Neu erschienen: IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2023

Gerade sind die ersten Ergebnisse unserer Studie „ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven 2022/2023“ erschienen. Knapp 2.000 ERP-Anwender haben ihren ERP-Systemen und -Anbietern auch in dieser 11. Auflage der Studie insgesamt wieder ein recht gutes Zeugnis ausgestellt. Details zu den Zufriedenheitsbewertungen finden Sie im ersten Fachbeitrag dieses ERP-Guides.


Abstriche gibt es bei der Bewertung der Dienstleistung durch die Software-Anbieter – neues Trendthema: Nachhaltigkeit |

Aachen, 22.09.2022. Eine ERP-Lösung ist das „zentrale Nervensystem eines Unternehmens“, da sie eine wichtige Rolle bei der effizienten Abwicklung aller täglichen Geschäftsvorgänge spielt. Und diese Rolle spielt sie gut, so die Erfahrungen von rund 2.000 Anwenderunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, die im Zuge der aktuellen Studie „ERP in der Praxis“ durch die Analysten der Trovarit mittlerweile zum 11.…


IT-Matchmaker®.news berichtet: Die künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie wird die zweite Welle der Digitalisierung in den Unternehmen dominieren und zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Wirtschaftszweigen führen. ERP-Systeme werden immer stärker mit KI-Technologien angereichert, so Marc Gehring und Tobias Hetfleisch, Gründer von WeConnectAI, ein Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Unternehmen aller Größen mit Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz zu versorgen.…


Die Digitalisierung hat die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert: Dezentrales Arbeiten und Videokonferenzen sind in vielen Berufsfeldern zur Normalität geworden, Maschinen kommunizieren miteinander und mit dem Werkleiter. Dies wird möglich, weil neue Technologien, verbunden mit Cloud Computing, Big Data und Künstlicher Intelligenz, die Digitalisierung und Vernetzung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens vorantreiben. Für Unternehmen bietet der Einsatz moderner Technologien viele Chancen, aber das Zusammenspiel zwischen digitalisierten Prozessen und der eingesetzten Software darf dabei nicht leiden.…


Herausforderung Business Software Auswahl meistern mit den Werkzeugen des IT-Matchmaker® von Trovarit

Hannover MesseAachen, 09.05.2022. Endlich ist es wieder soweit: Vom 30. Mai bis zum 02. Juni öffnet die Hannover Messe wieder ihre Pforten und wird zum Treffpunkt für Besucher, Aussteller und Experten. Mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzt die weltweit wichtigste Industriemesse klare Impulse für die Transformation von Wirtschaft und Industrie. Die Trovarit AG ist natürlich wieder dabei und präsentiert ihre Services und Tools rund um die Auswahl, Einführung und Einsatzoptimierung von Business Software an ihrem Stand im Bereich „Digital Ecosystems“ (Halle 4, Stand G22).…


IT-Matchmaker®.news berichtet: ERP-Projekte gehören nicht zum Tagesgeschäft von Unternehmen und insgesamt werden die Herausforderungen und Aufwände eines ERP-Projektes eher unter- als überschätzt. Umso wichtiger ist es, von Anfang an durch eine strukturierte und gut durchdachte Vorgehensweise dafür zu sorgen, dass sich das Projekt weder zeitlich noch finanziell aus dem Rahmen bewegt.

Mehr als 800 ERP-Lösungen werden derzeit im deutschsprachigen Raum angeboten. Ihre Funktionsschwerpunkte reichen von Lösungen, die sich auf die Finanzbuchhaltung konzentrieren, bis hin zu umfassenden Suiten, die quasi alle Bereiche eines Unternehmens integriert abdecken.…


Die Trovarit-Studie „ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven“ wieder auf der Suche nach Antworten.

Aachen, 22.03.2022. Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort ruft die Trovarit AG wieder ERP-Anwender auf, sich am größten anbieterunabhängigen Erfahrungsaustausch rund um den Einsatz von ERP Business Software zu beteiligen. Mehr als 19.000 Anwenderunternehmen haben seit 2004 an der Studie „ERP in der Praxis“ teilgenommen. Vor dem Hintergrund, dass mittlerweile viele Anbieter massiv in die Cloud drängen, wollen die Initiatoren der Studie in diesem Durchgang die Cloud-Thematik näher beleuchten.…


Die Auswahl und Einführung einer neuen ERP-Lösung birgt viele Chancen für ein Unternehmen: So überzeugen moderne Systeme etwa durch fortschrittliche Technologie und Ergonomie und bilden die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung innovativer Konzepte wie Industrie 4.0. Aber auch die während des ERP-Projekts gewonnenen Erkenntnisse über Prozesse, Arbeitsweisen und Verbesserungspotenziale sollten nicht aus dem Auge verloren werden.

Im Rahmen der betrieblichen Software-Landschaft steht den ERP-Lösungen eine erhebliche Sonderrolle zu: Sie dienen als „Single Source of Truth“ für die zentralen Stamm- und Bewegungsdaten entlang der Wertschöpfungskette (z.…


Kleinere ERP-Systeme werden besser bewertet als große. Am stärksten in der Kritik steht die mobile Nutzung. Trendthemen wie Künstliche Intelligenz bilden Unternehmen eher in externen Modulen ab, berichtet Dr. Karsten Sontow, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender des auf ERP-Auswahl und -Betrieb spezialisierten Consultinghauses Trovarit AG.

Interview zur ERP-Studie „ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven“

Autor: Jürgen Frisch, Redakteur der IT-Matchmaker®.


mes erpIT-Matchmaker®.news berichtet: Auf Basis digitaler Spuren in IT-Systeme entdeckt Process Mining Brüche in Abläufen. Für Analysen im Shopfloor eignet sich ein Manufacturing Execution System (MES) besser als eine ERP-Lösung, argumentiert der MES-Hersteller Proxia.

Steuerpult: Immer wieder Stillstände während der Betriebszeit der Anlagen im Shopfloor – das MES schlägt Alarm und macht auf eine Reduktion der Overall Equipment Efficiency (OEE) aufmerksam. Oft wird in einem derartigen Fall die Schuld nur bei den Werkern oder bei den Produktionsanlagen gesucht.…