SAP-Projekte erfolgreich durchführen
Die SAP richtet sich mit ihrem ERP-Lösungsportfolio weltweit an Unternehmen aller Größen und Branchen. Das Kernangebot reicht dabei von End-to-end-ERP-Suiten, die kleine und mittelständische Betriebe adressieren, über von SAP-Partnern entwickelten Branchenlösungen für den gehobenen Mittelstand hin zu der neuen Flaggschiff-Suite, die als SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud verfügbar ist.
Deadline für SAP Business Suite: Wartungsende kommt 2027
Die langjährige Flaggschiff-Produktlinie SAP Business Suite zählt nach wie vor die meisten Installationen. Aber obwohl die SAP den Standard-Support für die SAP Business Suite 7 und deren Kern-Anwendungen sowie die SAP Business Suite powered by SAP HANA 2013 bis Ende 2027 verlängert hat, ist deren Fortbestand endlich. Die Zukunft gehört seit 2015 SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud.
Der Umstieg von der SAP Business Suite auf SAP S/4HANA ist allerdings ein Projekt, das bei vielen SAP-Anwendern noch ansteht.
Topdownload
![]() |
Whitepaper
25 Fragen, die Sie klären sollten, bevor Sie sich für einen SAP-Partner entscheiden! SAP S/4HANA-Migration |
Autor: | Peter Treutlein | |
Erschienen: | 2023-02-17 | |
Schlagworte: | SAP S/4HANA, SAP-Migration | |
Die Wartung für die SAP Business Suite Ende 2027 endgültig eingestellt. Für viele Unternehmen bedeutet dies eine Migration von der SAP Business Suite auf SAP S/4HANA. Diese Migration bringt jedoch ihre eigenen Herausforderungen und Risiken mit sich. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass Unternehmen den Übergang sorgfältig planen und den passenden SAP-Partner wählen, der sie bei jedem Schritt des Weges unterstützen kann. Bevor Sie sich für einen Partner entscheiden, sollten Sie diese 25 Fragen mit ihm klären | ||
Download |
Trovarit Academy
Webinare zum Thema SAP-Projekte
![]() |
A
|
SAP S/4 HANA®-Migration erfolgreich bewältigen
|
22.08.2025 |
Thema: | SAP S/4 HANA® vs. SAP Suite®; Migrationspartner wählen; Budget-, Zeit- und Ergebniskontrolle im Projekt; Cloud |
Referent: | Peter Treutlein, Trovarit AG |
![]() |
A
|
Testmanagement in SAP-Projekten
|
22.08.2025 |
Thema: | SAP-Einführung, Umstieg auf S/4HANA®, Testmanagement, Teststrategie, Testprozesse, SAP-Implementierung, Testvorbereitung, Testdurchführung, Testdokumentation |
Referent: | Peter Treutlein, Trovarit AG |
Podcasts zu SAP-Themen
Downloads
Autor: | Jürgen Frisch, Redakteur der IT-Matchmaker®.news | |
Erschienen: | 2025-03-11 | |
Schlagworte: | RISE with SAP, S/4HANA, SAP, SAP S/4HANA, SAP-Migration | |
Ein Business Case für die Migration auf SAP S4/HANA lässt sich nur rechnen, wenn Unternehmen Prozesse optimieren, berichtet Jens Hungershausen, Vorstandsvorsitzender der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Die Kontroverse um SAPs Koppelung von KI und Cloud hält an. | ||
Download |
![]() |
Artikel
Künstliche Intelligenz in SAP S/4HANA: Chancen und Herausforderungen |
Autor: | Heinz Huber, CEO, B&IT Business & IT Consulting GmbH | |
Erschienen: | 2025-03-11 | |
Schlagworte: | KI-Lösungen, Künstliche Intelligenz, S/4HANA, SAP, SAP S/4HANA | |
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Umfeld von SAP S/4HANA gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen dabei vor der Aufgabe, innovative Technologien wie maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und prädiktive Analysen sinnvoll in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Diese Technologien bieten nicht nur die Möglichkeit, bestehende Abläufe zu optimieren, sondern schaffen auch neue Potenziale für Automatisierung und Entscheidungsunterstützung. | ||
Download |
![]() |
Artikel
Ein umfassendes Software-Ökosystem für jede Unternehmensgröße Digitale Transformation mit SAP |
Autor: | Dr. Karsten Sontow und Christopher Henke, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2025-03-11 | |
Schlagworte: | Anbietermarkt, ERP, S/4HANA, SAP, SAP S/4HANA, SAP-ERP | |
SAP richtet sein Software-Angebot global an Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen und Branchen, wobei ERP-Lösungen den Kern des Portfolios bilden. Für kleinere und mittlere Unternehmen stehen hochstandardisierte „End-to-End“-Lösungen wie Business One und Business ByDesign zur Verfügung. Den gehobenen Mittelstand adressiert SAP über branchenspezifische Lösungen auf Basis von SAP S/4HANA, die in Zusammenarbeit mit Partnern entwickelt werden. Große Unternehmen werden direkt mit dem Flaggschiff-Produkt SAP S/4HANA bzw. SAP S/4HANA Cloud angesprochen. | ||
Download |
![]() |
Artikel
Den Wechsel zu SAP S/4HANA erfolgreich gestalten Warum sich die Wahl eines kompetenten Partners auszahlt |
Autor: | Peter Treutlein und Christopher Henke, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2025-03-11 | |
Schlagworte: | SAP, SAP-Migration, SAP-Partner, SAP-Projekt | |
In Managementkreisen genießt das Thema ERPProjekt nicht immer den besten Ruf. Studien zeigen, dass solche Projekte häufig teurer werden als ursprünglich geplant, länger dauern und nicht immer die gewünschten Ergebnisse liefern. Ähnliches gilt für umfangreiche Release-Wechsel. Besonders im produzierenden Mittelstand herrscht daher oft die Maxime „Never change a running system“. Doch spätestens mit dem angekündigten Ende der Mainstream-Wartung für die SAP Business Suite im Jahr 2027 wird es für SAPKunden unvermeidlich, auf SAP S/4HANA zu migrieren. | ||
Download |
![]() |
Artikel
Datenmanagement – Die 7 Todsünden, ihre Ursachen und 10 Gebote zur Verbesserung |
Autor: | Dr. Hans-Hermann Wiendahl, Fraunhofer IPA, Stuttgart und Ralf Schillgalies Unternehmensberatung Düsseldorf | |
Erschienen: | 2025-03-11 | |
Schlagworte: | Business Software, Datenmanagement, Digitalisierung | |
Ein wirkungsvolles Datenmanagement bildet die notwendige Voraussetzung für dievAutomatisierung und Digitalisierung der Abwicklungsprozesse produzierender Unternehmen.vDer Artikel behandelt typische Defizite (7 Todsünden), ihre Ursachen sowie Empfehlungen (10 Gebote) zum Aufbau eines strukturierten Datenmanagements. | ||
Download |
Gesamtes Heft:
![]() |
Whitepaper
IT-Matchmaker®.guide SAP-Lösungen 2025 Fachartikel zu SAP-Themen, Marktübersicht, Success Stories |
Autor: | Trovarit AG | |
Erschienen: | 2025-03-11 | |
Schlagworte: | ERP, RISE with SAP, S/4HANA, SAP, SAP S/4HANA, SAP-Activate, SAP-ERP, SAP-Migration, SAP-Partner, SAP-Projekt | |
Marktübersicht zu SAP-Lösungen mit Fachbeiträgen, detaillierten Produkttabellen, Profilen und Success-Stories relevanter SAP-Partner. | ||
Download |
S/4HANA: eine Lösung, zwei Betriebsmodelle
Als Bremse für den Umstieg erweist sich u.a. die Frage nach der passenden Lizenzstrategie. Viele Unternehmen haben sich bisher nicht entschieden, ob sie in ihrem bisherigen Lizenzmodell bleiben („Product-Conversion“) oder in das S/4HANA Lizenzmodell wechseln wollen („Contract-Conversion“). Hier herrscht bei den Unternehmen offensichtlich noch erheblicher Aufklärungsbedarf. Eine weitere Entscheidung, die sowohl beim Umstieg als auch beim Einstieg in die S/4HANA-Welt ansteht, ist die, ob man die Cloud- oder die On-Premise-Version der Software nutzen will. Zu bedenken sind hier Fragen des Datenschutzes ebenso wie die häufig kritisierte mangelnde Integrationsfähigkeit der SAP-Cloud-Lösungen.
S/4HANA-Ein- und Umsteiger sehen sich also schon vor dem eigentlichen Implementierungsprojekt mit einigen nicht gerade trivialen Herausforderungen konfrontiert.
SAP ByDesign: Komplettlösung für den Mittelstand
Wie SAP S/4HANA Cloud bietet die SAP auch die Mittelstandslösung SAP Business ByDesign (SAP ByDesign) aus der Public Cloud an. SAP ByDesign basiert mittlerweile auch auf der In-Memory-Datenbank SAP HANA. Die SAP hat die ERP-Suite Business ByDesign für 19 Länder lokalisiert. Rund 4.000 Unternehmen in 128 Ländern arbeiten mit der browserbasierten Cloud-Lösung. Die „Suite-in-a-Box“ SAP ByDesign richtet sich an Unternehmen bis 250 Millionen Euro Umsatz.
SAP Business One adressiert kleinere Unternehmen
An Unternehmen mit maximal 100 Mitarbeitern oder bis 30 Anwender richtet sich die SAP mit der ERP-Suite Business One. SAP vermeldete zum zehnjährigen Jubiläum der ERP-Software 55.000 Business-One-Kunden mit mehr als einer Million Anwendern in rund 150 Ländern. Das kommt nicht von ungefähr. Die schlanke, kompakte End-to-end-ERP-Lösung für die zentralen Geschäftsprozesse eines Unternehmens liefert Nutzern alle wesentlichen Informationen, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen. Obwohl sich mit SAP Business One alle vitalen Geschäftsabläufe eines Unternehmens steuern lassen, erfolgt die Einführung der schlüsselfertigen Lösung meist in recht kurzer Zeit. Die ERP-Suite Business One gibt es in 28 Sprachen und 44 länderspezifische Versionen. Diese werden implementiert und gewartet von einem internationalen Netzwerk aus über 700 SAP Business-One-Partnern.
Branchenlösungen für den gehobenen Mittelstand
Von SAP-Partnern erstellte industriespezifische Software-Pakete fasst die SAP unter SAP S/4HANA for SAP Business All-in-One zusammen. Die SAP-Partner-Lösungen für 25 verschiedene Branchen sind für 62 Länder lokalisiert. Für die S/4HANA-Vorgängerprodukte SAP ERP 6.0 beziehungsweise die SAP Business Suite entwickelten SAP-Partner unter dem Markennamen Business All-in-One ebenfalls eine Vielzahl an Branchenlösungen. Es handelt sich dabei um eine ganze Familie vorkonfigurierter Branchen-Pakete, zum Beispiel für Komponenten- und Kleinserienfertiger, Automobilzulieferer sowie Kunststoff- und Metallverarbeiter. Das Angebot dieser vorkonfigurierten Partner-Lösungen zielt nicht zuletzt darauf ab, einen möglichst schnellen und sicheren Produktivstart zu gewährleisten.