Kontakt: +49 (0)241 400090 | Email : info@trovarit.com
  • Deutsch
Trovarit AG - Software & Prozesse richtig verzahnen
Trovarit AG - Software & Prozesse richtig verzahnen
  • Home
  • Leistungen
    • Software-Auswahl
    • ERP-Auswahl
    • Business Software Implementierung
    • ERP-Implementierung
    • IT-Strategie / IT-Roadmap
    • Prozessberatung
    • Proaktives Change Management
    • Proaktive Teamentwicklung
    • Project Health Check
    • IT-Infrastruktur-Audit
  • Kompetenzen
    • ERP
    • MES
    • Food & Process
    • CRM
    • Datenmanagement
    • ECM / DMS
    • PLM / PDM
    • eCommerce
    • Finance & Controlling
    • HRM
  • Methode
    • ImplAiX®
  • IT-Matchmaker
    • smartRFI
    • Lastenheftvorlagen
  • Referenzen
  • Knowledge Center
    • Downloads
    • IT-Matchmaker Podcasts
    • Studien
      • ERP in der Praxis
      • CRM in der Praxis
      • ERP für kleinere Unternehmen
      • ECM im Mittelstand
    • Marktspiegel
      • PLM/PDM
      • Supply Chain Management
      • MES / Fertigungssteuerung
    • Forschung
      • Cyber KMU²
      • USelect – DMS
      • GradeIT
      • Center Integrated Business Applications (CIBA)
    • Software-Guides
      • ERP Guide
      • CRM Guide
      • Industrie 4.0 Guide
      • Microsoft Dynamics Partner
      • SAP Partner Guide
    • Glossar Business Software
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Vision und Werte
    • Trovarit Inside
  • Über uns
    • Weitere
      • Trovarit AG
      • Partner & Kooperationen
      • Presse
    • Mehr
      • Messen & Veranstaltungen
      • Hannover Messe
      • Flyer & Factsheets
      • Preise und Konditionen
    • Allgemein
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Büro Augsburg
  • Trovarit-Academy
    • Webinare
    • Zertifikatskurs Project Manager Business Software
    • Zertifikatskurs Change Management
    • Zertifikatskurs “Enterprise Data Manager”
    • Workshop “Proaktives Change Management”
    • Workshop Proaktive Teamentwicklung
×
Search Results
Übersicht

CRM ist eine Geisteshaltung, keine Technologie

Trovarit Competence Center CRM informiert auf dem German CRM-Forum über die Tipps und Tricks für ein erfolgreiches CRM-Projekt

Aachen, 05.02.2020. Customer Relationship Management (CRM) steht für eine Strategie, dauerhafte und effektive Kundenbeziehungen herzustellen, auszubauen und zu verwalten. So soll aufgrund seiner Bedürfnisse und Anforderungen jeder Kunde zu einer individuellen Betreuung kommen. Der Strategie-Gedanke ist jedoch noch nicht in allen Unternehmen angekommen. So herrscht vielfach noch die Meinung vor, dass man allein mit der Einführung einer CRM-Lösung erfolgreich wirtschaften wird. Vor diesem Hintergrund ist der Auftritt des Trovarit Competence Centers CRM auf dem German CRM-Forum in München (18.-19.02.2020) zu sehen. Will man die Potenziale einer CRM-Lösung ausschöpfen, ist es notwendig, die komplette Unternehmensstrategie auf den Kunden auszurichten. Bei der Entwicklung einer solchen Strategie ist Ralf Klatt, Leiter des Competence Centers CRM am Trovarit Stand behilflich. Darüber hinaus bietet er Unterstützung bei der Konzeption, Auswahl und Optimierung von CRM-Lösungen. Am ersten Konferenztag stellt er in dem Vortrag: „(Un)zufrieden mit der CRM-Lösung?“ die Ergebnisse der Studie ‚CRM in der Praxis 2019/2020“ vor. Weitere Informationen unter https://www.trovarit.com/termine/.

CRM-Strategie muss auch umgesetzt werden

Damit die Nutzenpotenziale des CRM-Einsatzes nicht ungenutzt bleiben, müssen schon zu Beginn eines CRM-Projektes kundenspezifische Geschäftsprozesse in Marketing, Vertrieb und Service einer Analyse auf mögliche Schwachstellen und Verbesserungspotenziale untersucht werden. Es ist von Vorteil, wenn zu Beginn dieses Prozesses Klarheit über die Unternehmensstrategie herrscht, damit die Unternehmensprozesse auch vor dem Hintergrund der Kundenorientierung optimiert werden können.

Die Strategie der Kundenorientierung darf dabei nicht nur als Konzept im Raum stehen, sie muss sowohl vom Top-Management als auch von den Mitarbeitern in der täglichen Begegnung mit dem Kunden angewendet werden. Der Erfolg von CRM-Projekten hängt demnach davon ab, wie gut die CRM-Strategie in den täglich praktizierten Prozessen mit den Kunden abgebildet und von den Mitarbeitern im Vertrieb, Marketing und Service umgesetzt werden kann. Dies ist eines der häufig vernachlässigten Erfolgspotenziale bei CRM-Einführungsprojekten.

Bei all dem darf nicht übersehen werden, dass es bei der Kundenorientierung um eine Geisteshaltung geht und nicht um Technik: CRM beginnt nämlich im Kopf und nicht an der Tastatur.

Wie Sie Ihren Mitarbeitern diese „Geisteshaltung“ einhauchen können, verrät Ihnen Ralf Klatt auf dem German CRM-Forum in München (18.-19.02.2020) am Trovarit Stand. https://www.trovarit.com/termine/

Das Trovarit Competence Center CRM bündelt unter der Leitung von Ralf Klatt das Know-how und die Erfahrungen der Trovarit im Bereich CRM. Hier werden Studien, wie die Zufriedenheitsstudie „CRM in der Praxis“, Marktübersichten, wie der Aachener Marktspiegel Business Software CRM oder der IT-Matchmaker.guide CRM, sowie Whitepaper und Fachartikel zu relevanten Marktthemen und Trends entwickelt und veröffentlicht.

Übersicht
Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen

Tel: +49 (241) 40009-0
Fax: +49 (241) 40009-911

E-Mail: info@trovarit.com
Internet: www.trovarit.com



Trovarit AG - Büro Österreich

A-1190 Wien

Phone: +43 (699) 10 555 110

E-Mail: info_at@trovarit.com
www.trovarit.at



2BCS AG

Kesslerstrasse 9
CH-9001 St. Gallen

Phone: +41 (43) 233 79 78

E-Mail: info@2bcs.ch
www.2bcs.ch

© Copyright - Trovarit AG