Kontakt: +49 (0)241 400090 | Email : info@trovarit.com
  • de
Trovarit - the IT-Matchmaker
Trovarit - the IT-Matchmaker
  • Home
  • Beratung
    • Leistungen


      • Prozessberatung
      • Software-Auswahl
      • Software-Einführung
      • Einsatz-Optimierung
      • ERP-Roadmap
      • IT-Infrastruktur-Audit
      • Vertragscheck
      • Zoll-Assessment
    • Competence Center


      • ERP
      • MES
      • Food & Process
      • CRM
      • ECM / DMS
      • Finance & Controlling
      • Datenmanagement
      • PLM / PDM
    • Förderung


      • Potenzialberatung
      • Förderprogramm „go-digital“
  • Tools
    • IT-Matchmaker


      • Marktrecherche
      • Tools und Services
      • Lastenheftvorlagen
      • ERP-Roadmap
      • DSGVO-Portal
  • Referenzen
  • Studien
    • Marktstudien


      • ERP in der Praxis
      • CRM in der Praxis
      • ECM im Mittelstand
    • Marktspiegel


      • ERP/PPS
      • CRM
      • ECM / DMS
      • MES / Fertigungssteuerung
      • PLM/PDM
    • Forschung


      • Cyber KMU²
      • USelect – DMS
      • GradeIT
      • Center Integrated Business Applications (CIBA)
  • Academy
    • Zertifikatskurs Chief ERP Project Manager
    • Webinare zum Thema Business Software
  • Termine
    • Webinare
    • Messen & Veranstaltungen
    • Future and Innovation Day
  • Knowledge Center
    • Downloads
    • Newsletter
    • Software-Guides
      • ERP Guide
      • CRM Guide
      • Digital Office Guide
      • Industrie 4.0 Guide
      • Microsoft Dynamics Partner
      • SAP Partner Guide
    • Glossar Business Software
  • Über uns
    • Weitere
      • Stellenangebote
      • Partner
      • Trovarit News
      • Presse
      • Flyer & Factsheets
      • Preise & Lizenzen
    • Allgemein
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      • Anfahrt
×
Search Results

Webinare zum Thema Business Software

  • Home
  • |
  • Academy
  • |
  • Webinare zum Thema Business Software

Software-Projekte von A-Z

Trovarit Academy

Unter dem Motto „Prozesse & Software richtig verzahnen“ unterstützt die Trovarit AG seit 20 Jahren Unternehmen erfolgreich bei Software-Projekten und hat sich einen Namen als der anbieterneutrale Ansprechpartner bei der Auswahl, Einführung und Einsatz-Optimierung von Unternehmens-Software gemacht.

Unsere Webinare basieren auf unserer Projekterfahrung und unseren einzigartigen Marktdaten und vermitteln Projektleitern und Geschäftsführern Wissenswertes zu Projekten, Märkten und typischen Kenngrößen. 

Themen & Termine

Technische Voraussetzungen

  • Microsoft Windows oder Apple Mac OS
  • Internetverbindung
  • empfohlene Browser (Chrome/Firefox/Edge)
  • Audiokonferenz: über PC-Headset

Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos!

Die Webinare richten sich an Anwenderunternehmen.

A

SAP S/4HANA®-Migration erfolgreich bewältigen
Green Field, Brown Field, Template - ganz ohne blaue Flecken

09.03.2021
09:30 - 10:15 Uhr

Thema: SAP S/4HANA® vs. SAP Suite®; Migrationspartner wählen; Budget-, Zeit- und Ergebniskontrolle im Projekt; Cloud
Referent: Peter Treutlein, Dr. Jens Biermann | Trovarit AG
Im Rahmen des Webinars werden u.a. folgende Fragen aufgegriffen. • Was ist anders/neu? SAP S/4HANA® vs. SAP Suite® • Wie arbeiten wir heute? Was können wir besser machen? Einsatzanalyse/Potenzialanalyse der implementierten „SAP Lösung“ als Startpunkt • Muss ich eigentlich beim jetzigen SAP-Partner bleiben? Recherche bzw. Evaluation potenzieller SAP-Migrationspartner/Systemhäuser • Wie stelle ich sicher, dass ich auch bekomme was mir versprochen wird? Potenzialorientierte Abstimmung des Leistungsumfangs mit favorisierten Systemhaus • Wie bleibe ich Herr des Projektes? Projektinitialisierung für eine transparente und erfolgreiche Implementierung/Migration • Wie kann ich die Risiken der Migration/Implementierung reduzieren? Sichere und verbindliche Projektvergabe • Was sollte ich tun, wenn ich die Lösung in der Cloud nutzen möchte? Wettbewerbsorientierte Evaluation eines SAP-Providers
Anmeldung

 

 

A

SAP S/4HANA® - kostenoptimierter Betrieb
Ausschreibung der SAP Landschaft – Vermeidung sprungfixer Kosten

09.03.2021
11:00 - 11:45 Uhr

Thema: Identifikation der richtigen private Cloud für den Betrieb der SAP Landschaft über einen fairen Wettbewerb mit exakter Spezifikation der Leistung
Referent: Peter Treutlein, Dr. Jens Biermann, Trovarit AG
Das Webinar greift die Aufgabenstellung der strukturierten Ausschreibung für den Betrieb Ihrer SAP-Landschaft auf. Auch unter der Berücksichtigung der herrschenden Compliance (GxP, ECHA, HACCP,…) ist die Vergabe und der Betrieb der Landschaft in einer private Cloud jederzeit möglich. Für einen neutralen Kostenvergleich erstellen Sie nach dem Design des Betriebskonzeptes eine Ausschreibung mit der vollständigen Detaillierung der Anforderungen für die spätere Vergabe im Rahmen eines Werkvertrages.
Anmeldung

 

 

A

Product Lifecyclemanagement / Product Data Management
Wissensquelle und Kommunikationszentrale für Produktdaten

19.03.2021
11:00 - 11:45 Uhr

Thema: PLM / PDM-Lösungen, Product Data Management, Auswahl & Implementierung
Referent: Marc Müller, Trovarit AG
PLM, Product Lifecycle Management, stellt eine ganzheitliche Strategie dar, die sich rund um die Produktenstehung bis hin zu deren Recycling kümmert. Hierunter wird zunächst einmal ein Set von verschiedenen Lösungen zur Entwicklungsarbeit, die Verwaltung und die Nutzung von Produktdaten verstanden. Ein zentrales Element dieser Strategie ist das PDM, Product Data Management. Diese Lösung bezieht sich rein auf entwicklungs- und konstruktionsbezogene Produktverwaltungsprozesse. Was aber bedeutet PLM und PDM genau für mein Unternehmen? Wie können diese Ansätze dabei helfen mein Unternehmen bzw. meine Prozesse rund um meine Produkte zu verbessern? Und wie sieht es mit der Implementierung solcher Ansätze aus? Das Webinar bietet hier wertvolle Tipps & Tricks.
Anmeldung

 

 

A

ECM/DMS als strategischer Partner der Digitalisierung
Vom linearen Prozess zum fortwährenden Kreislauf

19.03.2021
09:30 - 10:15 Uhr

Thema: Strategie, ECM, Dokumentenmanagement, Digitalisierung
Referent: Marc Müller, Trovarit AG
Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung oder Business Transformation gewinnt auch das Thema ECM/DMS immer mehr an strategischer Bedeutung. Denn oftmals reichen vorhandene Architekturen und Lösungen nicht aus, um erforderliche unternehmensweite Informations- und Geschäftsprozess-Services digital zur Verfügung zu stellen. Somit ist ECM/DMS ein Thema, welches sämtliche Abteilungen vom Vertrieb und Service über die Produktion und Logistik bis hin zum Rechnungswesen anspricht. Aus einem bislang oftmals - meist durch organisatorische Grenzen bedingt - linearen Prozess entsteht ein fortwährender Kreislauf aus z.B. Entwickeln, Produzieren, Akquirieren, Verkaufen und Betreuen. ECM/DMS hat somit den Anspruch Menschen, Prozesse und Informationen unternehmensweit zu synchronisieren, um so erkenntnisorientiertes Handeln und Denken zu ermöglichen. Unter dieser Voraussetzung ist auch eine Einführung einer entsprechenden Lösung sehr individuell zu betrachten und birgt somit auch seine unternehmenseigenen Herausforderungen.
Anmeldung

 

 

A

Change Management in ERP-Projekten -
…oder vom „braucht kein Mensch“ zum „ohne Mensch geht es nicht“

19.03.2021
14:30 - 15:30 Uhr

Thema: Change Management, Kommunikation, Implementierung
Referent: Katharina Berwing, FIR e.V. an der RWTH Aachen und Peter Treutlein, Trovarit AG
ERP-Implementierungen gehen immer einher mit ablauf- und/oder aufbauorganisatorischen Veränderungen. Menschen reagieren unterschiedlich auf solche Veränderungen, weshalb Projektverantwortliche häufig mit Ablehnung, Verwirrung und Widerständen konfrontiert werden. Ad-hoc eingeleitete Maßnahmen schaffen zwar zum Teil Abhilfe, sind jedoch meist auch „Wasser auf die Mühlen“ der eh schon negativ eingestellten Mitarbeiter und Stakeholder. In diesem Webinar gehen wir deshalb u.a. darauf ein, warum ein systematisches Change Management bereits vor dem Projektstart beginnen sollte, welchen Beitrag eine Kommunikationsmatrix zum Change Management liefert, wie Change Management als Teilbereich im Projekt organisiert werden kann und welche Aufgaben bzw. Rollen sich daraus ableiten.
Anmeldung

 

Change Management in ERP-Projekten

 

A

Anforderungsmanagement: Roter Faden für erfolgreiche ERP-Projekte

26.03.2021
11:00 - 11:45 Uhr

Thema: Anforderungsmanagement, Software-Auswahl, Implementierung
Referent: Peter Treutlein, Trovarit AG
Die Implementierung einer ERP-Software bedeutet für Unternehmen in der Regel einen großen bis sehr großen Kraftakt. Bereits bei der Auswahl der passenden Software-Lösung auf Basis der individuellen Anforderungen werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Systemeinführung geschaffen. Während der Einführung gilt es, diese mit dem Anbieter auch tatsächlich zu realisieren. Ein durchgängiges Anforderungsmanagement von der Auswahl über die Feinspezifikation bis hin zur Realisierungsphase und zur Abnahme des Projekts hilft dabei, die ursprünglichen Anforderungen und Ziele während des gesamten Projekts im Auge zu behalten und am Ende genau das System in Betrieb zu nehmen, das man wollte. Das Webinar zeigt, wie Sie das Anforderungsmanagement zum roten Faden für Ihr Projekt machen.
Anmeldung

 

Anforderungsmanagement in ERP-Projekten

 

A

Change Management in ERP-Projekten -
…oder vom „braucht kein Mensch“ zum „ohne Mensch geht es nicht“

28.04.2021
10:00 - 11:00 Uhr

Thema: Change Management, Kommunikation, Implementierung
Referent: Katharina Berwing, FIR e.V. an der RWTH Aachen und Peter Treutlein, Trovarit AG
ERP-Implementierungen gehen immer einher mit ablauf- und/oder aufbauorganisatorischen Veränderungen. Menschen reagieren unterschiedlich auf solche Veränderungen, weshalb Projektverantwortliche häufig mit Ablehnung, Verwirrung und Widerständen konfrontiert werden. Ad-hoc eingeleitete Maßnahmen schaffen zwar zum Teil Abhilfe, sind jedoch meist auch „Wasser auf die Mühlen“ der eh schon negativ eingestellten Mitarbeiter und Stakeholder. In diesem Webinar gehen wir deshalb u.a. darauf ein, warum ein systematisches Change Management bereits vor dem Projektstart beginnen sollte, welchen Beitrag eine Kommunikationsmatrix zum Change Management liefert, wie Change Management als Teilbereich im Projekt organisiert werden kann und welche Aufgaben bzw. Rollen sich daraus ableiten.
Anmeldung

 

Change Management in ERP-Projekten

 

A

Tipps und Tricks für ERP-Projekte

28.04.2021
11:45 - 12:30 Uhr

Thema: Auswahl, Einführung und Optimierung
Referent: Jürgen Bosch, Trovarit AG
Das Webinar „Tipps und Tricks für ERP-Projekte" richtet sich an Anwenderunternehmen, die vor einer (Neu-) Auswahl und anschließenden Einführung einer ERP-Lösung stehen. Erfahren Sie mehr über wirkliche und vermeintliche Probleme im Rahmen dieser Projekte und welche Möglichkeiten sich bieten, um Ihr Projekt möglichst sicher zu einem erfolgreichen Ende zu führen. Erfahren Sie darüber hinaus, warum das „Ende" gleichzeitig wieder ein „Anfang" ist und wie man im Bereich ERP Nachhaltigkeit im Unternehmen sicherstellen kann.
Anmeldung

 

 

A

Herausforderung MES-Projekt
Marktüberblick sowie Tipps & Tricks für MES-Projekte

30.04.2021
09:30 - 10:15 Uhr

Thema: MES-Software, Anbietermarkt, Einsatzmöglichkeiten, Potenziale
Referent: Rolf Kipp, Trovarit AG
Wenn sich die MES-Software-Lösungen auch in manchen Bereichen immer stärker einander angleichen, so gibt es doch genug relevante Unterschiede in der Funktionsunterstützung, die eine genaue Auseinandersetzung mit den eigenen Anforderungen und den Leistungen der Software-Lösungen erfordern. Die Funktionsschwerpunkte verschiedener MES-Softwarelösungen reichen vom Erfassen bzw. Auswerten von Betriebs- und Maschinendaten über Optimierungslösungen für die Ressourcenbelegungsplanung bis hin zu Komplettlösungen. Die unterschiedlichen Features der Systeme, die unter den Begriff "MES" gefasst werden, machen den Markt intransparent und gestalten Investitionsentscheidungen anspruchsvoll.
Anmeldung

 

 

A

Boom-Town e-Commerce
Der elektronische Handel als wichtiger Bestandteil heutiger Digitalisierungsstrategien

30.04.2021
11:00 - 11:45 Uhr

Thema: Online-Handel, e-Commerce, e-Shop
Referent: Marc Müller, Trovarit AG
e-Commerce ist die verkürzte Form für den englischen Begriff electronic Commerce, welcher übersetzt elektronischer Handel oder auch Handelsverkehr bedeutet. Mit e-Commerce bezeichnet man hauptsächlich den Handel im Internet, wobei nicht nur der Kauf- und Verkaufsprozess zu dem Begriff des e-Commerce zählt. Auch etwaige Leistungen, wie in dem Sektor Kundenservice und Online-Banking zählen zu der Bezeichnung e-Commerce. Der Fokus liegt jedoch hauptsächlich auf dem elektronischen Geschäftsverkehr in dem Bereich der B2C und B2B -Geschäfte. e-Commerce und hier die damit einhergende e-Commerce-Strategie ist ein wesentlicher Bestandteil heutiger Digitalisierungsstrategien. Doch welche Vorteile bietet das Thema e-Commerce für Unternehmen? Worauf muss ein Unternehmen achten, wenn es in den elektronischen Handel einsteigen möchte? Welchen Herausforderungen muss es sich stellen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen dabei beachtet werden?
Anmeldung

 

 

 

A

Clever digitalisieren
Mit Bordmitteln mehr erreichen

04.05.2021
09:30 - 10:15 Uhr

Thema: Optimieren, ohne viel zu investieren: Prozess-Assessment, Bewertung der Software-Unterstützung, Identifikation von Potenzialen (Handlungsfelder)
Referent: Peter Treutlein, Trovarit AG
Dynamische Märkte, Globalisierung, Digitalisierung und jetzt auch noch die Corona-Pandemie – Unternehmen müssen häufiger denn je ihre Prozesse anpassen, um sich weiterhin zu behaupten. Dabei gilt es oft, besonders schnell zu agieren bzw. zu reagieren, weshalb die neuen Prozesse nicht immer nach den Regeln der Kunst implementiert werden: Mitarbeiter werden nicht ausreichend geschult, Daten- und Informationsflüsse nicht vollständig angepasst, die Software-Unterstützung durch die vorhandenen Systeme nicht sichergestellt. Eine umfassende Analyse und Bewertung des Status Quo scheuen viele Verantwortliche wegen des vermeintlich hohen Aufwands. In dem Webinar zeigt Peter Treutlein, wie man mit den richtigen Werkzeugen effizient ein Prozess-Assessment durchführen, Schwachstellen und Potenziale ermitteln sowie Optimierungsmaßnahmen ergreifen und deren Umsetzung steuern kann, ohne große Summen zu investieren. Eben: Mit Bordmitteln mehr erreichen!
Anmeldung

 

Clever digitalisieren mit Bordmitteln

 

A

Vertragsgestaltung: Dos und Don'ts aus der Praxis

04.05.2021
11:00 - 11:45 Uhr

Thema: Vertragsgestaltung, Preise & Konditionen, Vertragsprüfung
Referent: Jürgen Bosch, Trovarit AG
Neben einer strukturierten Auswahl der ERP-Software und des Implementierungspartners, bildet insbesondere das Vertragswerk die Basis für ein erfolgreiches Einführungsprojekt. Natürlich spiegelt jeder Vertrag zwischen einem Anwenderunternehmen und einem Software-Lieferanten die individuelle Ausgangssituation (Unternehmensgröße, Komplexität der Installation, Einsatzbereich der Software usw.) wider - trotzdem gibt es einige grundlegende Punkte, auf die man unbedingt achten sollte.
Anmeldung

 

 

A

Quo vadis Dynamics ERP?
Perspektiven für Microsoft Anwender

20.05.2021
09:30 - 10:15 Uhr

Thema: Microsoft Dynamics, Cloud
Referent: Frank Naujoks, Trovarit AG
Microsoft hat in den letzten Jahren konsequent den Weg in Richtung Cloud für die Dynamics-ERP Produkte beschritten und drängt die Kunden in die Wolke. Ist der Weg alternativlos, was verbirgt sich beispielsweise hinter dem Begriff One Version, welche Lizenzierungsarten gibt es und wie läuft die Einführung der Software? Dieses Webinar liefert erste Antworten auf diese Fragen und nennt Punkte, auf die Anwender bei der Auswahl der ERP-Software achten sollten.
Anmeldung

 

microsoft-dynamics

 

A

Werkzeuge für die Datenmigration
Altdaten reibungslos ins neue System überführen

15.06.2021
11:00 - 11:45 Uhr

Thema: Datenmigration, Datenmanagement
Referent: Alex Ron, Trovarit AG
Bei der Einführung einer neuen Business-Software beispielsweise für ERP, MES, CRM, PDM, HR oder Rechnungswesen ist die Migration der Altdaten eine der größten Herausforderungen. Die Daten des Altsystems müssen dabei in einer Form bereitgestellt werden, die das Einspielen der Daten ins neue System ermöglicht. Spezielle Tools, die eine strukturierte Datenanalyse oder über ein grafisches Mapping eine Job-gesteuerte Transformation unterschiedlicher Datenquellen erlauben, sind daher von essenzieller Bedeutung für eine reibungslose Datenmigration. Das Webinar erläutert zunächst die Fallstricke, denen man bei der Übernahme der Altdaten meist begegnet, und stellt anschließend entsprechende Werkzeuge vor, mit denen sich der Aufwand und das Fehlerrisiko bei der Migration minimieren lassen.
Anmeldung

 

 

A

Change Management in ERP-Projekten -
…oder vom „braucht kein Mensch“ zum „ohne Mensch geht es nicht“

15.06.2021
14:00 - 15:00 Uhr

Thema: Change Management, Kommunikation, Implementierung
Referent: Katharina Berwing, FIR e.V. an der RWTH Aachen und Peter Treutlein, Trovarit AG
ERP-Implementierungen gehen immer einher mit ablauf- und/oder aufbauorganisatorischen Veränderungen. Menschen reagieren unterschiedlich auf solche Veränderungen, weshalb Projektverantwortliche häufig mit Ablehnung, Verwirrung und Widerständen konfrontiert werden. Ad-hoc eingeleitete Maßnahmen schaffen zwar zum Teil Abhilfe, sind jedoch meist auch „Wasser auf die Mühlen“ der eh schon negativ eingestellten Mitarbeiter und Stakeholder. In diesem Webinar gehen wir deshalb u.a. darauf ein, warum ein systematisches Change Management bereits vor dem Projektstart beginnen sollte, welchen Beitrag eine Kommunikationsmatrix zum Change Management liefert, wie Change Management als Teilbereich im Projekt organisiert werden kann und welche Aufgaben bzw. Rollen sich daraus ableiten.
Anmeldung

 

Change Management in ERP-Projekten

A

ImplAiX® - Aachener Implementierungsmodell für Business Software
Ohne Umwege zum Go-Live

16.07.2021
11:00 - 11:45 Uhr

Thema: Auswahl, Beschaffung, Einführung
Referent: Peter Treutlein, Trovarit AG
Im Webinar erhalten Sie wertvolle Tipps & Tricks rund um die herausfordernde Aufgabe, ein ERP-Projekt erfolgreich zu managen. Das Webinar orientiert sich inhaltlich am Aachener Implementierungsmodell für Business Software (ImlAiX®), das den gesamten Ablauf ab der Initialisierung des Projektes bis zur Abnahme der eingeführten Software beinhaltet. Die Methodik wurde als praxistaugliches und einfach anwendbares Vorgehensmodell aus der Perspektive eines Anwenderunternehmens entwickelt. Dabei liegt dem Modell ein hybrider Ansatz zugrunde.
Anmeldung

 

Einführung von Software

 

Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen

Tel: +49 (241) 40009-0
Fax: +49 (241) 40009-911

E-Mail: info@trovarit.com
Internet: www.trovarit.com

© Copyright - Trovarit AG
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir und unsere Partner B2B Media Group EMEA GmbH Cookies setzen. Mehr anzeigen.