IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0
Business Software Lösungen 2020
Agil zur intelligenten Fabrik
Die kosteneffiziente Produktion, eine hohe Liefertermintreue sowie Flexibilität gelten für Unternehmen weiterhin als wesentliche Herausforderungen im globalen Wettbewerb. Im heutigen Produktionsumfeld bedingt dies neben anpassungsfähigen Prozessen und Strukturen auch die entsprechende Unterstützung durch betriebliche IT-Systeme.
Der Begriff Industrie 4.0 wird häufig mit einer massenhaften Verbindung von Informations- und Kommunikationstechnologien gleichgesetzt, mit dem Ziel, das sich selbst durch die hochautomatisierte Produktion steuernde Produkt zu schaffen. Das verkürzt aber die Potenziale, die das Konzept für Industrieunternehmen birgt: Der tatsächliche Hebel, um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens mittels der Verbindung von Technologien und IT-Systemen zu steigern, liegt in der Steigerung der Agilität, also Beschleunigung von unternehmerischen Entscheidungen und der Umsetzung dieser Entscheidungen.
Um die notwendige Agilität im Unternehmen zu realisieren, müssen die Informationen zu eintretenden Ereignissen schneller, in einigen Fällen in Echtzeit, zur Verfügung stehen. Diese Informationen gilt es in kürzester Zeit zu analysieren, um auf Basis dieser Informationen Maßnahmen auszuwählen und diese auch umsetzen zu können. Eine organisationsweite Vernetzung ist auch hier die Voraussetzung, um solche beschleunigten Entscheidungsprozesse zu realisieren. Genau diese echtzeitfähige, daten-volumenstarke und multilaterale Kommunikation und Vernetzung von Menschen und cyber-physischen Systemen im Unternehmen kann als Industrie 4.0 Prinzip verstanden werden.
Die Frage, wie eine Software-Landschaft aussehen muss, d.h. wie sie technologisch und funktional ausgestattet sein muss, um ein agiles Unternehmen ganzheitlich zu unterstützen, lässt sich nicht einheitlich beantworten. Verschiedenste Rahmenbedingungen entscheiden über die optimale Ausgestaltung einer „Industrie 4.0-fähigen IT“ – diese reichen von der Branche und Größe des Unternehmens bis hin zum vorhandenen Maschinenpark und der Steuerungssoftware. Aber es gibt einige grundlegende Eigenschaften, die ein solches System vorweisen muss. Dazu zählen insbesondere:
- ein geräteunabhängiges User-Interface und eine uneingeschränkte mobile Nutzbarkeit,
- eine (Plattform-)Architektur, die eine flexible Anpassung der Software auf neue Geschäftsprozesse erlaubt,
- ein Höchstmaß an Integrationsfähigkeit durch offene, standardisierte und einfach zu realisierende Schnittstellen,
- die Fähigkeit zur (Weiter-)Verarbeitung großer und auch halb- bzw. unstrukturierter Datenmengen sowie
- der Schutz der im System geführten Daten und die Absicherung der Geschäftsprozesse.
Der “IT-Matchmaker.guide Business Lösungen Industrie 4.0” versteht sich auch in seiner 2020er Ausgabe als Ratgeber und Impulsgeber für Ihre Digitalisierungsprojekte.
Fachartikel im IT-Matchmaker.guide
Industrie 4.0
Autor: | Jürgen Frisch, Redakteur IT-Matchmaker.news | |
Erschienen: | 07.04.2020, IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 | |
Schlagworte: | ERP, Fertigungssteuerung, Internet of Things | |
Keine Maschinen mehr verkaufen, sondern das, was sie leisten, als Service. Das ermöglicht das Internet der Dinge. Als Erfolgsfaktor für den Praxiseinsatz werten Projektmanager des FIR an der RWTH Aachen die Auswahl der Plattform. Die Hinweise darauf gibt das konkrete Einsatzszenario. | ||
Download |
Autor: | Florian Defèr, FIR an der RWTH Aachen | |
Erschienen: | 07.04.2020, IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 | |
Schlagworte: | Industrie 4.0 Maturity Index (acatech), Predictive Maintenance, Roadmap | |
Viele Erwartungen an Predictive Maintenance werden durch clevere Werbebotschaften und die Hoffnung der Anwender befeuert. Störungen lassen sich auch nicht durch Power-Point-Folien oder – ehrlicherweise – durch ein paar schön gestaltete Seiten in einer Fachzeitschrif beheben. Was dieser Artikel jedoch kann, ist Ihnen eine weitere Perspektive aufzuzeigen, damit Sie Ihre Instandhaltung nachhaltig weiterentwickeln können. | ||
Download |
Eine neue Technologie schafft alleine keine besseren Prozesse
Autor: | Tobias Schröer & Felix Steinlein, FIR an der RWTH Aachen | |
Erschienen: | 07.04.2020, IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 | |
Schlagworte: | Anwendermarkt, Datenqualität, ERP, MES, process mining | |
Process Mining ist eine Technologie, die über Daten den realen Prozessablauf rekonstruieren kann und damit eine umfassende, einfache und objektive Analyse der Prozesse erlaubt. Als Daten dienen hierbei die Aufzeichnungen der Transaktionen, die in betrieblichen Anwendungssystemen wie ERP- und ME-Systemen durchgeführt werden. | ||
Download |
Autor: | Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG | |
Erschienen: | 07.04.2020, IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 | |
Schlagworte: | ERP, Industrie 4.0, Smart Factory | |
Was sich hinter der Vision „Industrie 4.0“ und der Smart Factory verbirgt, hört sich einfach an: die vollständige digitale Vernetzung von Produkten, Betriebsmitteln, Mitarbeitern und Organisationen. In der Praxis ist dies ein enorm anspruchsvolles Technologieprojekt, an dessen Verwirklichung weltweit Industrie und Forschungsinstitute arbeiten. Im Fokus der Smart Factory steht dabei die durchgängige Vernetzung von Produktionssystemen und dynamischen Geschäftsund EngineeringProzessen mit dem Ziel, das sich selbst durch die hochautomatisierte Produktion steuernde Produkt zu schaffen und – letztendlich – die rentable Herstellung von Produkten auch bei individuellen Kundenwünschen („Losgröße 1") zu ermöglichen. | ||
Download |
Autor: | Dr. Michael Riesener, Dr. Christian Dölle & Alexander Menges, WZL der RWTH Aachen University | |
Erschienen: | 07.04.2020, IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 | |
Schlagworte: | Internet of Production, Internet of Things | |
Das Internet of Things (IoT) ist zum Inbegriff der internetbasierten Produkt und Systemvernetzung geworden und hat das Umfeld zahlreicher Unternehmen grundlegend verändert. Zentrales Merkmal von IoT ist die massenhafte Generierung und Nutzung von produktbezogenen Daten sowie die integrierte Produktvernetzung und -kommunikation. Aus den Daten lassen sich Erkenntnisse zur Optimierung von Produkten sowie Prozessen ableiten und durch die zielgerichtete Umsetzung der Erkenntnisse neue Innovationen realisieren. | ||
Download |
Implementierung und Hochlauf systematisch begleiten
Autor: | Dr. Hans-Hermann Wiendahl, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart & Hubert R. Schübel, Consultoria Wissenschafts- und Unternehmensberatung, Stuttgart | |
Erschienen: | 07.04.2020, IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 | |
Schlagworte: | ERP, Implementierung, MES, Softwareauswahl | |
MES und ERPSoftwarelösungen weisen heute eine immer höhere Flexibilität und kundenspezifische Einstellmöglichkeiten auf. Tendenziell verschiebt dies Konzept und Softwareentwicklungs- bzw. -anpassungsaufwände in die Implementierungsphase. Deshalb müssen funktionale, motivationale und Veränderungsaspekte integriert betrachtet werden. Der Artikel beschreibt wesentliche Methoden und Instrumente zur strukturierten Bearbeitung dieses Themenkomplexes. | ||
Download |
Profile & Success Stories der Lösungsanbieter
Autor: | Trovarit AG | |
Erschienen: | 07.04.2020, IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 | |
Schlagworte: | Business Software, Industrie 4.0 | |
Ausgewählte Lösungspartner präsentieren ihre Produkte und Services im Kurzprofil und stellen erfolgreiche Projekte bei ihren Kunden vor. | ||
direkter Download |
Produkttabellen
Autor: | Trovarit AG | |
Erschienen: | 07.04.2020, IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 | |
Schlagworte: | Anbietermarkt, Business Software, Softwareauswahl | |
Übersichtstabellen Industrie 4.0 Business Lösungen 2020 | ||
direkter Download |
Autor: | Trovarit AG | |
Erschienen: | 07.04.2020, IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 | |
Schlagworte: | Anbietermarkt, Business Software, Softwareauswahl | |
Ergänzend zum IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 Business Lösungen 2020 finden Sie zu allen Lösungen in dieser Übersichtstabelle noch weitere detaillierte Informationen. | ||
Download |
Gesamtes Heft
Autor: | Trovarit AG | |
Erschienen: | 07.04.2020, IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 | |
Schlagworte: | Anbietermarkt, Business Software, Industrie 4.0 | |
Einkaufsführer für Business Software im Umfeld von Industrie 4.0 mit Fachbeiträgen, detaillierten Produkttabellen, Profilen und Success-Stories der relevanten Software-Anbieter | ||
Download |
Printausgabe anfordern
Gerne lassen wir Ihnen ein kostenloses Exemplar des Guides zukommen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit der Postanschrift an: redaktion@trovarit.com