Digitalisierung der Produktion
Optimierung mit MES, ERP, PLM/PDM & Co.

©Olivier Le Moal – stock.adobe.com
Die Digitalisierung der Produktion verspricht mehr Kosteneffizienz, eine höhere Liefertermintreue sowie Flexibilität – alles Voraussetzungen, um im globalen Wettbewerb Schritt halten zu können. Im heutigen Produktionsumfeld bedingt dies neben anpassungsfähigen Prozessen und Strukturen auch den Einsatz von Business Software. Lösungen für
- das Enterprise Resource Planning (ERP),
- das Product Lifecycle Management (PLM) oder auch
- Manufacturing Execution Systems (MES)
spielen eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung der Produktion. Die Aufgabe, vor der Unternehmen stehen, ist herauszufinden, welche Lösung aus welcher Anwendungsdomäne die passende für das eigene Unternehmen ist bzw. wie man das Zusammenspiel der verschiedenen Lösungen am besten gestaltet.
Software-Lösungen für die Digitalisierung der Produktion
![]() |
Artikel
Industrie 4.0 Lösungen 2023: Markt, Zielgruppen, Funktionalität |
Autor: | Trovarit AG | |
Erschienen: | 2023-03-20 | |
Schlagworte: | Anbietermarkt, Business Software, Industrie 4.0, MES | |
Detaillierte tabellarische Marktübersicht zum aktuellen Angebot an Industrie 4.0 Business Lösungen wie ERP, MES, PLM usw. | ||
Download |
![]() |
Artikel
Digitalisierung als Katalysator der industriellen Nachhaltigkeit Elemente des nachhaltigen Produktionsmanagements |
Autor: | Tobias Schröer, Martin Perau, Janis Simons, Antoine Gaillard, FIR e.V. an der RWTH Aachen | |
Erschienen: | 2023-03-20 | |
Schlagworte: | Digitalisierung, ERP-Auswahl, ERP/PPS, Nachhaltigkeit, Produktionsplanung, Produktionssteuerung | |
Massenproduktion und Massenkonsum waren gestern. Heute fokussieren sich Unternehmen auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Individualität, um erfolgreich die Herausforderungen anzugehen, die durch den Klimawandel, Ressourcenknappheit sowie gestiegene regulatorische Nachhaltigkeitsanforderungen, etwa das Lieferkettensorgfaltsgesetz, entstehen. Produzierende Unternehmen müssen ihre Auftragsabwicklung von der vorherrschenden ökonomischen und linearen Ausrichtung zu einer zirkulären und nachhaltigen Zielsetzung transformieren. | ||
Download |
![]() |
Artikel
MES-Einführung in einem Forschungsverbund – Erfahrungsbericht aus der Halbleiterindustrie |
Autor: | Dr. Hans-Hermann Wiendahl, Andreas Kluth, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart | |
Erschienen: | 2023-03-20 | |
Dateigröße: | 724,93 KB | |
Schlagworte: | Case Study, Industrie, MES, MES-Auswahl, Success-Story | |
Das beschriebene MES-Projekt umfasste die dafür nötigen Vorarbeiten inkl. der MES-Auswahl sowie die eigentliche MES-Einführung. Der betrachtete Forschungsverbund mit 11 sogenannten Forschungs-Fabs ist der größte europäische Kompetenzträger in der angewandten Forschung auf dem Gebiet der Mikro- und Nanoelektronik mit über 4.500 Mitarbeitern und einem technisch sehr heterogenen Anlagenpark. Das MES soll im Schwerpunkt die technologische Prozesssteuerung und -entwicklung aber auch die logistische Prozesssteuerung verbessern und zielt perspektivisch auf eine papierlose Fabrik. | ||
Download |
![]() |
Artikel
Prozesse verändern dank einer durchdachten Strategie Rodriguez goes digital: Automatisierung und Digitalisierung im Mittelstand |
Autor: | Rodriguez GmbH | |
Erschienen: | 2023-03-20 | |
Schlagworte: | Case Study, Digitalisierungs-Roadmap, Fertigungsindustrie, Roadmap, Success-Story | |
„Wir definieren heute den Standard von morgen – als Treiber der technischen Evolution“: So lautet die Kurzfassung der Unternehmensvision von Rodriguez. Als führender Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, dass sich die Technik jenseits des Standards weiterentwickelt. Voraussetzung dafür ist jedoch auch eine stete Evolution innerhalb des Unternehmens: Digitalisierte Prozesse, Systeme und Strategien sorgen für mehr Effizienz und Innovation. | ||
direkter Download |
![]() |
Artikel
Das Internet der Dinge steuert keine Produktion |
Autor: | Jürgen Frisch, IT-Matchmaker®.news | |
Erschienen: | 2023-03-20 | |
Schlagworte: | Fertigungsindustrie, Industrie 4.0, MES, MES-Auswahl | |
In der Smart Factory gilt das Manufacturing Execution System als etablierter Baustein. In jüngster Zeit scheint das Industrial Internet of Things Anspruch auf diesen Logenplatz zu erheben. Was das bedeutet und ob diese Konkurrenz zielführend ist, erläutert der Beitrag. | ||
Download |
Alle unsere Weiterbildungsangebote rund um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen finden Sie unter: Trovarit-Academy
Ihre Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung der Produktion
Sie haben Fragen zu Ihrem Projekt? Sie möchten mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Rolf Kipp
Senior Manager

Christian Müller
Senior Consultant

Marc Müller
Senior Consultant
Trovarit Competence Center MES
Tel: +49 (241) 40009-0
Mail: mes@trovarit.com
Web: www.trovarit.com/beratung/competence-center/mes/
Trovarit Competence Center PLM/PDM
Tel: +49 (241) 40009-0
Mail: marc.mueller@trovarit.com
Web: www.trovarit.com/beratung/competence-center/plm-pdm/
###