Kontakt: +49 (0)241 400090 | Email : info@trovarit.com
  • de
Trovarit - the IT-Matchmaker
Trovarit - the IT-Matchmaker
  • Home
  • Beratung
    • Leistungen


      • Prozessberatung
      • Software-Auswahl
      • Software-Einführung
      • Einsatz-Optimierung
      • ERP-Roadmap
      • IT-Infrastruktur-Audit
      • Vertragscheck
      • Zoll-Assessment
    • Competence Center


      • ERP
      • MES
      • Food & Process
      • CRM
      • ECM / DMS
      • Finance & Controlling
      • Datenmanagement
      • PLM / PDM
    • Förderung


      • Potenzialberatung
      • Förderprogramm „go-digital“
  • Tools
    • IT-Matchmaker


      • Marktrecherche
      • Tools und Services
      • Lastenheftvorlagen
      • ERP-Roadmap
      • DSGVO-Portal
  • Referenzen
  • Studien
    • Marktstudien


      • ERP in der Praxis
      • CRM in der Praxis
      • ECM im Mittelstand
    • Marktspiegel


      • ERP/PPS
      • CRM
      • ECM / DMS
      • MES / Fertigungssteuerung
      • PLM/PDM
    • Forschung


      • Cyber KMU²
      • USelect – DMS
      • GradeIT
      • Center Integrated Business Applications (CIBA)
  • Academy
    • Zertifikatskurs Chief ERP Project Manager
    • Webinare zum Thema Business Software
  • Termine
    • Webinare
    • Messen & Veranstaltungen
    • Future and Innovation Day
  • Knowledge Center
    • Downloads
    • Newsletter
    • Software-Guides
      • ERP Guide
      • CRM Guide
      • Digital Office Guide
      • Industrie 4.0 Guide
      • Microsoft Dynamics Partner
      • SAP Partner Guide
    • Glossar Business Software
  • Über uns
    • Weitere
      • Stellenangebote
      • Partner
      • Trovarit News
      • Presse
      • Flyer & Factsheets
      • Preise & Lizenzen
    • Allgemein
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      • Anfahrt
×
Search Results

Industrie 4.0

  • Home
  • |
  • Knowledge Center
  • |
  • Software-Guides
  • |
  • Industrie 4.0

IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0

Business Software Lösungen 2021

Digitaler Weckruf

Disruption kommt in vielen Formen und mit Unterschieden in Wirkung und Dauer. Die digitale Transformation ist nach wie vor eine wichtige disruptive Kraft, die immer noch beschleunigt, ohne dass es Anzeichen für eine Verlangsamung gibt. COVID-19 hat sich als sehr effektiv bei der Aufdeckung von Schwachstellen erwiesen, vor allem in Unternehmen, die weiterhin mit veralteter Technologie verbunden sind, die nur langsame, manuelle Prozesse unterstützt. Eine Lehre aus der Lehman-Pleite war, dass die Unternehmen am besten durch die Krise kamen, die früh auf Digitalisierung gesetzt haben – über die letzten mehr als 10 Jahre kontinuierlichen Aufschwungs waren viele Unternehmen, wenn nicht sogar gesamte Branchen, zu sehr damit beschäftigt, das Tagesgeschäft zu bewältigen. Es wurde sich kaum Zeit genommen, sich transformierende Gedanken über die Zukunf zu machen: Ein „Weiter so plus 5%“ ersetzte ofmals die Arbeit an neuen Temen und Geschäfsmodellen.

Unternehmen jedoch, die auf ihrem Weg zur digitalen Transformation weiter sind, befnden sich in einer viel besseren Reaktionsposition, da digitale Betriebsmodelle von Natur aus schneller, agiler und widerstandsfähiger sind und sich ideal für sich verändernde Umgebungen eignen. Entsprechend wird das Konzept Industrie 4.0 die Entwicklung in der diskreten Fertigung auch in den nächsten Jahren massiv bestimmen.

Branchenverbände, Forschungseinrichtungen und Beratungshäuser prognostizieren markante Konsequenzen von Industrie 4.0 für die nächsten zehn Jahre – also bis hin zur Produktion 2030:
• zusätzliche Wertschöpfungspotenziale im hohen zweistelligen Milliarden-Euro-Bereich,
• massive Rationalisierungseffekte durch die Automatisierung von Wissensarbeit,
• eine drastisch steigende, für Umwälzungen sorgende „Kollaborationsproduktivität“.

Nach dem Corona-Schock und vorübergehend rückläufgen Umsätzen stehen die Zeichen in der Informations- und Telekommunikationsbranche 2021 daher wieder auf Wachstum. Der Digitalverband Bitkom vermeldet, dass der deutsche Markt für IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik in diesem Jahr um 2,7 Prozent auf 174,4 Milliarden Euro wachsen soll.

Der “IT-Matchmaker®.guide Business Lösungen Industrie 4.0” versteht sich auch in seiner 2021er Ausgabe als Ratgeber und Impulsgeber für Ihre Digitalisierungsprojekte.


Printausgabe anfordern

Gerne lassen wir Ihnen ein kostenloses Exemplar des Guides zukommen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit der Postanschrift an: redaktion@trovarit.com

Fachartikel im IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0

Organisation und Technik sichern IoT-Projekte ab
Autor: Jürgen Frisch | Redakteur der IT-Matchmaker®.news
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: IT-Sicherheit, Industrie 4.0, Internet of Things
Für viele Unternehmen ist das Internet der Dinge ein Schritt in Richtung Industrie 4.0. Mit der Absicherung hakt es aber vielerorts. Als Abhilfe empfehlen Projektmanager des FIR an der RWTH Aachen ein Bündel aus organisatorischen und technischen Maßnahmen.
Download

MES ist nicht gleich MES
Autor: Dr. Hans-Hermann Wiendahl | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart; Rolf Kipp | Trovarit AG
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: Anbietermarkt, MES, MES-Auswahl, Manufacturing Execution Systems (MES), Software-Auswahl
Ein Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Produktionsunternehmen ist die konsequente Erschließung von Optimierungspotenzialen in der Produktion. Hier haben sich MES-Lösungen als ein wichtiger Verbesserungshebel etabliert. Aber der MES-Markt ist äußerst heterogen und die Auswahl der passenden MES-Lösung stellt Unternehmen regelmäßig vor große Herausforderungen.
Download

Ansatz zur Umsetzung des Internet of Production in produzierenden Unternehmen
Autor: Dr. Michael Riesener, Dr. Christian Dölle & Stefan Perau | WZL der RWTH Aachen University
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: Industrie 4.0, Internet of Production, Internet of Things
Das Internet of Things(IoT) und die damit einhergehenden Potenziale haben das Umfeld der produzierenden Industrie grundlegend verändert. Damit eine zielgerichtete Aufnahme und Nutzung von Daten innerhalb produzierender Unternehmen ermöglicht wird, wurde das Konzept des Internet of Production (IoP) an der RWTH Aachen entwickelt. Gemeinsam mit und in Unternehmen arbeitet das R&D Intelligence Center der RWTH Aachen an einem ganzheitlichen und systematischen Ansatz, um die Potenziale der Industrie 4.0 im Internet of Production auch für die Entwicklung der produzierenden Unternehmen zugänglich zu machen.
Download

Mit dem Internet of Production zum vernetzten und lernenden Unternehmen des 21. Jahrhunderts
Autor: Markus Fischer, Paul Schönbeck | FIR e. V. an der RWTH Aachen
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: Digitalisierung, Internet of Production, Künstliche Intelligenz, MES, Produktionsplanung, Wertschöpfungskette
Im 21. Jahrhundert müssen produzierende Unternehmen nicht nur individuelle Kundenwünsche bedienen, sondern auch möglichst flexibel aufgestellt sein, um immer schneller wechselnden Trends und kürzeren Produktlebenszyklen begegnen zu können.
Download

Supply-Chain-Management im Umfeld von Industrie 4.0
Wie innovative Technologien zur Supply-Chain-Resilienz beitragen
Autor: Svenja Marek, Maria Linnartz, Bastian Bürklin | FIR e.V. an der RWTH Aachen
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: Big Data, Cloud Computing, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Prozessoptimierung, Supply Chain Management
Nach heutigem Stand werden Industrie-4.0-Technologien überwiegend innerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen eingesetzt. Ob Cloud-Computing, Big Data oder Künstliche Intelligenz – deutsche Unternehmen treiben die Entwicklung neuester Technologien hauptsächlich im Kontext der eigenen Produktion, Forschung oder allgemeiner interner Prozessoptimierung voran. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung sollten unternehmensübergreifende Initiativen jedoch nicht vernachlässigt werden.
Download

Entwicklungstrends im Supply Chain Management
Autor: Dr. Hans-Hermann Wiendahl, Martina Schiffer | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: Digitaler Zwilling, Digitalisierung, Handel, Logistik, Supply Chain Management
Die seit mittlerweile einem Jahr anhaltende Pandemie wirbelt das Supply Chain Management kräftig durcheinander: Zerrissene Lieferketten verursachen Produktionsunterbrechungen, gestörte Warenkreisläufe bei Containern führen zu explodierenden Frachtraten (bspw. kostet ein Transport China – Europa aktuell ca. 10.000 $ anstatt der üblichen 2.500 – 2.800 $) und auch die Kundenbestellungen weichen deutlich von den Vorjahresbzw. Planwerten ab.
Download

Potentiale von 5G in der Industrie 4.0
Autor: Christian Maasem | EICe Aachen GmbH & Center Connected Industry am RWTH Aachen Campus
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: 5G, Digitale Transformation, Digitalisierung, Industrie 4.0
5G ist mittlerweile ein relevantes strategisches Thema in vielen Entscheider-Runden, aber die Potenziale hinter der Technologie sind meist nur oberflächlich und selten vollständig bekannt. Anhand der Kerneigenschaften von 5G lassen sich schon eine Vielzahl an potenziellen Anwendungen unterschiedlicher Industriebereiche ablesen, die eine weitere Betrachtung wert sind.
Download

Profile & Success Stories der Lösungsanbieter

Industrie 4.0 Lösungen 2021 - Unternehmensprofile & Success Stories
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: Business Software, Industrie 4.0
Ausgewählte Lösungsanbieter präsentieren ihre Produkte und Services im Kurzprofil und stellen erfolgreiche Projekte bei ihren Kunden vor.
direkter Download

Produkttabellen

IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021 - Übersichtstabellen
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: Anbietermarkt, Business Software, Industrie 4.0, Software-Auswahl
Übersichtstabellen Industrie 4.0 Business Lösungen 2021
direkter Download

IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021 - Übersichtstabellen (Details)
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: Anbietermarkt, Business Software, Industrie 4.0, Software-Auswahl
Ergänzend zum IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Business Lösungen 2020 finden Sie zu allen Lösungen in dieser Übersichtstabelle noch weitere detaillierte Informationen.
Download

Gesamtes Heft

IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Business Lösungen 2021
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 30.03.2021, IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2021
Schlagworte: Anbietermarkt, Business Software, Industrie 4.0, Prozessoptimierung, Software-Auswahl
Einkaufsführer und Standardreferenz für Business Software im Umfeld von Industrie 4.0 mit Fachbeiträgen, detaillierten Produkttabellen, Profilen und Success-Stories relevanter Software-Anbieter
Download

Weitere IT-Matchmaker®.guides

ecm dms

 

Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen

Tel: +49 (241) 40009-0
Fax: +49 (241) 40009-911

E-Mail: info@trovarit.com
Internet: www.trovarit.com

© Copyright - Trovarit AG
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir und unsere Partner B2B Media Group EMEA GmbH Cookies setzen. Mehr anzeigen.