Mit schlanken und flexiblen Prozessen den Wandel stabilisieren, ohne einzuengen.
Prozesse & Software richtig verzahnen
Die Trovarit AG ist Ihr Partner bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse. Mit unserem erfahrenen Beraterteam, fundierten Methoden, effizienten Werkzeugen und exklusiven Marktdaten stabilisieren und beschleunigen wir Ihre Digitalisierungsprojekte im Kontext von Business Software.
Top Thema: Künstliche Intelligenz
![]() |
Artikel
Clever digitalisieren mit modernen Technologien KI & Co bereichern Business Software |
Autor: | Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2022-05-02 | |
Schlagworte: | Augmented Reality, Digitalisierung, ERP, ERP-Software, Künstliche Intelligenz | |
Für Unternehmen bietet die immer noch anhaltende Welle der digitalen Transformation viele Chancen: Es entstehen neue Märkte, Geschäftsmodelle und Services, Kosten werden reduziert und Abläufe beschleunigt. Dabei kommen vielfach moderne Technologien, wie z.B. Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Unternehmen müssen im Blick behalten, dass sich das volle Potenzial der Digitalisierung erst dann entfalten kann, wenn die Prozesse entsprechend umgestellt sind und die digitale Technologie gut in die eingesetzte Software-Landschaft eingebunden ist. Insbesondere muss das ERP-System so aufgestellt sein, dass es sämtliche Prozesse und Anwendungen steuern und diese in den betriebswirtschaftlichen Kontext des Unternehmens integrieren kann. | ||
Download |
![]() |
Präsentation
Geschäftsprozesse mit KI clever digitalisieren (Webinaraufzeichnung) Webinarreihe "KI konkret" (Teil 1) |
Autor: | Marc Gehring, Tobias Hetfleisch, Weconnect AI | |
Erschienen: | 2022-04-07 | |
Dateigröße: | 742 MB | |
Schlagworte: | Digitalisierung, Fallbeispiele, KI-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Unternehmensprozesse | |
Immer wieder ist zu lesen und zu hören, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung von Unternehmensprozessen beitragen kann. Trotzdem bleibt der Begriff KI für viele abstrakt und es fällt den Verantwortlichen schwer, sich ein Anwendungsszenario für ihr Unternehmen und ihre Prozesse vorzustellen. Das Webinar gibt zunächst einen Überblick über die Grundbegriffe von KI und erläutert die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie. Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Die Referenten stellen zwei von ihnen umgesetzte KI-Projekte aus den Bereichen CRM und Produktion/Instandhaltung vor und beschreiben, mit welchen KI-Ansätzen hier jeweils konkrete Lösungen erarbeitet werden konnten. (1. Teil der Webinarreihe "KI konkret") | ||
Download |
![]() |
Präsentation
Künstliche Intelligenz in der Produktion (Webinaraufzeichnung) Webinarreihe "KI-konkret" (Teil 2) |
Autor: | Marc Gehring, Tobias Hetfleisch, Weconnect AI | |
Erschienen: | 2022-05-11 | |
Dateigröße: | 408 MB | |
Schlagworte: | Digitalisierung, Fallbeispiele, KI-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Unternehmensprozesse | |
Im zweiten Webinar der Reihe "KI konkret geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in produzierenden Unternehmen. Für Teilnehmer, die den ersten Teil verpasst haben, wird noch einmal kurz auf die Grundbegriffe und Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie eingegangen. Im Zentrum des Webinars stehen aber wieder konkrete Anwendungsbeispiele - diesmal mit Fokus darauf, wie KI-Lösungen in Fertigungsunternehmen eingesetzt werden, um Effizienz- und Optimierungspotenziale in der Produktion zu realisieren. | ||
Download |
![]() |
A
|
Künstliche Intelligenz & ERP
|
24.06.2022 |
Thema: | Künstliche Intelligenz (KI), Unternehmensprozesse, Digitalisierung, KI-Lösungen, Fallbeispiele |
Referent: | Marc Gehring, Tobias Hetfleisch, Weconnect AI |
Noch 2020 bewerteten rund 30% der Teilnehmer der Studie "ERP in der Praxis" Künstliche Intelligenz (KI) als „gar nicht relevant“ oder gaben an, mit dem Thema/Begriff nichts anfangen zu können. Dabei werden ERP-Systeme in ihrer Rolle als zentraler Prozess- und Daten-Hub im Unternehmen mit gutem Grund immer stärker mit KI-Technologien angereichert: Richtig eingesetzt erhöht KI beispielsweise die Entscheidungsqualität und -geschwindigkeit, schafft Transparenz, indem sie Auffälligkeiten erkennt oder bietet Anwendern kontextbezogene Hilfestellung. Im Webinar stellen Marc Gehring und Tobias Hetfleisch einige konkrete Beispiele für den KI-Einsatz im Kontext von ERP vor.
Anmeldung
Implementierung von Business Software
Aktuelle Downloads
![]() |
Artikel
Implementierung mit SAP Activate |
Autor: | Dr. Volker Liestmann, Peter Treutlein, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2022-02-18 | |
Schlagworte: | Implementierung, Projektmanagement, SAP, SAP S/4HANA, SAP-Activate | |
Die Vermarktung und der Vertrieb von ERP-Lösungen ist ohne die dazugehörige Einführungsmethode heute kaum noch denkbar. Die Mehrheit der Hersteller und Systemhäuser entwickelt hierzu ihre eigenen Methoden, Vorlagen und Projektmanagement-Werkzeuge. Dies hat die SAP, welche sicherlich mit dem Launch des Produktes SAP R/2 Anfang der achtziger Jahre als einer der Vorreiter im Markt gilt, sehr früh erkannt. Schon Ende der achtziger Jahre wurde von den Walldorfern die Einführungsmethode ASAP (Accelerated SAP) vorgestellt. Das Verfahren wurde über die Jahre hinweg immer weiter verfeinert und von vielen SAP-Systemhäusern als Rahmen für die Entwicklung ihrer „eigenen“ Einführungsmethode aufgegriffen. | ||
Download |
Autor: | Katharina Berwing, Tobias Schröer | FIR an der RWTH Aachen; Dr. Volker Liestmann | Trovarit AG | |
Erschienen: | 2021-10-05 | |
Schlagworte: | Business Software, ERP in der Praxis, ImplAiX, Implementeirung, Software-Projekt | |
Heute werden verstärkt agile Projektansätze für die Implementierung von Business Software propagiert. Der sog. Scrum-Ansatz ist in der Software-Entwicklung weit verbreitet und basiert auf kurzen Iterationen, den sogenannten Sprints. Diese entsprechen mit vorgeschriebenen Zeiträumen einer inkrementellen Produktentwicklung mit festgelegten Zielen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Anwendung des Scrum-Ansatzes bei ERP-Einführungen aus Sicht des Auftraggebers nur selten die erwünschten Vorteile bringt | ||
Download |
![]() |
Artikel
ERP-Projekte - besser als ihr Ruf? |
Autor: | Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2021-02-28 | |
Schlagworte: | ERP in der Praxis, ERP-Projekt, ERP-Zufriedenheit, Implementierung, Studienergebnisse | |
ERP-Projekte stehen im Ruf, dass Budgetvorgaben und Ecktermine der Einführung immer wieder drastisch überschritten werden. Auch von Abbrüchen und Rückabwicklungen ist oft zu lesen. Eine aktuelle Studie unter rund 2.000 ERP-Anwendern zeigt, was dran ist, am schlechten Image von ERP-Projekten. | ||
Download |
![]() |
Präsentation
ImplAiX®-Aufgabenmodell |
Autor: | Peter Treutlein, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2022-03-30 | |
Schlagworte: | Business Software, Einführungsmethodik, ImplAiX, Implementierung, Implementierungsmethode, Software-Auswahl, Software-Einführung | |
Übersichtliche Darstellung der Aufgaben, die im Rahmen eines Business Software-Projekts nach dem Aachener Implementierungsmodell für Business Software (ImplAiX®) bearbeitet werden sollten. (Poster / A0) | ||
Download |
Beratung & Werkzeuge
Prozesse und Software richtig verzahnen
Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und Spezialist für die Auswahl von Business Software. Als anbieterneutrale Beratung unterstützen wir mit unseren Services und Werkzeugen Unternehmen bei der richtigen Verzahnung von Geschäftsprozessen und Unternehmenssoftware.
100%
Anbieterneutral
100%
Effizient
100%
Sicher
Beste Empfehlungen
Aktuelle Referenzen und Kundenstimmen