Der Markt für CRM-Software

Neben den Softwareherstellern selbst, sollten bei der CRM Auswahl auch deren Partner für Vertrieb, Integration oder Implementierung berücksichtigt werden. Im deutschen Sprachraum dürften es etwa 500 professionelle Systempartner sein, die, mit Zertifikaten verschiedener Hersteller ausgerüstet, selbständig auf Kundenfang gehen oder von den Softwareherstellern aufgrund eingehender Anfragen dazu aufgefordert werden. Oft verfügen die Partner über ein ausgeprägtes Branchen-Know-How und können deshalb in diesen Marktsegmenten ihre Hersteller erfolgreich vertreten.

Daneben gibt es unabhängige Systemhäuser mit Beratern für CRM Implementierung verschiedener Softwarehersteller, oft sogar mehrere parallel. Diese agieren auch sehr erfolgreich mit Branchenlösungen, die sie auf der Basis von CRM Standard Software unter eigenen Namen entwickelt haben. Das heißt, beim CRM System Auswahlprozess müssen mehrere Komponenten berücksichtigt werden: die Funktionen von rund 170 CRM Systemen, die von rund 150 CRM Softwareherstellern entwickelt wurden und von rund 500 Systemintegratoren am Markt angeboten werden.

CRM Software finden

Eines der zentralen Auswahlkriterien bei der Auswahl des CRM System Lieferanten ist die typische Unternehmensgröße der Kunden, die durch einen in Frage kommenden CRM Anbieter üblicherweise betreut werden. Für den internationalen Konzern mit fünfhundert Anwendern wird sich eine andere CRM Lösung empfehlen als für das mittelständische Unternehmen mit fünfundzwanzig Anwendern im Inland. Diesbezüglich sollte der interessierte Anwender Sicherheit haben, dass der Anbieter von seinem Erfahrungshintergrund zu ihm passt, also ähnlich strukturierte kleine, mittlere oder große Unternehmen zu seinen typischen Kunden zählt. Er sollte idealerweise von seinem Anbieter als A-Kunde wahrgenommen werden, um auch in kritischen Situationen eine entsprechend gute Betreuung zu erfahren. Außerdem müssen bereits bei der Vorauswahl typischen Unterscheidungsmerkmale der CRM Systeme berücksichtigt werden. Dabei handelt es sich um folgende Kriterien:

  • Brancheneignung / -spezialisierung und Firmengröße
  • Funktionsumfang
  • Technologie und Systemarchitektur
  • Standard- / Individual-Software
  • Preis / Kosten
  • Service und Zusatzleistungen des Anbieters.