit AG | |
Erschienen: | 2022-10-18 | |
Schlagworte: | ERP in der Praxis, ERP-Auswahl, ERP-Software, ERP-Zufriedenheit, Studienergebnisse | |
Seit 2004 untersucht das Research-Team der Trovarit AG gemeinsam mit seinen Partnern die ERP-Realität in Unternehmen des D/A/CH-Raums. Rund 2.000 Anwenderunternehmen beteiligten sich in diesem Jahr an der Studie „ERP in der Praxis“ und bewerteten knapp 130 ERP-Lösungen, von denen 37 mit ausreichender Datenbasis in die Studie eingingen. Dabei vergaben sie nicht nur Noten für die Leistung der Software und des Anbieters, sondern tauschten sich auch über den Nutzen und die Perspektiven des ERP-Einsatzes aus. | ||
Download |
![]() |
Artikel
Nachhaltigkeit und KI steigen im Trend-Ranking nach oben Interview zur Trovarit-Studie „ERP in der Praxis 2022/2023“ |
Autor: | Jürgen Frisch, Redakteur IT-Matchmaker®.news | |
Erschienen: | 2022-10-18 | |
Schlagworte: | ERP in der Praxis, ERP-Projekt, ERP-Software, ERP-Zufriedenheit, KI-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Studienergebnisse | |
Kleinere ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) bewerten die Anwender in der Trovarit-Studie „ERP in der Praxis 2022/2023“ besser als große Lösungen. Release-Wechsel sind aktuell eher selten. Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz haben im Trend-Ranking am stärksten zugelegt, berichtet Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender des Consultinghauses Trovarit AG. | ||
Download |
Implementierung von Business Software
Aktuelle Downloads
![]() |
Artikel
Implementierung mit SAP Activate |
Autor: | Dr. Volker Liestmann, Peter Treutlein, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2022-02-18 | |
Schlagworte: | Implementierung, Projektmanagement, SAP, SAP S/4HANA, SAP-Activate | |
Die Vermarktung und der Vertrieb von ERP-Lösungen ist ohne die dazugehörige Einführungsmethode heute kaum noch denkbar. Die Mehrheit der Hersteller und Systemhäuser entwickelt hierzu ihre eigenen Methoden, Vorlagen und Projektmanagement-Werkzeuge. Dies hat die SAP, welche sicherlich mit dem Launch des Produktes SAP R/2 Anfang der achtziger Jahre als einer der Vorreiter im Markt gilt, sehr früh erkannt. Schon Ende der achtziger Jahre wurde von den Walldorfern die Einführungsmethode ASAP (Accelerated SAP) vorgestellt. Das Verfahren wurde über die Jahre hinweg immer weiter verfeinert und von vielen SAP-Systemhäusern als Rahmen für die Entwicklung ihrer „eigenen“ Einführungsmethode aufgegriffen. | ||
Download |
![]() |
Artikel
ImplAiX® – Aachener Implementierungsmodell für Business Software |
Autor: | Katharina Berwing, Tobias Schröer | FIR an der RWTH Aachen; Dr. Volker Liestmann | Trovarit AG | |
Erschienen: | 2021-10-05 | |
Schlagworte: | Business Software, ERP in der Praxis, ImplAiX, Implementeirung, Software-Projekt | |
Heute werden verstärkt agile Projektansätze für die Implementierung von Business Software propagiert. Der sog. Scrum-Ansatz ist in der Software-Entwicklung weit verbreitet und basiert auf kurzen Iterationen, den sogenannten Sprints. Diese entsprechen mit vorgeschriebenen Zeiträumen einer inkrementellen Produktentwicklung mit festgelegten Zielen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Anwendung des Scrum-Ansatzes bei ERP-Einführungen aus Sicht des Auftraggebers nur selten die erwünschten Vorteile bringt | ||
Download |
![]() |
Artikel
ERP-Projekte - besser als ihr Ruf? |
Autor: | Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2021-02-28 | |
Schlagworte: | ERP in der Praxis, ERP-Projekt, ERP-Zufriedenheit, Implementierung, Studienergebnisse | |
ERP-Projekte stehen im Ruf, dass Budgetvorgaben und Ecktermine der Einführung immer wieder drastisch überschritten werden. Auch von Abbrüchen und Rückabwicklungen ist oft zu lesen. Eine aktuelle Studie unter rund 2.000 ERP-Anwendern zeigt, was dran ist, am schlechten Image von ERP-Projekten. | ||
Download |
![]() |
Präsentation
ImplAiX®-Aufgabenmodell |
Autor: | Peter Treutlein, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2022-03-30 | |
Dateigröße: | 347,23 KB | |
Schlagworte: | Business Software, Einführungsmethodik, ImplAiX, Implementierung, Implementierungsmethode, Software-Auswahl, Software-Einführung | |
Übersichtliche Darstellung der Aufgaben, die im Rahmen eines Business Software-Projekts nach dem Aachener Implementierungsmodell für Business Software (ImplAiX®) bearbeitet werden sollten. (Poster / A0) | ||
Download |
Beratung & Werkzeuge
Prozesse und Software richtig verzahnen
Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und Spezialist für die Auswahl von Business Software. Als anbieterneutrale Beratung unterstützen wir mit unseren Services und Werkzeugen Unternehmen bei der richtigen Verzahnung von Geschäftsprozessen und Unternehmenssoftware.
100%
Anbieterneutral
100%
Effizient
100%
Sicher
Beste Empfehlungen
Aktuelle Referenzen und Kundenstimmen