Kontakt: +49 (0)241 400090 | Email : info@trovarit.com
  • Deutsch
Trovarit AG - Software & Prozesse richtig verzahnen
Trovarit AG - Software & Prozesse richtig verzahnen
  • Home
  • Leistungen
    • Software-Auswahl
    • ERP-Auswahl
    • Business Software Implementierung
    • ERP-Implementierung
    • IT-Strategie / IT-Roadmap
    • Prozessberatung
    • Proaktives Change Management
    • Proaktive Teamentwicklung
    • Project Health Check
    • IT-Infrastruktur-Audit
  • Kompetenzen
    • ERP
    • MES
    • Food & Process
    • CRM
    • Datenmanagement
    • ECM / DMS
    • PLM / PDM
    • eCommerce
    • Finance & Controlling
    • HRM
  • Methode
    • ImplAiX®
  • IT-Matchmaker
    • smartRFI
    • Lastenheftvorlagen
  • Referenzen
  • Knowledge Center
    • Downloads
    • IT-Matchmaker Podcasts
    • Studien
      • ERP in der Praxis
      • CRM in der Praxis
      • ERP für kleinere Unternehmen
      • ECM im Mittelstand
    • Marktspiegel
      • PLM/PDM
      • Supply Chain Management
      • MES / Fertigungssteuerung
    • Forschung
      • Cyber KMU²
      • USelect – DMS
      • GradeIT
      • Center Integrated Business Applications (CIBA)
    • Software-Guides
      • ERP Guide
      • CRM Guide
      • Industrie 4.0 Guide
      • Microsoft Dynamics Partner
      • SAP Partner Guide
    • Glossar Business Software
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Vision und Werte
    • Trovarit Inside
  • Über uns
    • Weitere
      • Trovarit AG
      • Partner & Kooperationen
      • Presse
    • Mehr
      • Messen & Veranstaltungen
      • Hannover Messe
      • Flyer & Factsheets
      • Preise und Konditionen
    • Allgemein
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Büro Augsburg
  • Trovarit-Academy
    • Webinare
    • Zertifikatskurs Project Manager Business Software
    • Zertifikatskurs Change Management
    • Workshop “Proaktives Change Management”
    • Workshop Proaktive Teamentwicklung
×
Search Results

ERP Guide

  • Home
  • |
  • Knowledge Center
  • |
  • Software-Guides
  • |
  • ERP Guide

IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2025

Die Standardreferenz für ERP-Lösungen

ERP Guide 2ß25

Printausgabe anfordern

Gerne lassen wir Ihnen ein kostenloses Exemplar des Guides zukommen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit der Postanschrift an: redaktion@trovarit.com

Whitepaper
IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2025
Fachartikel zum Thema und Marktübersicht
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: Best of Breed, Digitale Produktpässe, ERP in der Praxis, ERP-Auswahl, Implementierung
Marktüberblick von ERP-Lösungen für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Grundlagenartikel neutraler Experten (u.- a. ERP in der Praxis - Zufriedenheit und Trends, Software-Auswahl: Best of Breed oder Generalist, Digitale Produktpässe - Einblicke in den wachsenden Markt, ERP-Stamm- und Bewegungsdaten als Grundlage für die ERP-Einführung), Produktübersicht und Katalogeinträge (Firmenprofile) sowie Success Stories von ERP-Anbietern. ERP-Hersteller und -Dienstleister präsentieren sich auf insgesamt über 130 Seiten. Zusätzlich gibt es umfangreiche Produktübersichten in tabellarischer Form.
Download

Artikel IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2025 – Unternehmensprofile & Success Stories
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: Anbietermarkt, Dienstleistungen, ERP, ERP-Auswahl, Handel, Industrie, Marktübersicht
Kurzprofile und Success Stories von über 50 ERP-Anbietern aus dem IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2025. Allgemeine Angaben (Anzahl Mitarbeiter, Anzahl Installationen, Refernzen etc.), typischen Kundengrößen und Branchenschwerpunkten.
direkter Download

Marktübersichten

ERP-Lösungen 2025 – Anbieter und Produkte (Tabelle)

Artikel ERP-Lösungen 2025 - Marktübersicht (Tabelle)
Tabelle
Autor: Trovarit AG
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: Business Software, ERP, ERP-Auswahl, ERP-Projekt, Marktübersicht
Hier finden Sie eine sehr detaillierte Übersichtstabelle mit Informationen zu mehr als 600 ERP-Lösungen: Unternehmensinfos, Zielmarkt (Branchen, Unternehmensgrößen), Technologie (Server, Datenbanken), unterstützte Unternehmensfunktionen u.v.m.
Download

Fachartikel im IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2025

Artikel ERP-Lösungen im Urteil ihrer Anwender: Zufriedenheit und Trends 2024
Studie ERP in der Praxis 2024/2025
Autor: Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: ERP, ERP in der Praxis, ERP-Projekt, ERP-Zufriedenheit
Die aktuelle Studie „ERP in der Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven 2024/2025“ der Analysten der Trovarit und ihrer Partner, die nunmehr zum 12. Mal seit 2004 durchgeführt wurde, gibt wertvolle Einblicke in die tatsächliche Nutzung und Zufriedenheit mit ERP-Lösungen in über 1.700 Unternehmen des deutschsprachigen Raums. Diese Erhebung ist der größte Erfahrungsaustausch zwischen ERP-Anwendern dieser Art in Europa und gibt Aufschluss über Stärken und Schwächen der ERP-Systeme und ihrer Anbieter bei der Implementierung und im laufenden Betrieb.
Download

Artikel Künstliche Intelligenz steigt im Trend-Ranking steil nach oben
Interview zur Studie „ERP in der Praxis 2024/2025“
Autor: Jürgen Frisch, Redakteur IT-Matchmaker®.news
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: ERP, ERP Projekt, ERP in der Praxis, ERP-Trends, ERP-Zufriedenheit
Kleinere ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) bewerten die Anwender in der Trovarit-Studie „ERP in der Praxis 2024/2025“ besser als große Lösungen, Neueinführungen sind aktuell eher selten. Künstliche Intelligenz hat im Trend- Ranking am stärksten zugelegt, während die Nachhaltigkeit zurückfällt.
Download

IT-Matchmaker PodcastPodcast zur Studie „ERP in der Praxis 2024/2025“

Jürgen Frisch, Redakteur, IT-Matchmaker®.news im Gespräch mit Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender, Trovarit AG

https://www.trovarit.com/wp-content/uploads/ERP-Praxis-2024.mp3

 

Artikel Digitale Produktpässe im Fokus: Einblicke in den wachsenden Markt
Autor: Andreas Kraut, CIBA und Luisa Swetlik, NTT DATA Business Solutions AG
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: Digitale Produktpässe, Marktübersicht, Nachhaltigkeit
Digitale Produktpässe (DPP) gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Sie erfassen wichtige Informationen wie Herkunft, Materialien, Herstellungsmethoden und Recyclingmöglichkeiten. Dies unterstützt den Trend zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie „Marktanalyse Digitaler Produktpass“ das aktuelle Marktangebot.
Download

Artikel ERP-Stamm- und Bewegungsdaten – Grundlagen für ERP-Tuning und -Einführung
Autor: Dr. Hans-Hermann Wiendahl, IPA (Stuttgart), Dino Hardjosuwito, FIR an der RWTH Aachen
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: Bewegungsdaten, ERP, Implementierung, Stammdatenmanagement
Die Stamm- und Bewegungsdatenqualität bestimmt den Wirkungsgrad des ERP-Systems zur Unterstützung der Auftragsabwicklung. Vollständige, korrekte und aktuelle Daten bilden den Schlüssel für Transparenz und verringern erfahrungsgemäß unnötigen Abwicklungsaufwand und -stress und somit auch die Abwicklungskosten nachhaltig. Doch in der Industrie bestehen häufig Defizite im hier notwendigen Grundlagenwissen, was sowohl ERP-Tuning als auch ERP-Einführung unnötig erschwert.
Download


Nur online verfügbar


Artikel ERP-Stamm- und Bewegungsdaten – Grundlagen für ERP-Tuning und -Einführung
(ausführliche Version)
Autor: Dr. Hans-Hermann Wiendahl, IPA (Stuttgart), Dino Hardjosuwito, FIR an der RWTH Aachen
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: Bewegungsdaten, ERP, Stammdatenmanagement, implementierung
Die Stamm- und Bewegungsdatenqualität bestimmt den Wirkungsgrad des ERP-Systems zur Unterstützung der Auftragsabwicklung. Vollständige, korrekte und aktuelle Daten bilden den Schlüssel für Transparenz und verringern erfahrungsgemäß unnötigen Abwicklungsaufwand und -stress und somit auch die Abwicklungskosten nachhaltig. In der Industrie bestehen häufig Defizite im notwendigen Grundlagenwissen, was sowohl das ERP-Tuning im laufenden Betrieb, aber auch vorgesehene ERP-Einführungsprojekte erschwert.
Download


Special: Best-of-Breed oder Generalist


Artikel HR-Software: Best-of-Breed oder Generalist
Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?
Autor: Berthold Lütticke und Nathalie Weng, Trovarit AG
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: All-in-One-Lösung, Auswahlberatung, Best of Breed, Human Resource Management (HR), Software-Auswahl
Die Auswahl der richtigen Softwarelösung für das Human Resource Management (HRM) gehört zu den zentralen strategischen Entscheidungen, denen Unternehmen heute gegenüberstehen. Dabei stellt sich häufig die Frage, ob spezialisierte Best-of-Breed-Softwarelösungen, die auf bestimmte HR-Prozesse fokussiert sind, die beste Wahl sind, oder ob die umfassendere Funktionalität eines integrierten ERPSystems ausreicht.
Download

Artikel Finanz- und Rechnungswesen im Fokus: Die Qual der Wahl
Spezialisierte Lösung oder All-in-One-System?
Autor: Martin Dilthey, Trovarit AG
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: All-in-One-Lösung, Auswahlberatung, Best of Breed, Finance & Controlling, Software-Auswahl
In der heutigen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die richtige Softwarelösung für das Finanz- und Rechnungswesen zu wählen. Diese Wahl ist entscheidend, da die Software die Effizienz, Genauigkeit und Compliance der Unternehmensprozesse direkt beeinflusst. Dabei stehen zwei Ansätze zur Debatte: Best-of-Breed und Generalisten-Lösungen.
Download

Artikel Effiziente Lagerverwaltung: Speziallösung oder Allrounder?
Autor: Alexandra Nieder, Trovarit AG
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: All-in-One-Lösung, Best of Breed, Software-Auswahl, Warehouse Management Systems (WMS)
Die effiziente Verwaltung eines Lagers ist für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Betrieb und eine optimale Lagerauslastung zu gewährleisten. Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) oder ein Enterprise Resource Planning (ERP) System kann dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern und die Lagerverwaltung zu optimieren. Beide Lösungen bieten unterschiedliche Ansätze zur Optimierung von Geschäftsprozessen.
Download

Artikel Die richtige Software-Strategie im eCommerce: Maßgeschneidert vs. Universell
Autor: Berthold Lütticke und Michael Huhn, Trovarit AG
Erschienen: 2024-10-23
Schlagworte: All-in-One-Lösung, Best of Breed, Software-Auswahl, eCommerce
Unternehmen im eCommerce stehen vor der Aufgabe, komplexe Geschäftsprozesse effizient zu managen. Dabei kommt der Auswahl der richtigen Business-Software eine zentrale Rolle zu. Zwei grundsätzliche Ansätze bieten sich an: die Wahl einer spezialisierten Best-of- Breed-Lösung, die sich durch höchste Funktionalität in einem bestimmten Bereich auszeichnet, oderdie Implementierung eines Generalistensystems, das als All-in-One-Lösung verschiedene Geschäftsprozesse integriert.
Download

 


Weitere Guides

Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen

Tel: +49 (241) 40009-0
Fax: +49 (241) 40009-911

E-Mail: info@trovarit.com
Internet: www.trovarit.com



Trovarit AG - Büro Österreich

A-1190 Wien

Phone: +43 (699) 10 555 110

E-Mail: info_at@trovarit.com
www.trovarit.at



2BCS AG

Kesslerstrasse 9
CH-9001 St. Gallen

Phone: +41 (43) 233 79 78

E-Mail: info@2bcs.ch
www.2bcs.ch

© Copyright - Trovarit AG