Kontakt: +49 (0)241 400090 | Email : info@trovarit.com
  • Deutsch
Trovarit - the IT-Matchmaker
Trovarit - the IT-Matchmaker
  • Home
  • Beratung
    • Leistungen


      • Prozessberatung
      • IT-Strategie / IT-Roadmap
      • Software-Auswahl
      • Vertragscheck
      • Software-Einführung
      • Datenmanagement
      • Proaktive Teamentwicklung
      • Einsatz-Optimierung
      • IT-Infrastruktur-Audit
      • Zoll-Assessment
    • Kompetenzen


      • ERP
      • MES
      • Food & Process
      • CRM
      • ECM / DMS
      • PLM / PDM
      • eCommerce
      • Finance & Controlling
    • Förderung


      • Potenzialberatung
  • Tools
    • IT-Matchmaker®


      • Marktrecherche
      • Tools und Services
      • Lastenheftvorlagen
      • ERP-Roadmap
      • DSGVO-Portal
  • Referenzen
    • Future and Innovation
  • Studien
    • Marktstudien


      • ERP in der Praxis
      • CRM in der Praxis
      • ECM im Mittelstand
    • Marktspiegel


      • ERP/PPS
      • PLM/PDM
      • CRM
      • ECM / DMS
      • Supply Chain Management
      • MES / Fertigungssteuerung
    • Forschung


      • Cyber KMU²
      • USelect – DMS
      • GradeIT
      • Center Integrated Business Applications (CIBA)
  • Academy
    • Zertifikatskurs Project Manager Business Software
    • Zertifikatskurs Change Management
    • Zertifikatskurs “Enterprise Data Manager”
    • Webinare zum Thema Business Software
    • Webinarreihe: KI konkret
  • Webinare
  • Knowledge Center
    • Downloads
    • Newsletter
    • Software-Guides
      • ERP Guide
      • CRM Guide
      • Digital Office Guide
      • Industrie 4.0 Guide
      • Microsoft Dynamics Partner
      • SAP Partner Guide
    • Glossar Business Software
  • Karriere
  • Über uns
    • Weitere
      • Partner
      • Trovarit News
      • Presse
      • Messen & Veranstaltungen
      • Flyer & Factsheets
      • Preise und Konditionen
    • Allgemein
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Büro Augsburg
×
Search Results

SAP-Projekte

  • Home
  • |
  • SAP-Projekte

SAP-Projekte erfolgreich durchführen

Die SAP richtet sich mit ihrem ERP-Lösungsportfolio weltweit an Unternehmen aller Größen und Branchen. Das Kernangebot reicht dabei von End-to-end-ERP-Suiten, die kleine und mittelständische Betriebe adressieren, über von SAP-Partnern entwickelten Branchenlösungen für den gehobenen Mittelstand hin zu der neuen Flaggschiff-Suite, die als SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud verfügbar ist.

Deadline für SAP Business Suite: Wartungsende kommt 2027

Die langjährige Flaggschiff-Produktlinie SAP Business Suite zählt nach wie vor die meisten Installationen. Aber obwohl die SAP den Standard-Support für die SAP Business Suite 7 und deren Kern-Anwendungen sowie die SAP Business Suite powered by SAP HANA 2013 bis Ende 2027 verlängert hat, ist deren Fortbestand endlich. Die Zukunft gehört seit 2015 SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud.

Der Umstieg von der SAP Business Suite auf SAP S/4HANA ist allerdings ein Projekt, das bei vielen SAP-Anwendern noch ansteht.

Whitepaper
25 Fragen, die Sie klären sollten, bevor Sie sich für einen SAP-Partner entscheiden!
SAP S/4HANA-Migration
Autor: Peter Treutlein
Erschienen: 2023-02-17
Schlagworte: SAP S/4HANA, SAP-Migration
Die Wartung für die SAP Business Suite Ende 2027 endgültig eingestellt. Für viele Unternehmen bedeutet dies eine Migration von der SAP Business Suite auf SAP S/4HANA. Diese Migration bringt jedoch ihre eigenen Herausforderungen und Risiken mit sich. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass Unternehmen den Übergang sorgfältig planen und den passenden SAP-Partner wählen, der sie bei jedem Schritt des Weges unterstützen kann. Bevor Sie sich für einen Partner entscheiden, sollten Sie diese 25 Fragen mit ihm klären
Download

Trovarit Academy

Webinare zum Thema SAP-Projekte

SAP S/4HANA®-Migration erfolgreich bewältigen

A

SAP S/4 HANA®-Migration erfolgreich bewältigen
Green Field, Brown Field, Template - ganz ohne blaue Flecken

23.06.2023
10:00 - 10:45 Uhr

Thema: SAP S/4 HANA® vs. SAP Suite®; Migrationspartner wählen; Budget-, Zeit- und Ergebniskontrolle im Projekt; Cloud
Referent: Peter Treutlein, Trovarit AG
Im Rahmen des Webinars werden u.a. folgende Fragen aufgegriffen. • Was ist anders/neu? SAP S/4 HANA® vs. SAP Suite® • Wie arbeiten wir heute? Was können wir besser machen? Einsatzanalyse/Potenzialanalyse der implementierten „SAP Lösung“ als Startpunkt • Muss ich eigentlich beim jetzigen SAP-Partner bleiben? Recherche bzw. Evaluation potenzieller SAP-Migrationspartner/Systemhäuser • Wie stelle ich sicher, dass ich auch bekomme was mir versprochen wird? Potenzialorientierte Abstimmung des Leistungsumfangs mit favorisierten Systemhaus • Wie bleibe ich Herr des Projektes? Projektinitialisierung für eine transparente und erfolgreiche Implementierung/Migration • Wie kann ich die Risiken der Migration/Implementierung reduzieren? Sichere und verbindliche Projektvergabe • Was sollte ich tun, wenn ich die Lösung in der Cloud nutzen möchte? Wettbewerbsorientierte Evaluation eines SAP-Providers
Anmeldung

A

Testmanagement in SAP-Projekten
Lästiges Übel oder Garant für erfolgreichen Echtstart?

23.06.2023
11:30 - 12:15 Uhr

Thema: SAP-Einführung, Umstieg auf S/4HANA®, Testmanagement, Teststrategie, Testprozesse, SAP-Implementierung, Testvorbereitung, Testdurchführung, Testdokumentation
Referent: Peter Treutlein, Trovarit AG
Testen im Rahmen des Implementierungsprojektes einer neuen SAP-Software (z. B. beim Umstieg auf S/4HANA®) ist aus Risiko- und Qualitätsgesichtspunkten unverzichtbar. Da in solchen Projekten in der Regel eine hohe Anzahl von Mitarbeiter:innen an der Testvorbereitung, Testdurchführung und Testdokumentation sowie Fehlerbehebung beteiligt ist, ist ein effektives Testmanagement essentiell. In diesem Webinar vermitteln wir, basierend auf Erfahrung aus vielen begleiteten Projekten, wie Sie Ihr SAP-Testmanagement aufbauen sollten, um höchste Qualitätsansprüche an Testplanung, Testdurchführung und Testdokumentation möglichst kostengünstig umsetzen zu können.
Anmeldung


Downloads

SAP-Loesungen

Artikel Umstieg auf SAP S/4HANA mit dem richtigen Partner angehen
Autor: Peter Treutlein, Rainer Drews | Trovarit AG
Erschienen: 2023-02-17
Schlagworte: SAP, SAP S/4HANA, SAP-Migration, SAP-Partner
In Management-Kreisen ist das Thema ERP-Projekt nicht immer positiv belegt. Zeigen doch auch Studien, dass ERP-Einführungsprojekte meist mehr kosten als geplant, länger dauern und am Ende nicht die erwarteten Ergebnisse erzielen. Ähnliches gilt auch für größere Release-Wechsel. Gerade im produzierenden Mittelstand gilt daher oftmals der Leitspruch „Never change a running system“. Aber spätestens, wenn die Mainstream-Wartung der SAP Business Suite wie angekündigt im Jahr 2027 ausläuft, führt für SAP-Kunden kaum noch ein Weg an der Migration auf SAP S/4HANA vorbei.
Download

Whitepaper SAP S/4HANA-Migration
25 Fragen, die Sie klären sollten, bevor Sie sich für einen SAP-Partner entscheiden!
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 2023-02-17
Schlagworte: ImplAiX, Implementierungsmethode, S/4HANA, SAP, SAP S/4HANA, SAP-Partner
Die Wartung für die SAP Business Suite wird endgültig am 31. Dezember 2027 eingestellt. Für viele Unternehmen bedeutet dies eine Migration von der SAP Business Suite auf SAP S/4HANA. Diese Migration bringt jedoch ihre eigenen Herausforderungen und Risiken mit sich. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass Unternehmen den Übergang sorgfältig planen und den passenden SAP-Partner wählen, der sie bei jedem Schritt des Weges unterstützen kann. Bevor Sie sich für einen Partner entscheiden, sollten Sie die folgenden Punkte mit ihm klären.
Download


Artikel So (un-)zufrieden sind SAP-Anwender mit ihren Lösungen
SAP in der Praxis
Autor: Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG
Erschienen: 2023-02-17
Schlagworte: ERP in der Praxis, SAP, SAP S/4HANA, Software-Auswahl
Seit 2004 untersucht die Trovarit-Studie „ERP in der Praxis“ alle zwei Jahre die ERP-Realität in Unternehmen des D/A/CH-Raums. Rund 2.000 Anwenderunternehmen beteiligten sich bei der aktuellen Ausgabe und bewerteten 39 ERP-Lösungen – darunter auch SAP S/4HANA und Business One.
Download

Artikel Implementierung mit SAP Activate
Autor: Dr. Volker Liestmann, Peter Treutlein | Trovarit AG
Erschienen: 2023-02-17
Schlagworte: Implementierungsmethode, SAP, SAP S/4HANA, SAP-Activate, SAP-Partner, implementierung
Die Vermarktung und der Vertrieb von ERP-Lösungen ist ohne die dazugehörige Einführungsmethode heute kaum noch denkbar. Die Mehrheit der Hersteller und Systemhäuser entwickelt hierzu ihre eigenen Methoden, Vorlagen und Projektmanagement-Werkzeuge. Dies hat die SAP, welche sicherlich mit dem Launch des Produktes SAP R/2 Anfang der achtziger Jahre als einer der Vorreiter im Markt gilt, sehr früh erkannt. Schon Ende der achtziger Jahre wurde von den Walldorfern die Einführungsmethode ASAP (Accelerated SAP) vorgestellt. Das Verfahren wurde über die Jahre hinweg immer weiter verfeinert und von vielen SAP-Systemhäusern als Rahmen für die Entwicklung ihrer „eigenen“ Einführungsmethode aufgegriffen.
Download

Artikel IT-Matchmaker®.guide SAP-Lösungen 2023 – Übersichtstabellen (Details)
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 2023-02-17
Schlagworte: Anbietermarkt, SAP, SAP S/4HANA, SAP-Partner, Software-Auswahl
Ergänzend zum IT-Matchmaker®.guide SAP-Lösungen 2023 finden Sie zu allen SAP-Lösungen in dieser Übersichtstabelle noch weitere detaillierte Informationen.
Download

Gesamtes Heft:

Whitepaper
IT-Matchmaker®.guide SAP-Lösungen 2023
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 2023-02-17
Schlagworte: Business Software, SAP, SAP S/4HANA, SAP-Activate, SAP-Migration, SAP-Projekt
Einkaufsführer für SAP-Lösungen mit Fachbeiträgen, detaillierten Produkttabellen, Profilen und Success-Stories relevanter SAP-Partner
Download

S/4HANA: eine Lösung, zwei Betriebsmodelle

Als Bremse für den Umstieg erweist sich u.a. die Frage nach der passenden Lizenzstrategie. Viele Unternehmen haben sich bisher nicht entschieden, ob sie in ihrem bisherigen Lizenzmodell bleiben („Product-Conversion“) oder in das S/4HANA Lizenzmodell wechseln wollen („Contract-Conversion“). Hier herrscht bei den Unternehmen offensichtlich noch erheblicher Aufklärungsbedarf. Eine weitere Entscheidung, die sowohl beim Umstieg als auch beim Einstieg in die S/4HANA-Welt ansteht, ist die, ob man die Cloud- oder die On-Premise-Version der Software nutzen will. Zu bedenken sind hier Fragen des Datenschutzes ebenso wie die häufig kritisierte mangelnde Integrationsfähigkeit der SAP-Cloud-Lösungen.

S/4HANA-Ein- und Umsteiger sehen sich also schon vor dem eigentlichen Implementierungsprojekt mit einigen nicht gerade trivialen Herausforderungen konfrontiert.

SAP ByDesign: Komplettlösung für den Mittelstand

Wie SAP S/4HANA Cloud bietet die SAP auch die Mittelstandslösung SAP Business ByDesign (SAP ByDesign) aus der Public Cloud an. SAP ByDesign basiert mittlerweile auch auf der In-Memory-Datenbank SAP HANA. Die SAP hat die ERP-Suite Business ByDesign für 19 Länder lokalisiert. Rund 4.000 Unternehmen in 128 Ländern arbeiten mit der browserbasierten Cloud-Lösung. Die „Suite-in-a-Box“ SAP ByDesign richtet sich an Unternehmen bis 250 Millionen Euro Umsatz.

SAP Business One adressiert kleinere Unternehmen

An Unternehmen mit maximal 100 Mitarbeitern oder bis 30 Anwender richtet sich die SAP mit der ERP-Suite Business One. SAP vermeldete zum zehnjährigen Jubiläum der ERP-Software 55.000 Business-One-Kunden mit mehr als einer Million Anwendern in rund 150 Ländern. Das kommt nicht von ungefähr. Die schlanke, kompakte End-to-end-ERP-Lösung für die zentralen Geschäftsprozesse eines Unternehmens liefert Nutzern alle wesentlichen Informationen, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen. Obwohl sich mit SAP Business One alle vitalen Geschäftsabläufe eines Unternehmens steuern lassen, erfolgt die Einführung der schlüsselfertigen Lösung meist in recht kurzer Zeit.  Die ERP-Suite Business One gibt es in 28 Sprachen und 44 länderspezifische Versionen. Diese werden implementiert und gewartet von einem internationalen Netzwerk aus über 700 SAP Business-One-Partnern.

Branchenlösungen für den gehobenen Mittelstand

Von SAP-Partnern erstellte industriespezifische Software-Pakete fasst die SAP unter SAP S/4HANA for SAP Business All-in-One zusammen. Die SAP-Partner-Lösungen für 25 verschiedene Branchen sind für 62 Länder lokalisiert. Für die S/4HANA-Vorgängerprodukte SAP ERP 6.0 beziehungsweise die SAP Business Suite entwickelten SAP-Partner unter dem Markennamen Business All-in-One ebenfalls eine Vielzahl an Branchenlösungen. Es handelt sich dabei um eine ganze Familie vorkonfigurierter Branchen-Pakete, zum Beispiel für Komponenten- und Kleinserienfertiger, Automobilzulieferer sowie Kunststoff- und Metallverarbeiter. Das Angebot dieser vorkonfigurierten Partner-Lösungen zielt nicht zuletzt darauf ab, einen möglichst schnellen und sicheren Produktivstart zu gewährleisten.


Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen

Tel: +49 (241) 40009-0
Fax: +49 (241) 40009-911

E-Mail: info@trovarit.com
Internet: www.trovarit.com

© Copyright - Trovarit AG