Kontakt: +49 (0)241 400090 | Email : info@trovarit.com
  • Deutsch
Trovarit - the IT-Matchmaker
Trovarit - the IT-Matchmaker
  • Home
  • Beratung
    • Leistungen


      • Prozessberatung
      • IT-Strategie / IT-Roadmap
      • Software-Auswahl
      • Vertragscheck
      • Software-Einführung
      • Datenmanagement
      • Proaktive Teamentwicklung
      • Einsatz-Optimierung
      • IT-Infrastruktur-Audit
      • Zoll-Assessment
    • Kompetenzen


      • ERP
      • MES
      • Food & Process
      • CRM
      • ECM / DMS
      • PLM / PDM
      • eCommerce
      • Finance & Controlling
    • Förderung


      • Potenzialberatung
  • IT-Matchmaker
    • Marktrecherche
    • Tools und Services
    • Lastenheftvorlagen
    • ERP-Roadmap
  • Referenzen
  • Studien
    • Marktstudien


      • ERP in der Praxis
      • CRM in der Praxis
      • ERP für kleinere Unternehmen
      • ECM im Mittelstand
    • Marktspiegel


      • ERP/PPS
      • PLM/PDM
      • CRM
      • ECM / DMS
      • Supply Chain Management
      • MES / Fertigungssteuerung
    • Forschung


      • Cyber KMU²
      • USelect – DMS
      • GradeIT
      • Center Integrated Business Applications (CIBA)
  • Knowledge Center
    • Downloads
    • Newsletter
    • Software-Guides
      • ERP Guide
      • CRM Guide
      • Digital Office Guide
      • Industrie 4.0 Guide
      • Microsoft Dynamics Partner
      • SAP Partner Guide
    • Glossar Business Software
  • Karriere
  • Über uns
    • Weitere
      • Partner
      • Trovarit News
      • Presse
      • Messen & Veranstaltungen
      • Flyer & Factsheets
      • Preise und Konditionen
    • Allgemein
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Büro Augsburg
  • Academy
    • Webinare
    • Zertifikatskurs Project Manager Business Software
    • Zertifikatskurs Change Management
    • Zertifikatskurs “Enterprise Data Manager”
  • Hannover Messe 2023
×
Search Results

Cyber KMU²

  • Home
  • |
  • Studien
  • |
  • Forschungsprojekte
  • |
  • Cyber KMU²

cyberKMU²

Cyber-physische Systeme von kleinen und mittleren Unternehmen für kleine und mittlere Unternehmen

Im Projekt cyberKMU² wird eine Online-Plattform entwickelt, die produzierende KMU unterstützt, cyber-physische Systeme zu identifizieren und damit die Schwachstellen der Produktion zu beheben und diese darüber hinaus effizienter zu gestalten.

Um das Projektziel zu erreichen, erfolgt eine Analyse der Anforderungen der Anwenderunternehmen im Konsortium an CPS und eine Analyse der am Markt befindlichen cyber-physischen Systeme. Auf dieser Basis wird ein Bewertungsmodell entwickelt, das unter Berücksichtigung einer Nutzwertanalyse sowie einer monetären Analyse die Investition in verschiedene CPS bewertet.

Aufbauend darauf wird eine Online-Plattform entwickelt, mit der Anwenderunternehmen nach Lösungen suchen und Anbieterunternehmen ihre Lösungen anbieten können. Dadurch wird es ohne großen Aufwand möglich, Anbieter mit Lösungen für die Probleme der Anwenderunternehmen zu identifizieren.

Um die Qualität der Bewertungsmethode sicherzustellen, werden die empfohlenen Lösungen anhand konkreter Demonstratoren in den Anwenderunternehmen umgesetzt und validiert.

Ansprechpartner

Forschungsinstitut für Rationalisierung FIR an der RWTH AachenForschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen
Felix Jordan

Campus-Boulevard 55
52074 Aachen

Kontakt (über die Homepage des FIR e.V.)

Trovarit AG
Kai Barth

Campus-Boulevard 57
52074 Aachen

kai.barth@trovarit.com

Artikel Mit dem CPS-Matchmaker schneller und gezielter zur digitalen Vernetzung der Produktionsprozesse
Forschungsprojekt cyberKMU
Autor: Anne Bernardy, Felix Jordan, Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen e.V.
Erschienen: 2017-04-18
Schlagworte: Cyber Physische Systeme (CPS), Industrie 4.0, Softwareauswahl, kmU
Für viele Unternehmen mit begrenzten finanziellen und zeitlichen Ressourcen stellt die Ein-führung cyberphysischer Systeme eine große Herausforderung dar, da der Markt an geeig-neten Technologien exponentiell wächst. In Kooperation mit u. a. der Trovarit entwickelt das FIR an der RWTH derzeit im Rahmen des Projekts „cyberKMU²“ eine Methode zur Unterstüt-zung der Konzeptionierung individueller CPS-Lösungen. Der CPS-Matchmaker wählt durch eine systematische Abfrage der individuellen Kundenprobleme Technologien und Produkte aus, die zur Behebung der Probleme eingesetzt werden können.
Download

Förderkennzeichen

IT-1-1-009a / EFRE-0800446

Zuwendungsgeber

Projektträger

Projektträger Jülich (PtJ) – Forschungszentrum Jülich GmbH

Projektpartner

  • e.GO Mobile AG, Aachen
  • Peter Mies GmbH, Mülheim an der Ruhr
  • Pfreundt GmbH, Südlohn
  • Production Engineering of E-Mobility Components, Aachen
  • StreetScooter GmbH, Aachen
  • Trovarit AG, Aachen
  • ZENIT GmbH, Mülheim an der Ruhr

Dieses Projekt wird/wurde bearbeitet innnerhalb der folgenden Branchen:

  • Fahrzeugbau, Sonderfahrzeugbau und Fahrzeugbauzulieferer
  • IT, Software und Internet
  • Sonstige Dienstleistungen
  • Sonstiges produzierendes Gewerbe
  • Wissenschaft und Forschung

Logo des Zuwendungsgebers Europäische Union (EU)
Europäische Union (EU)

Förderhinweis

Das Projekt wird mit Mitteln der Europäischen Union (EU) gefördert.

Förderkontext

EFRE – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

EFRE.NRW – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung

Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen

Tel: +49 (241) 40009-0
Fax: +49 (241) 40009-911

E-Mail: info@trovarit.com
Internet: www.trovarit.com

© Copyright - Trovarit AG