PIM-Systeme für effizienten Online-Handel
Der Bereich des eCommerce ist aktuell einer der am stärksten wachsende Unternehmensbereiche. Nicht zuletzt getrieben durch die derzeitige Situation der Corona-Pandemie verlagern sich die meisten vertrieblichen und marketing-technischen Aktivitäten in die virtuelle Welt.
In der Kommunikation und im eCommerce geht es heute aber nicht mehr nur um ein einzelnes Produkt, es werden auch produktbezogene Alternativen, Zubehör, Ersatzteile, Sets oder Bundles (upselling, cross-selling) angeboten. Zur Ergänzung der eigenen Produktpalette werden Fremdprodukte (Schattensortiment) herangezogen, die über schnelle Supply-Kanäle bezogen werden können. So wird dem Interessenten ein umfassenderes Kauferlebnis vermittelt. Hinzu kommen immer neue Medien, Vertriebskanäle und Touchpoints.
Ohne geeignete Unterstützung sind diese Herausforderungen kaum zu meistern. Aus diesem Grund wurden sogenannte Produktinformationsmanagement (PIM) Systeme entwickelt und die Nachfrage nach diesen Systemen steigt.
Download zum Thema
![]() |
Artikel
PIM-Systeme: Status Quo & Trends Fachbeitrag |
Autor: | Berthold Lütticke, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2021-03-29 | |
Schlagworte: | PIM, PIM-Systeme, Produktdatenmanagement (PDM), Produktinformationsmanagement (PIM) | |
Informationen zu Produkten in einer Vielzahl von Vertriebskanälen aktuell und konsistent zu halten, kann für Unternehmen ein aufwändiges Unterfangen sein. PIM-Systeme bieten hier effiziente und flexible Unterstützung und werden insbesondere im Handel immer häufiger eingesetzt. Durch die zunehmende Digitalisierung, das geänderte Verhalten der Kunden bei der Informa-tionsbeschaffung und – nicht zuletzt – die Corona-Pandemie müssen PIM-Systeme sich neuen Anforderungen stellen. | ||
Download |