CBA LogistikDer Congress on Business Applications (CBA, 21. Juni), der in der Tradition der ehemaligen Aachener ERP-Tage und Aachener PPS-Tage steht, stellt in diesem Jahr das Thema „Digitale Lösungen für Produktion und Logistik“ in den Fokus der Veranstaltung. Er wird gemeinsam vom FIR e.V., dem CIBA und der Trovarit AG organisiert.

Der CBA Aachen gibt Teilnehmenden in hochkarätigen Fachvorträgen und Diskussionen, interaktiven Workshops und Führungen wichtige Impulse für die Auswahl und Implementierung neuer Software-Lösungen, die dabei helfen sollen, ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen https://cba-aachen.de/


IT-Matchmaker®.news berichtet: Die künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie wird die zweite Welle der Digitalisierung in den Unternehmen dominieren und zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Wirtschaftszweigen führen. ERP-Systeme werden immer stärker mit KI-Technologien angereichert, so Marc Gehring und Tobias Hetfleisch, Gründer von WeConnectAI, ein Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Unternehmen aller Größen mit Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz zu versorgen.…


Nach dem Start in die Digitalisierung bietet sich Künstliche Intelligenz als nächster Schritt an. Um Unternehmen hier zu unterstützen, hat Trovarit eine Partnerschaft mit WeConnectAI geschlossen, einem Spezialisten für Künstliche Intelligenz. Die Kompetenzen beider Partner und die Methode der strukturierten Produktauswahl ergänzen sich.

Mit der stärkeren Vernetzung innerhalb der Unternehmen und durch neue, digitale Geschäftsmodelle und Produkte gewinnt Künstliche Intelligenz an Bedeutung: Intelligente Analytik in den Business Anwendungen hilft Unternehmen, die Qualität und die Geschwindigkeit von Entscheidungen zu erhöhen.…


Die Digitalisierung hat die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert: Dezentrales Arbeiten und Videokonferenzen sind in vielen Berufsfeldern zur Normalität geworden, Maschinen kommunizieren miteinander und mit dem Werkleiter. Dies wird möglich, weil neue Technologien, verbunden mit Cloud Computing, Big Data und Künstlicher Intelligenz, die Digitalisierung und Vernetzung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens vorantreiben. Für Unternehmen bietet der Einsatz moderner Technologien viele Chancen, aber das Zusammenspiel zwischen digitalisierten Prozessen und der eingesetzten Software darf dabei nicht leiden.…


Aachen, München, 03.05.2022. Die Trovarit AG, Beratungsspezialist für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, und die WeconnectAI, ein mehrfach ausgezeichnetes Münchener Start-up im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), haben eine strategische Partnerschaft begründet. Ziel ist, die Digitalisierungsinitiativen ihrer Kundenunternehmen zu beschleunigen, indem neben dem Einsatz von moderner Business Software auch die Potenziale von innovativen KI-Technologien voll ausgeschöpft werden.…


Kleinere ERP-Systeme werden besser bewertet als große. Am stärksten in der Kritik steht die mobile Nutzung. Trendthemen wie Künstliche Intelligenz bilden Unternehmen eher in externen Modulen ab, berichtet Dr. Karsten Sontow, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender des auf ERP-Auswahl und -Betrieb spezialisierten Consultinghauses Trovarit AG.

Interview zur ERP-Studie „ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven“

Autor: Jürgen Frisch, Redakteur der IT-Matchmaker®.


ecm_trovaritIT-Matchmaker®.news berichtet: Dutzende oder gar Hunderte von E-Mails müssen viele Mitarbeiter täglich in ihren elektronischen Briefkästen sichten. Die intelligente Software Evy Xpact von Evy Solutions verwaltet Postfächer vollautomatisch und stößt Folgeprozesse an.

Vorsortierung: Evy Xpact liest E-Mail-Bodys und deren Anhänge aus und klassifiziert sie. Im nächsten Schritt werden die E-Mails anhand ihres Inhalts in vordefinierte Postfächer einsortiert. Von dort aus kann eine automatisierte Weiterverarbeitung starten.…


IT-Matchmaker®.news berichtet: Der Hype um künstliche Intelligenz (KI) hat zu teilweise überzogenen Erwartungen und durchaus Verwirrung geführt – und bei manchen sogar große Befürchtungen ausgelöst: Der Gedanke, dass KI Jobs massenhaft übernimmt, erzeugt oft Angst, insbesondere bei vermeintlich betroffenen Arbeitnehmern, Betriebsräten und Gewerkschaften.

Diese Bedenken einfach wegzuwischen und diese Stimmen als Fortschritt-feindlich zu brandmarken, wäre zu einfach und wird den berechtigten Bedenken nicht gerecht.…


 

IT-Matchmaker®.news berichtet: Mit Hydra X läutet MPDV den Generationswechsel seiner Manufacturing Execution Solution (MES) ein. Die Lösung ist ab April als modulare Software auf der hauseigenen Integrationsplattform MIP erhältlich. Die Vorgängerversion Hydra 8 wird bis 2027 weiter gepflegt.

Versionssprung: Version X der Manufacturing Execution-Lösung Hydra erscheint am 1. April 2021. Die modulare Software läuft auf der MPDV-eigenen Integrationsplattform MIP und läutet laut Hersteller einen Generationswechsel ein.…


IT-Matchmaker®.news berichtet: Trockenheit, Hitze und Schädlinge: Der Klimawandel fordert das Waldmanagement heraus. Das Assistenzsystem EDE 4.0 unterstützt mit Künstlicher Intelligenz eine nachhaltige Waldwirtschaft. Entwickler sind das Karlsruher Institut für Technologie und deren Spin-off EDI GmbH.

Die Folgen des Klimawandels sind in Deutschlands Wäldern angekommen. Aktuell vollzieht sich das größte Waldsterben seit den 1980er Jahren. In Baden-Württemberg sind heute 43 Prozent der Waldflächen geschädigt.…