Kontakt: +49 (0)241 400090 | Email : info@trovarit.com
  • Deutsch
Trovarit - the IT-Matchmaker
Trovarit - the IT-Matchmaker
  • Home
  • Beratung
    • Leistungen


      • Prozessberatung
      • ERP-Roadmap
      • Software-Auswahl
      • Vertragscheck
      • Software-Einführung
      • Datenmanagement
      • Einsatz-Optimierung
      • IT-Infrastruktur-Audit
      • Zoll-Assessment
    • Kompetenzen


      • ERP
      • MES
      • Food & Process
      • CRM
      • ECM / DMS
      • PLM / PDM
      • eCommerce
      • Finance & Controlling
    • Förderung


      • Potenzialberatung
  • Tools
    • IT-Matchmaker


      • Marktrecherche
      • Tools und Services
      • Lastenheftvorlagen
      • ERP-Roadmap
      • DSGVO-Portal
  • Referenzen
    • Future and Innovation
  • Studien
    • Marktstudien


      • ERP in der Praxis
      • CRM in der Praxis
      • ECM im Mittelstand
    • Marktspiegel


      • ERP/PPS
      • CRM
      • ECM / DMS
      • MES / Fertigungssteuerung
      • PLM/PDM
    • Forschung


      • Cyber KMU²
      • USelect – DMS
      • GradeIT
      • Center Integrated Business Applications (CIBA)
  • Academy
    • Zertifikatskurs Project Manager Business Software
    • Zertifikatskurs Change Management
    • Führung von Teams in Business Software Projekten
    • Webinare zum Thema Business Software
    • Webinarreihe: KI konkret
  • Termine
    • Webinare
    • Messen & Veranstaltungen
  • Knowledge Center
    • Downloads
    • Newsletter
    • Software-Guides
      • ERP Guide
      • CRM Guide
      • Digital Office Guide
      • Industrie 4.0 Guide
      • Microsoft Dynamics Partner
      • SAP Partner Guide
    • Glossar Business Software
  • Über uns
    • Weitere
      • Stellenangebote
      • Partner
      • Trovarit News
      • Presse
      • Flyer & Factsheets
      • Preise und Konditionen
    • Allgemein
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Büro Augsburg
×
Search Results

ERP Guide

  • Home
  • |
  • Knowledge Center
  • |
  • Software-Guides
  • |
  • ERP Guide

IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2022

Die Standardreferenz für ERP-Lösungen

Bis Ende 2027 gibt SAP den Kunden der SAP Business Suite 7 noch Zeit, bis die Mainstream-Wartung ausläuft und die Anwender auf die aktuelle Variante SAP S/4HANA idealerweise umgestellt haben. Und SAP ist nicht das einzige Unternehmen, das versucht, Bestandskunden auf die aktuelle Version zu bringen. Deutlich weniger Zeit wurde beispielsweise Dynamics AX-Kunden von Microsoft eingeräumt, ihre Altsysteme zu modernisieren. Aber auch für Unternehmen, deren ERP-Lösung nicht aus der Wartung läuft, gibt es wichtige Gründe, über eine Modernisierung oder einen Wechsel der ERP-Infrastruktur nachzudenken. Wirft man einen Blick auf die Gründe, die Anwender in der Ende 2020 veröffentlichten Umfrage „ERP in der Praxis“ für die Neueinführung eines Systems genannt haben, spielt der Punkt auslaufende Wartung eine untergeordnete Rolle. Die Auslöser für die Auswahl und Einführung eines neuen ERP-Systems sind aber relativ eindeutig: Die Ablösung der vorhandenen ERP-Infrastruktur erfolgt überwiegend, weil die vorhandene Lösung den Anforderungen des Betriebs nicht mehr gerecht wird, sei es in technologischer Hinsicht (beispielsweise Integration mit anderen Systemen, Passung zur Hardware-/Datenbank-Technologie, mobile Zugriffsmöglichkeiten) oder mangels notwendiger Funktionalität.
Es gibt aus technologischer, funktionaler und prozessualer Sicht gute Gründe für Unternehmen, über eine neue ERP-Lösung nicht nur nachzudenken, sondern den Prozess der Auswahl und Einführung ernsthaft zu betreiben. Das Wissen um die Unzulänglichkeiten der eigenen Arbeitsweise ist oftmals vorhanden, es fehlen einfache Möglichkeiten der Informationsbeschaffung, Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung sind nicht aktuell, die Abbildung von Produkten im System dauert, mobiles Arbeiten wird nur bruchstückhaft unterstützt – die Liste ließe sich noch leicht verlängern. Hinzu kommen technische Zwänge, beispielsweise das Auslaufen von Sicherheitsupdates für kritische Unternehmensinfrastrukturen.
Und dennoch scheint der Druck immer noch nicht groß genug zu sein, alte Zöpfe abzuschneiden, liebgewonnene Arbeitsweisen zu verändern, Prozesse zu vereinheitlichen. Lange Jahre hat kontinuierliches Wachstum die Schwächen und Unzulänglichkeiten übertüncht, der Druck von Wettbewerbern wurde abgefedert durch eigenes Wachstum. Doch Covid-19 hat den Druck massiv erhöht: Ganze Sektoren drohen, auf breiter Front zu schließen, Geschäftsmodelle müssen modernisiert werden. Veraltete ERP-Systeme und umständliche Prozesse sorgen nicht für einen aussichtsreichen Platz im Rennen um den Kunden, sondern werden immer deutlicher zum Ballast im Alltag.

Hier setzt die aktuelle Ausgabe des IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen an. Die Fachbeiträge beleuchten aktuelle Trends rund um den Einsatz von ERP-Lösungen in verschiedenen Branchen und geben wertvolle Tipps für Auswahl und Einführung des passenden Systems. Abgerundet wird der ERP-Guide wie gewohnt mit den Unternehmensprofilen und Success Stories vieler relevanter Anbieter sowie einem umfassenden Überblick über mehr als 600 ERP-Produkte und -Anbieter.

Printausgabe anfordern

Gerne lassen wir Ihnen ein kostenloses Exemplar des Guides zukommen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit der Postanschrift an: redaktion@trovarit.com

Fachartikel im IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2022

Artikel Process-Intelligence in der Auftragsabwicklung
Das verbindende Element für die intelligente Steuerung von Geschäftsprozessen
Autor: Andreas Külschbach, Tobias Schröer | FIR an der RWTH Aachen
Erschienen: 2021-10-05
Schlagworte: Auftragsmanagement, Business Process Intelligence, Geschäftsprozessoptimierung, Internet of Production, process mining
Prozesse nicht nur zu messen und zu analysieren, sondern sie zu befähigen, sich selbst zu optimieren und zu steuern, ist das Ziel vieler Unternehmen. Die Grundlagen dafür finden sich in der Sammlung von Daten und der Kommunikation verschiedener Systeme untereinander, welche zu tiefer gehenden Analysen und Prognosen führen. Mit den richtigen Werkzeugen lässt sich eine Struktur in den Unternehmensprozessen erzeugen, die Anwender:innen bei der Analyse und Bewertung entlastet und zielorientiert sowie einfach verständlich die Unternehmensentwicklung mitgestaltet.
Download

Artikel PIM-Systeme: Upgrade für das Handels-ERP
Autor: Berthold Lütticke, Trovarit AG
Erschienen: 2021-10-05
Schlagworte: Handel, PIM, PIM-Systeme, Produktdatenmanagement (PDM), Produktinformationsmanagement (PIM), eCommerce
Der Handel setzt mittlerweile fast durchgängig auf die Möglichkeiten, die durch das Internet, mobile Anwendungen, Smartphones etc. entstanden sind. Informationen zu Produkten in einer Vielzahl von Vertriebskanälen aktuell und konsistent zu halten, kann für Unternehmen ein aufwändiges Unterfangen sein. PIM-Systeme bieten hier effiziente und flexible Unterstützung und werden insbesondere im Handel immer häufiger eingesetzt.
Download

Artikel ImplAiX® – Aachener Implementierungsmodell für Business Software
Eine hybride ERP-Einführungsmethode, welche Investitionssicherheit aus Sicht des Auftraggebers mit den Vorteilen des agilen Projekt- und Anforderungsmanagements vereint.
Autor: Katharina Berwing, Tobias Schröer | FIR an der RWTH Aachen; Dr. Volker Liestmann | Trovarit AG
Erschienen: 2021-10-05
Schlagworte: Business Software, ERP in der Praxis, ImplAiX, Implementeirung, Software-Projekt
Heute werden verstärkt agile Projektansätze für die Implementierung von Business Software propagiert. Der sog. Scrum-Ansatz ist in der Software-Entwicklung weit verbreitet und basiert auf kurzen Iterationen, den sogenannten Sprints. Diese entsprechen mit vorgeschriebenen Zeiträumen einer inkrementellen Produktentwicklung mit festgelegten Zielen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Anwendung des Scrum-Ansatzes bei ERP-Einführungen aus Sicht des Auftraggebers nur selten die erwünschten Vorteile bringt
Download

Artikel Künstliche Intelligenz nutzt meist Best-of-Breed-Komponenten
Interview zur Studie "ERP in der Praxis"
Autor: Jürgen Frisch, Redakteur der IT-Matchmaker®.news
Erschienen: 2021-10-05
Schlagworte: Best of Breed, ERP, ERP in der Praxis, Künstliche Intelligenz, Studienergebnisse
Kleinere ERP-Systeme werden besser bewertet als große. Am stärksten in der Kritik steht die mobile Nutzung. Trendthemen wie Künstliche Intelligenz bilden Unternehmen eher in externen Modulen ab, berichtet Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender des Consultinghauses Trovarit AG.
Download

Artikel In der Fertigung konkurrieren ERP und MES
Expertendiskussion
Autor: Jürgen Frisch, Redakteur der IT-Matchmaker®.news
Erschienen: 2021-10-05
Schlagworte: ERP, Fertigungsindustrie, Hannover Messe, Künstliche Intelligenz, MES
Bei der Fertigungssteuerung gibt es zwei Schulen: Manche Unternehmen nutzen dafür ERP, andere ein Manufacturing Execution System. Wann passt was – das war die Kernfrage einer Expertendiskussion von Trovarit anlässlich der Hannover Messe.
Download

Profile und Success Stories der Lösungsanbieter

Artikel IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2022 - Unternehmensprofile & Success Stories
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 2021-10-05
Schlagworte: Anbietermarkt, ERP, ERP-Auswahl, Marktübersicht
Kurzprofile und Success Stories von über 40 ERP-Anbietern aus dem IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2022. Allgemeine Angaben (Anzahl Mitarbeiter, Anzahl Installationen, Refernzen etc.), typischen Kundengrößen und Branchenschwerpunkten.
direkter Download

Produkttabellen

IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2022 - Übersichtstabellen
Produkttabellen in der Übersicht

Artikel IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2022 - Übersichtstabellen (Details)
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 2021-10-05
Schlagworte: Business Software, ERP, ERP-Auswahl, Marktübersicht
Ergänzend zum IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2022 finden Sie in dieser Übersichtstabelle detaillierte Informationen zu allen ERP-Lösungen.
Download

Gesamtes Heft

Whitepaper IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2022
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 2021-10-05
Schlagworte: Business Process Intelligence, ERP, ERP in der Praxis, ERP-Auswahl, ImplAiX, MES, Marktübersicht, PIM-Systeme, Software-Projekt, eCommerce
Umfangreicher Marktüberblick von ERP-Lösungen für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Grundlagenartikel neutraler Experten (Studienergebnisse "ERP in der Praxis", Handel, Implementierung, Process Intelligence), Produktübersicht sowie Katalogeinträge (Firmenprofile) und Success Stories der Anbieter. ERP-Hersteller und -Dienstleister präsentieren sich auf insgesamt rund 120 Seiten. Zusätzlich gibt es umfangreiche Produktübersichten in tabellarischer Form.
Download

 

Weitere IT-Matchmaker®.guides

ecm dms

 

Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen

Tel: +49 (241) 40009-0
Fax: +49 (241) 40009-911

E-Mail: info@trovarit.com
Internet: www.trovarit.com

© Copyright - Trovarit AG