Kontakt: +49 (0)241 400090 | Email : info@trovarit.com
  • Deutsch
Trovarit - the IT-Matchmaker
Trovarit - the IT-Matchmaker
  • Home
  • Beratung
    • Leistungen


      • Prozessberatung
      • IT-Strategie / IT-Roadmap
      • Software-Auswahl
      • Vertragscheck
      • Software-Einführung
      • Datenmanagement
      • Proaktive Teamentwicklung
      • Einsatz-Optimierung
      • IT-Infrastruktur-Audit
      • Zoll-Assessment
    • Kompetenzen


      • ERP
      • MES
      • Food & Process
      • CRM
      • ECM / DMS
      • PLM / PDM
      • eCommerce
      • Finance & Controlling
    • Förderung


      • Potenzialberatung
  • IT-Matchmaker
    • Marktrecherche
    • Tools und Services
    • Lastenheftvorlagen
    • ERP-Roadmap
  • Referenzen
  • Studien
    • Marktstudien


      • ERP in der Praxis
      • CRM in der Praxis
      • ERP für kleinere Unternehmen
      • ECM im Mittelstand
    • Marktspiegel


      • ERP/PPS
      • PLM/PDM
      • CRM
      • ECM / DMS
      • Supply Chain Management
      • MES / Fertigungssteuerung
    • Forschung


      • Cyber KMU²
      • USelect – DMS
      • GradeIT
      • Center Integrated Business Applications (CIBA)
  • Knowledge Center
    • Downloads
    • Newsletter
    • Software-Guides
      • ERP Guide
      • CRM Guide
      • Digital Office Guide
      • Industrie 4.0 Guide
      • Microsoft Dynamics Partner
      • SAP Partner Guide
    • Glossar Business Software
  • Karriere
  • Über uns
    • Weitere
      • Partner
      • Trovarit News
      • Presse
      • Messen & Veranstaltungen
      • Flyer & Factsheets
      • Preise und Konditionen
    • Allgemein
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Büro Augsburg
  • Academy
    • Webinare
    • Zertifikatskurs Project Manager Business Software
    • Zertifikatskurs Change Management
    • Zertifikatskurs “Enterprise Data Manager”
  • Hannover Messe 2023
×
Search Results

PLM / PDM

  • Home
  • |
  • Beratung
  • |
  • Competence Center
  • |
  • PLM / PDM

Softwaregestütztes Product Lifecycle Management (PLM)

Produktlebenszyklus nach Eversheim und Schuh

Produktlebenszyklus nach Eversheim und Schuh

Das Management eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus beinhaltet komplexe Prozesse, die unternehmensintern und auch -übergreifend entlang der erweiterten Logistikkette erfordern. Um diese Prozesse zu optimieren, haben sich PLM (Product Lifecycle Management) und PDM (Product Data Management) als wertvolle Tools etabliert.

PLM ist ein Managementkonzept, das den gesamten Lebenszyklus eines Produkts abdeckt, von der Konzeption bis zur Verwaltung von Daten und Prozessen während der Produktentwicklung. PLM-Software bietet Funktionen wie Konfigurationsmanagement, Dokumentenmanagement und Prozessmanagement, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Produktentwicklung zu optimieren und Zeit und Ressourcen zu sparen. PDM hingegen konzentriert sich auf die Verwaltung von Produktdaten, insbesondere im Kontext der Konstruktion. PDM-Software bietet Funktionen wie Datenkonsistenz, Datenzugriffskontrolle und -versionierung sowie Datenmodellierung und -analyse. Dies ermöglicht es Konstrukteuren, ihre Arbeit effizienter und genauer durchzuführen.

Darum bedeutet die Implementierung sowohl einer PLM- wie auch einer PDM-Lösung eine wichtige Weichenstellung, die großen Einfluss auf die Innovationskraft eines Unternehmens hat. Denn die Einführung einer solchen Lösung betrifft viele Bereiche und Abteilungen im Unternehmen und hat deshalb weit reichende Auswirkungen auf die Abläufe, Produktivität und Datensicherheit im Unternehmen.

Webinare zum Thema PLM / PDM

A

PLM / PDM – Wissensquelle und Kommunikationszentrale für Produktdaten

10.05.2023
11:00 - 11:45 Uhr

Thema: Product Lifecycle Management, PLM / PDM-Lösungen
Referent: Marc Müller, Trovarit AG
PLM, Product Lifecycle Management, stellt eine ganzheitliche Strategie dar, die sich rund um die Produktenstehung bis hin zu deren Recycling kümmert. Hierunter wird zunächst einmal ein Set von verschiedenen Lösungen zur Entwicklungsarbeit, die Verwaltung un die Nutzung von Produktdaten verstanden. Ein zentrales Element dieser Strategie ist das PDM, Product Data Management. Diese Lösung bezieht sich rein auf entwicklungs- und konstruktionbezogene Produktverwalungsprozesse. Was aber bedeutet PLM und PDM genau für mein Unternehmen? Wie können diese Ansätze dabei helfen mein Unternehmen bzw. meine Prozesse rund um meine Produkte zu verbessern? Und wie sieht es mit der Implementierung solcher Ansätze aus? Das Webinar bietet hier wertvolle Tipps & Tricks.
Anmeldung

Weitere Webinarthemen und -termine

Downloads

Whitepaper
Softwaregestütztes PLM
Grundlagen - Gestaltung - Markt
Autor: Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG und Gereon Bönsch, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University
Erschienen: 2021-06-01
Schlagworte: PLM-Lösungen, PLM-Software, PLM/PDM, Product Lifecycle Management
Softwaregestütztes Product Lifecycle Management (PLM) revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Produkte entwickeln, produzieren und vermarkten. Mit PLM können Unternehmen ihre Produktentwicklung effizienter gestalten, die Produktqualität verbessern und die Zusammenarbeit fördern. In diesem Whitepaper erfahren Sie, welche Phasen des Product Lifecycle Management es gibt, welche Funktionen PLM-Systeme bieten und welche Vorteile das softwaregestützte PLM für Unternehmen hat. Inklusive einer Marktübersicht zu mehr als 45 Systemen.
Download

Whitepaper Produktentstehung mit PEP
Vitaminspritze für jedes produzierende Unternehmen
Autor: Marc Müller, Trovarit AG
Erschienen: 2020-05-13
Schlagworte: Agile Produktentwicklung, Produktentstehungsprozess (PEP), Produktionsplanung
Der Produktentstehungsprozess (PEP) ist für produkt- und kundenorientierte Unternehmen die erfolgversprechende „Vitaminspritze“, um nachgelagerte Prozesse wie den Produktherstellungsprozess (PHP) und den Produktvertriebsprozess (PVP) nachhaltig zu beschleunigen und transparenter zu gestalten. Das vorliegende Whitepaper befasst sich sowohl mit den Herausforderungen bei der Entwicklung und Einführung eines Produktentstehungsprozesses als auch mit dem Nutzen, den ein maßgeschneiderter PEP mit sich bringt.
Download

Artikel Effiziente Produktentwicklung mit PLM
Autor: Berthold Lütticke, Senior Consultant Trovarit AG
Erschienen: 2019-06-07
Dateigröße: 311,47 KB
Schlagworte: Datenmanagement, Product Lifecycle Management (PLM)
Nur wer seine Produkte schnell, kostengünstig und in guter Qualität entwickelt, wird sich langfristig gegen den Wettbewerb durchsetzen können. Die Optimierung des Zusammenspiels zwischen digitaler Technologie und Modellierung entlang des gesamten Produkt- und Fabriklebens rückt deshalb immer mehr in den Mittelpunkt.
Download

Artikel Vom Suchen und Warten zu agilen Entwicklungsprozessen
Product Lifecycle Management im Kontext von Industrie 4.0
Autor: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, Dr.-Ing. Michael Riesener
Erschienen: 2017-04-18
Schlagworte: Agile Produktentwicklung, Industrie 4.0, Product Lifecycle Management (PLM)
Unternehmen der produzierenden Industrie müssen die Entwicklung vom Suchen und Warten zum agilen, echtzeitfähigen Entwicklungsprozess durchlaufen. Ein strukturiertes, systemunterstütztes Product Lifecycle Management ist im Kontext von Industrie 4.0 als zentraler Befähiger für agile, interdisziplinäre Entwicklungsprozesse zu sehen. Die Herausforderungen, die heute an die Entwicklung produzierender Unternehmen gestellt werden, können nur durch durchgängige Prozessketten entlang des Produktlebenszyklus bewältigt werden. Die Anforderungen an die Auswahl der passenden Systemlösung sind dabei vielfältig. Eine durchgängige, plattformbasierte Produktentwicklung führt schließlich zu einer deutlichen Verkürzung der Entwicklungszeit und einer signifikanten Reduzierung der Entwicklungskosten.
Download

Unsere Leistungen im Kontext von PLM / PDM

PLM / PDM Potenzial-Check

  • Analyse der Schwachstellen und des Handlungsbedarfs
  • Erhebung aller relevanter Ist-Prozesse
  • Potenzialanalyse

PLM / PDM Fachkonzept

  • Mittelfristige PLM / PDM Strategie
  • Gestaltung der Soll-Geschäftsprozesse
    (PEP = Produkt-Entstehungs-Prozess, Artikel-Anlage, Konfigurationsmanagement usw.)

Beratung bei der PLM / PDM-Auswahl

  • Potenzialanalyse
  • Lastenheft, Marktrecherche
  • Ausschreibung
  • Anbieterpräsentation
  • Vertragsverhandlungen

Begleitung bei der PLM / PDM Implementierung
(methoden- und werkzeuggestützt)

  • Projektmanagement
  • Anforderungs- und Testmanagement
  • Prozess- und Changemanagement

Ihre Ansprechpartner für PLM / PDM

  • Managing Consultant / Leiter Competence Center ECM und PLM
    Marc Müller

    Marc Müller Managing Consultant / Leiter Competence Center ECM und PLM

    Marc Müller hat Nachrichtentechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationstechnik studiert. Seit 2004 ist er als IT-Berater, speziell im Bereich ECM/DMS, für Unternehmen aus verschiedenen Branchen in vielen europäischen Ländern tätig.

    Er verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Konzeption, Implementierung und Programmierung von Softwaresystemen sowie bei der Informationsunterstützung und Umsetzung von IT-Netzwerkinfrastrukturen.

  • Senior Consultant
    Berthold Lütticke

    Berthold Lütticke Senior Consultant

    Herr Lütticke verfügt über umfassende Kenntnisse in der Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen im ECM/DMS/BPM und PLM/PDM-Umfeld: von der Anforderungsanalyse über die Anbieter/Software-Auswahl, die Begleitung der Implementierung bis zum Betrieb der Lösungen.

Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen

Tel: +49 (241) 40009-0
Fax: +49 (241) 40009-911

E-Mail: info@trovarit.com
Internet: www.trovarit.com

© Copyright - Trovarit AG