Clever digitalisieren - Prozesse und Software richtig verzahnen
Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten zweifellos tiefe Spuren hinterlassen. Neben den ganz unmittelbaren wirtschaftlichen Konsequenzen von Lockdowns und Geschäftsschließungen, die nicht wenige Unternehmen in arge Bedrängnis gebracht haben, kämpften fast alle mit den Prozessumstellungen, die durch die neuen Randbedingungen quasi über Nacht notwendig geworden sind.
Es hat sich schnell gezeigt, dass Unternehmen mit einem hohen Digitalisierungsgrad und moderner Business Software sich bei der Bewältigung der Krise leichter tun und mittlerweile haben offenbar viele Unternehmen die Situation so weit im Griff, dass sie die Digitalisierung ihrer Prozesse wieder stärker vorantreiben und vorhandene Digitalisierungslücken schließen.
Folglich entstehen neue Anforderungen an die Business Software-Landschaft eines Unternehmens. Um diese zu erfüllen, geht es einerseits darum, den Einsatz der vorhandenen Systeme zu optimieren, also bisher nicht genutzte Potenziale auszuschöpfen. Je nach Alter bzw. Leistungsfähigkeit der eingesetzten Systeme, können aber auch Neuanschaffungen nötig werden – sei es im Sinne einer Integration zusätzlicher Expertensysteme oder auch durch eine Ablösung einzelner Software-Lösungen durch neue und modernere Systeme.
Bei beiden Ansätzen geht es letztlich darum, das Zusammenspiel von Prozessen und Software zu optimieren – ein Ziel, dem sich die Trovarit AG mit ihren Beratungsservices und Werkzeugen schon seit mehr als 20 Jahren widmet. Auf den folgenden Seiten haben wir einige relevante Informationen aus unserem reichen Erfahrungsschatz für diejenigen zusammengestellt, die „clever digitalisieren“ und „Prozesse und Software richtig miteinander verzahnen“ wollen.