Kontakt: +49 (0)241 400090 | Email : info@trovarit.com
  • Deutsch
Trovarit AG - Software & Prozesse richtig verzahnen
Trovarit AG - Software & Prozesse richtig verzahnen
  • Home
  • Leistungen
    • Software-Auswahl
    • ERP-Auswahl
    • Business Software Implementierung
    • ERP-Implementierung
    • IT-Strategie / IT-Roadmap
    • Prozessberatung
    • Proaktives Change Management
    • Proaktive Teamentwicklung
    • Project Health Check
    • IT-Infrastruktur-Audit
  • Kompetenzen
    • ERP
    • MES
    • Food & Process
    • CRM
    • Datenmanagement
    • ECM / DMS
    • PLM / PDM
    • eCommerce
    • Finance & Controlling
    • HRM
  • Methode
    • ImplAiX®
  • IT-Matchmaker
    • smartRFI
    • Lastenheftvorlagen
  • Referenzen
  • Knowledge Center
    • Downloads
    • IT-Matchmaker Podcasts
    • Studien
      • ERP in der Praxis
      • CRM in der Praxis
      • ERP für kleinere Unternehmen
      • ECM im Mittelstand
    • Marktspiegel
      • PLM/PDM
      • Supply Chain Management
      • MES / Fertigungssteuerung
    • Forschung
      • Cyber KMU²
      • USelect – DMS
      • GradeIT
      • Center Integrated Business Applications (CIBA)
    • Software-Guides
      • ERP Guide
      • CRM Guide
      • Industrie 4.0 Guide
      • Microsoft Dynamics Partner
      • SAP Partner Guide
    • Glossar Business Software
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Vision und Werte
    • Trovarit Inside
  • Über uns
    • Weitere
      • Trovarit AG
      • Partner & Kooperationen
      • Presse
    • Mehr
      • Messen & Veranstaltungen
      • Hannover Messe
      • Flyer & Factsheets
      • Preise und Konditionen
    • Allgemein
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Büro Augsburg
  • Trovarit-Academy
    • Webinare
    • Zertifikatskurs Project Manager Business Software
    • Zertifikatskurs Change Management
    • Zertifikatskurs “Enterprise Data Manager”
    • Workshop “Proaktives Change Management”
    • Workshop Proaktive Teamentwicklung
×
Search Results

Zertifikatskurs Project Manager Business Software

  • Home
  • |
  • Trovarit-Academy
  • |
  • Zertifikatskurs Project Manager Business Software

Project Manager Business Software

Zertifikatskurs

Forschungsinstitut für Rationalisierung FIR an der RWTH Aachen

Durch die Teilnahme am Zertifikatskurs „Project Manager Business Software“ (ehemals „Chief ERP Project Manager“) erlangen Sie im Rahmen zahlreicher Vorträge und praxisorientierter Übungen wertvolles Fachwissen rund um die herausfordernde Aufgabe, ein Business Software-Projekt (z.B. ERP, CRM, MES, ECM etc.) erfolgreich zu managen.

Der Fokus der Lernergebnisse liegt dabei auf:

  • dem Aufbau von vertiefenden Kenntnissen und der mittelstandsgerechten Vermittlung von Wissen und Methoden in den Phasen und Arbeitspaketen von Implementierungsprojekten komplexer Standard-Software
  • den Kompetenzen in der standardisierten, methodengestützten Durchführung von Implementierungsprojekten. Hierzu zählen Methoden-, Fach- und Sozialkompetenzen sowie persönliche Kompetenzen
  • dem Kennenlernen typischer Anwendungsfälle und Herausforderungen in komplexen Implementierungsprojekten
  • der Befähigung zur übergreifenden Anwendung des erworbenen Wissens und Aufbau von Problemlösefähigkeiten in vergleichbaren Projektszenarien

Ziel des Kurses ist es, eine direkte berufliche Verwertbarkeit sicherzustellen. Dazu werden die Kursinhalte nicht nur theoretisch in Vorträgen, sondern in interaktiven Methodenworkshops behandelt. Die Teilnehmer können die so geschulten Methoden unter Verwendung der im Rahmen des Kurses erhaltenen Vorlagen unmittelbar in der beruflichen Praxis anwenden.

ImplAiX® - Aachener Implementierungsmodell

Center Integrated Business Applications | RWTH Aachen Campus

 

Kontakt

Peter Treutlein

Trovarit AG
Tel: +49 241 40009-0
info@trovarit.com

Center Integrated Business Applications
EICe Aachen GmbH
Tel +49 241 47705-415
info@center-iba.com

Buchung & Termine
Download Kursbroschüre

Beste Empfehlungen

Man sagt ja, dass ein ERP für viele Unternehmen das digitale Herzstück ist. Im Umkehrschluss kann diese Aussage aber auch bedeuten, dass durch das falsche Vorgehen in einem ERP-Auswahl und -Einführungsprojekt ein Unternehmen im schlimmsten Fall auch an „Herzproblemen“ erkranken kann.

Um das anstehende ERP-Projekt bestmöglich zu meistern und etwaigen Herzproblemen vorzubeugen, war der Zertifikatskurs durch die Vermittlung von benötigten Softskills in Verbindung mit dem Aachener Implementierungsmodell für mich eine hervorragende Grundlage zur Vorbereitung auf die kommende Mammutaufgabe.

Meine Empfehlung an jeden mit Verantwortung im ERP-Projektbereich –

Kurs unbedingt machen!

Birk Fehrle
Projekt- und Prozessmanager | Peter Jensen GmbH

Insbesondere die Teamübungen haben mir sehr gut gefallen: Hier gab es viele offene Feedbackrunden, in denen die Wirkung und Ausstrahlung der eigenen Person auf die anderen Teilnehmer thematisiert wurde. Die eigene Wahrnehmung auf andere Menschen einmal kennen zu lernen war eine spannende Erfahrung von der man sehr profitiert.

Außerdem wurden mit den softwarespezifischen Themen wie z.B. „Datenmigration“ und „Testmanagement“ wichtige Kernpunkte in einem Software-Projekt besprochen, die sich gut auf eigene laufende Projekte übertragen lassen und über das hinausgehen, was in anderen Projektmanagement-Kursen angeboten wird.  

Simon Mitze
Projektmanager Digital Manufacturing, Viessmann Climate Solutions SE

Der Zertifikatskurs war für mich die perfekte Vorbereitung auf das anstehende ERP-Auswahl- und Einführungsprojekt bei der Wohnbaugruppe Augsburg. Die Kombination von Arbeiten mit Teams und das Aachener Implementierungsmodell haben mir das notwendige theoretische Wissen gegeben. Ich bin sehr gut für das anstehende Projekt vorbereitet und kann diesen Kurs wärmstens empfehlen.

Stephan Wiedemann
Leiter Unternehmensentwicklung und -strategie | Wohnbaugruppe Augsburg Leben

Das Wissen aus den vielen Projekten (in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen) und der jahrelangen Beratungserfahrung von Trovarit und dem FIR wird in dem Zertifikatskurs „Chief ERP Project Manager“ der RWTH Aachen zielgerichtet und didaktisch wertvoll vermittelt. Generell empfehle ich einen Besuch des Zertifikatskurses rechtzeitig vor Auswahl eines ERP Anbieters, da hier noch größere Einflussmöglichkeit auf die Projektstolpersteine besteht. Jedoch lohnt sich der Zertifikatskurs zu jedem Zeitpunkt im Projekt, da im Workshop auch projektspezifische Probleme diskutiert werden. Das große persönliche Interesse der Trovarit an den Projekten der Teilnehmer macht den Kurs zu mehr als nur einem inhaltlichen Vermitteln von Wissen. Vielmehr werden konkrete Lösungen für die Probleme in den Projekten der Kursteilnehmer in die Lerninhalte integriert.

Tilo Weinlein
Technischer Vertrieb, Stellvertretender ERP-Projektleiter | albrecht ELEKTROTECHNIK GmbH

Der Zertifikatskurs hat mir sehr gut gefallen: Vor allem die praktischen Übungen des Zertifikatskurses zwischen den Theoriephasen waren spannend und haben das Thema vertieft. Man lernt hier einiges und bekommt Tipps, die aus der Praxis kommen und sich bei Projekten schon häufig bewiesen haben. Für das anstehende Einführungsprojekt habe ich mir fundiertes Wissen angeeignet und konnte mich auch persönlich weiterentwickeln. Besonders positiv fand ich, dass wir in dem Kurs in kürzester Zeit zu einem tollen Team zusammengewachsen sind und obwohl wir uns vorher nicht kannten entstand so schnell ein konstruktives Arbeiten. Den Kurs würde ich jedem weiterempfehlen, der vor einem ERP-Projekt steht.

Simon Driemel
Werkzeugentwicklung | Messer Räumtechnik GmbH & Co. KG

Mir haben bei dem Zertifikatskurs sehr gut die Kommunikationsthemen rund um das Bilden und Arbeiten in Teams, sowie Gruppendynamik und Konfliktmanagement gefallen. Diese Themen wurden hervorragend in kleinen Gruppen erarbeitet und später zusammen ausgewertet und wenn nötig zusätzlich erläutert. Die Vorstellung des Aachener Implementierungsmodells war für mich sehr aufschlussreich und ich kann die Teilnahme an diesem Kurs jedem ERP-Berater oder -Projektleiter sehr empfehlen.

Andrea Stanuschewski
IT | ERNDTEBRÜCKER EISENWERK GMBH & CO. KG

„Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Testmanagement, Change management - kompakt und kurzweilig in einem Kurs zusammengestellt. Für mich war es eine gelungende Vorbereitung auf unser anstehendes ERP-Einführungsprojekt.“

Sebastian Schwarzendahl
m+p international Mess- und Rechnertechnik GmbH

Eindeutiger Pluspunkt ist für mich, dass die Themen des Kurses über viele praktische Übungen und Planspiele sehr anschaulich bearbeitet wurden.

Natürlich waren mir aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in beratender Tätigkeit bei ERP-Projekten einige Dinge bereits bekannt, u.a. Tools & Methodiken. Die Wiederholung & Auffrischung von Basiswissen war an der Stelle jedoch genau passend.

Und eine große Bereicherung war, dass ich zusätzlich viele neue Perspektiven und Aspekte in puncto Kommunikation, Gruppendynamik und Psychologie kennen gelernt habe, alles Aspekte, die in einem ERP-Projekt nicht fehlen dürfen.

Thomas Oberländer
Geschäftsführer | CERPOS GmbH, Gesellschaft für Controlling Logistik Reengineering

Downloads zum Thema

Whitepaper ERP-Implementierung
Aktuelle Praxis - Herausforderungen - Methoden
Autor: Karsten Sontow und Peter Treutlein, Trovarit AG; Jan Reschke, Center Enterprise Resource Planning; Philipp Wetzchewald, FIR e.V. an der RWTH Aachen
Erschienen: 2019-08-14
Dateigröße: 2,12 MB
Schlagworte: ERP in der Praxis, ERP-Auswahl, ERP-Projekt, ImplAiX, Implementierung, Projektmanagement
Das Whitepaper gibt einen Überblick über aktuelle Praxis in den Unternehmen, bekannte und nicht so bekannte Herausforderungen und Vorgehensweisen bei der Implementierung von ERP-Lösungen. Inklusive umfassende ERP-Marktübersicht: Angebotene Dienstleistungen der ERP-Anbieter zur Implementierung und Betrieb.
Download

Artikel Todo –> in Arbeit –> erledigt!?
Projektmanagement als kritischer Erfolgsfaktor bei der ERP-Implementierung
Autor: Jan Reschke, Center Enterprise Resource Planning, Philipp Wetzchewald , FIR e.V. und Peter Treutlein, Trovarit AG
Erschienen: 2018-09-14
Schlagworte: ERP, Projektmanagement
Die digitale Vernetzung der Unternehmenswelt ist längst in sämtliche Branchen und Unternehmensstrukturen vom großen Konzern bis zum kleinen Mittelständer vorgedrungen. Unternehmen setzen zunehmend auf die Implementierung von betrieblichen Anwendungssystemen und dabei auf die tatkräftige Unterstützung von externen Implementierungsexperten, oftmals direkt seitens des ausgewählten Systemanbieters. Um den Implementierungsprozess reibungslos gestalten zu können, müssen die zukünftigen Anwender und der beauftragte Anbieter ein gemeinsames, einheitliches Verständnis dafür entwickeln, wie das Projekt gemanagt werden sollte. Dabei erweisen sich insbesondere fehlende Standards bei den wesentlichen Bausteinen des Projekts als großes Manko.
Download

 

Informationen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie das Buchungsformular auf der Webseite des Center Integrated Business Applications (CIBA)

Buchung
  • Didaktik
    Präsenzphase: 6 Tage (2 x 3 Tage) zzgl. Selbststudium in der Zwischenzeit
  • Veranstaltungsort
    Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus
  • Voraussetzungen
    Erfahrung bei der Implementierung komplexer Standard-Software
  • Anbieter:
    Center Integrated Business Applications c/o EICe Aachen GmbH | FIR e.V. an der RWTH Aachen

Kontakt / Beratung

 

Katharina Berwing, M.Sc.
Center Integrated Business Applications
EICe Aachen GmbH
Telefon: +49 241 47705-415
E-Mail: katharina.berwing@center-iba.com

 

Peter Treutlein
Trovarit AG
Telefon +49 241 40009-0
E-Mail: peter.treutlein@trovarit.com

Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen

Tel: +49 (241) 40009-0
Fax: +49 (241) 40009-911

E-Mail: info@trovarit.com
Internet: www.trovarit.com



Trovarit AG - Büro Österreich

A-1190 Wien

Phone: +43 (699) 10 555 110

E-Mail: info_at@trovarit.com
www.trovarit.at



2BCS AG

Kesslerstrasse 9
CH-9001 St. Gallen

Phone: +41 (43) 233 79 78

E-Mail: info@2bcs.ch
www.2bcs.ch

© Copyright - Trovarit AG