IT-Matchmaker®.guide Microsoft-Dynamics-Lösungen 2022

Bereits 2014 lobte Microsoft-CEO Satya Nadella das Unternehmensmotto „Mobile first, Cloud first!“ aus. Zwar verschwand das „Mobile first“ nach nur drei Jahren etwas sang- und klanglos, aber die Cloud steht immer noch im Zentrum der Strategie von Microsoft – seit 2017 unter dem Begriff der „intelligenten Cloud“.

Die neue Formulierung verdeutlicht Microsofts Bemühungen, künstliche Intelligenz in Apps und Dienste einzubauen, und spiegelt wider, wie sehr ein Großteil der Technologie durch große Datenmengen unterstützt wird.…


IT-Matchmaker®.news berichtet: Über die Preistransparenz von SAPs Cloud-Lösungen halten sich laut einer DSAG-Studie bei den Anwendern Pro und Kontra die Waage. Unzufriedenheit herrscht bei den Metriken. Vertragsanpassungen sollten zudem deutlich flexibler handzuhaben sein.

91 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder halten laut einer Umfrage den Einsatz von Cloud-Anwendungen in ihrem Haus generell für möglich. Als Hindernisse gelten Themen wie Datenschutz und -sicherheit.…


IT-Matchmaker®.news berichtet: „Hyperchange – IT in der neuen Realität“ lautet das Thema der Technologietage der SAP-Benutzervereinigung DSAG. Im Fokus steht die Frage, wie Betriebe mit Analytics und der Cloud im Wettbewerb gewinnen.

Umbruch: In Zeiten von Veränderung und Verunsicherung suchen Unternehmen nach Widerstandsfähigkeit. Idealerweise wollen sie nach der Krise stärker dastehen als vorher. ‚Bounce Forward‘ nennt das DSAG-Technologievorstand Steffen Pietsch und formuliert auf den Technologietagen drei Bereiche, wie sich dieser Zustand mit IT-Unterstützung erreichen lässt: Analytics und Planung, Migration in die Cloud und Differenzierung durch Eigenentwicklungen.…


IT-Matchmaker®.news berichtet: Strategien und Kostenkontrolle bei der Cloud, langsamen 5G-Ausbau und praxisrelevante Machine-Learning-Modelle – das prognostiziert Cloudera für 2021. Viele rasant getroffenen Entscheidungen aus dem Vorjahr werden neu überdacht.

1. Entscheidungen kommen auf dem Prüfstand

In diesem Jahr wird es vor allem darum gehen, abzuwägen, wie viele von den 2020 kurzfristig getroffenen Entscheidungen überdauern werden. Die Corona-Pandemie hat die digitale Transformation vieler Unternehmen beschleunigt, denn nur durch Anpassungen und Erweiterungen der Infrastruktur konnte die Business Continuity sichergestellt werden.…


IT-Matchmaker®.news berichtet: Je komplexer die unternehmensweite Standardsoftware (ERP) ist, desto schwieriger werden die Release-Wechsel. Unternehmen sollten daher ihre Systeme möglichst nahe am Standard fahren, empfiehlt Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender des Consultinghauses Trovarit AG, im zweiten Teil des Interviews zur Trovarit-Studie „ERP in der Praxis“ 2020/2021.

 

In dieser mittlerweile zehnten Ausgabe der Studie „ERP in der Praxis“, die seit 2004 läuft, wurden weit über 100 ERP-Lösungen bewertet.…


IT-Matchmaker®.news berichtet: Die Migration auf SAP S/4HANA läuft bislang eher zögerlich. In Projekten bevorzugen Unternehmen laut ISG Cloud-Implementierungen. Wegen der hohen Komplexität seien komplette Neueinführungen gefragt.

Den SAP R/3-Nachfolger SAP S/4HANA führen deutsche Unternehmen bislang eher zögerlich ein. Kommt es zu einem Projekt, fragen viele Betriebe cloudbasierte Infrastrukturen von Dienstleistern nach, die auf das intelligente ERP-System spezialisiert sind.…