Download-Center

Auswahl von Portfolien der aktuellen Studie, die durch ERP-Anbieter zu Werbezwecken genutzt werden können.
Digitalisierungsstrategien gab es auch vor Covid-19 – und doch hat sich in den letzten Monaten etwas geändert: Die Geschwindigkeit, mit der Digitalisierung umgesetzt wird, hat dramatisch zugenommen. Aber: Von der IST-Aufnahme der IT-Landschaft (inklusive der Schatten-IT, nicht wirklich beendeter Projekte und Excel) zur Ziel-IT- und Prozess-Landschaft liegt in der Regel ein langer Weg mit diversen Maßnahmen. Die richtige Priorisierung der entsprechenden Projekte aus der strategischen Perspektive sowie die zeitliche Verortung in einer Digitalisierungs-Roadmap sind hierbei für eine zielorientierte Umsetzung entscheidend.
Einkaufsführer für das Customer Relationship Management mit detaillierten Produkttabellen, Profilen und Success Stories der CRM-Anbieter
Ergänzend zum IT-Matchmaker®.guide CRM-Lösungen 2021 finden Sie zu allen CRM-Lösungen in dieser Übersichtstabelle noch weitere detaillierte Informationen.
Übersichtstabellen der Hersteller und Vertriebspartner von CRM-Lösungen
Anbieter- und Systemprofile und Referenzberichte von über 300 CRM-Herstellern und Vertriebspartnern
Oft erweist sich die Evaluation und Auswahl einer „passenden“ CRM-­Lösung als erste große Herausforderung im Rahmen einer frisch gestarteten CRM-Initiative. Denn der Markt der CRM-­Lösungen ist groß und die Anzahl der möglichen Anbieter und Implementierungspartner nochmals um ein Vielfaches höher. Des Weiteren variieren von Unternehmen zu Unternehmen die Anforderungen an die später in der CRM-­Lösung abzubildenden Marketing­, Vertriebs-­ und Service-Prozesse sehr stark. Dabei kann die Entscheidung für eine „nicht“ oder „schlecht passende“ CRM-­Lösung bereits eine der vielen Ursachen für spätere Probleme und Unzufriedenheit im Betrieb einer CRM­-Lösung sein.
Der schnelle technologische Fortschritt und die steigenden Ansprüche an die Effizienz und Transparenz der Geschäftsprozesse bewegen viele Unternehmen auch aktuell wieder, Investitionen in ihre CRM-­Infrastruktur zu tätigen. Eine zentrale Frage neben den technologischen und funktionalen Anforderungen an die neue oder erweiterte Lösung ist, mit welchem Budget und mit welchen Aufwänden man beieinem CRM-­Projekt rechnen muss.
Umfangreicher Marktüberblick von ERP-Lösungen für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Grundlagenartikel neutraler Experten (Studienergebnisse "ERP in der Praxis", Handel, Implementierung, Changemanagement), Produktübersicht sowie Katalogeinträge (Firmenprofile) und Success Stories der Anbieter. ERP-Hersteller und -Dienstleister präsentieren sich auf insgesamt rund 100 Seiten. Zusätzlich gibt es umfangreiche Produktübersichten in tabellarischer Form.
Ergänzend zum IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2021 finden Sie in dieser Übersichtstabelle detaillierte Informationen zu allen ERP-Lösungen.
ERP-Lösungen im Überblick mit Detailinformationen zu Unternehmen, Angebot und Zielgruppen.
Kurzprofile und Success Stories von über 40 ERP-Anbietern aus dem IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2021. Allgemeine Angaben (Anzahl Mitarbeiter, Anzahl Installationen, Refernzen etc.), typischen Kundengrößen und Branchenschwerpunkten.
Die Implementierung von Business-Software ist für Unternehmen immer mit großen Herausforderungen verbunden. Nicht zuletzt durch Bestrebungen wie Industrie 4.0 ist Software immer tiefer in den Unternehmen verankert und aus den Prozessen und der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Werden diese Systeme dann in aufwändigen Projekten aktualisiert, angepasst oder sogar ersetzt, bedeutet dies einschneidende Änderungen im gesamten Unternehmen.
Einhergehend mit der Zielsetzung einer möglichst hohen Prozess- und Datenintegration steigt die Komplexität der ERP-Installationen in den Unternehmen. Die Beherrschung dieser Komplexität stellt Unternehmen tagtäglich vor große Herausforderungen beim Betrieb der ERP-Lösungen und steigert auch das unternehmerische Risiko bei der Implementierung eines neuen Systems. Deshalb ist eine gutdurchdachte Methode das A und O für eine erfolgreiche ERP-Implementierung.
Durch die Corona-Krise wurde und wird der Einzelhandel so stark getroffen, wie kaum eine andere Branche. Neben den direkten Umsatzausfällen im stationären Einzelhandel infolge des Lockdowns hat sich vor allem das Kaufverhalten der Konsumenten schlagartig weiter verändert. Der Einkaufsbummel in der Innenstadt wird nicht mehr als Einkaufserlebnis, sondern – durch die Notwendigkeit des „Maske Tragens“ und mögliche potenzielle „Gesundheitsrisiken“ – als Belastung angesehen. Konsumenten reduzieren daher ihre Einkaufshandlungen auf ein Minimum.
Zum zehnten Mal untersucht die Studie „ERP in der Praxis“ die Zufriedenheit der Anwender mit den eingesetzten ERP-Lösungen. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender des auf den Einsatz von Business Software spezialisierten Beratungshauses Trovarit AG, über Gewinner und Verlierer und was Anwender von ihren Software-Partnern erwarten.
Die Studie „ERP in der Praxis“ der Trovarit AG untersucht seit mittlerweile 16 Jahren regelmäßig den ERP-Einsatz in der betrieblichen Praxis. Im Mittelpunkt steht dabei die Zufriedenheit der Anwender mit der eingesetzten ERP-Lösung, der Nutzen, den sie dem Einsatz ihrer ERP-Lösung zubilligen, und die Frage, was sie vom „ERP der Zukunft“ erwarten. An der diesjährigen zehnten Ausgabe der Studie beteiligten sich weit über 2.000 Unternehmen.
Mit insgesamt mehr als 17.500 Teilnehmern seit 2004 ist die Trovarit-Studie „ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven“ der größte anbieterunabhängige Erfahrungsaustausch unter ERP-Anwendern. An der aktuellen zehnten Runde der Studie beteiligten sich 2.089 Anwenderunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum und bewerteten ihre eingesetzte ERP-Lösung anhand von 39 Zufriedenheitsmerkmalen. Die Studie präsentiert die Zufriedenheitsprofile von über 40 ERP-Lösungen. Zudem beleuchtet die Studie detailliert, welche Systeme in den Unternehmen wirklich installiert sind, wofür sie genutzt und wie sie bewirtschaftet werden. Das Management Summary stellt die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen.
Aus Sicht des Werbenden sollte die digitale Kampagne möglichst automatisiert, integriert und am Ende natürlich erfolgreich sein. Das funktioniert aber nur mit einem harmonischen Dreiklang aus Mensch, Technologie und Prozessen.
Wer die digitale Transformation des eigenen Unternehmens richtig umsetzt, kann dadurch Umsatz und Gewinn signifikant steigern. Doch ist damit mehr als der Einsatz neuer Hard- und Software gemeint. Vielmehr hat die Digitalisierung im Allgemeinen und die digitale Transformation im Besonderen weitreichende Auswirkungen auf alle Unternehmens-Ebenen: Organisation, Kultur und Prozesse. Um die Aufgaben eines umfassenden Digitalisierungs-Projektes schnell und ressourcenschonend voranzutreiben ist es wichtig, gangbare Strategien zu entwickeln und hilfreiche und effiziente Werkzeuge und Methoden zu nutzen.
Einkaufsführer für Business Software im Umfeld von ECM/Dokumentenmanagement mit Fachbeiträgen, detaillierten Produkttabellen, Profilen und Success Stories relevanter Software-Anbieter.
Ergänzend zum IT-Matchmaker.guide Digital Office Lösungen 2020 finden Sie in dieser Übersichtstabelle noch weitere detaillierte Informationen.
Übersichtstabellen der ECM/DMS-Lösungen
Auf diesen Seiten präsentieren sich ausgewählte Unternehmen in weitgehend standardisierter Form. Die Firmen machen Aussagen zum Unternehmen, zu den Produkten und Services, Referenzen, Partnern, Preisen und Konditionen. Dazu gibt es die genauen Kontaktdaten.
Neben all den anderen Herausforderungen, mit denen vor allem produzierende Unternehmen heutzutage konfrontiert werden, fordert insbesondere die fortschreitende Digitalisierung ein hohes Maß an Agilität. Ein ECM/DMS kann in diesem Kontext wertvolle Hilfestellung leisten – wenn es richtig implementiert wird.

Sie haben Fragen zu unseren Services und Produkten?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Lana Saghir, Trovarit AG
Lana Saghir
Sales Manager

Anmeldung Webinare

Sie haben die folgenden Webinare ausgewählt:

Sie wollen Sich für mehrere Webinare gleichzeitig anmelden? Dann klicken Sie auf 'Weitere Webinare anzeigen‘ und setzen für jeden Termin einen Haken.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir schicken Ihnen einen Bestätigungslink per Mail. Bitte folgen Sie diesem Link, um die Anmeldung abzuschließen. Der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Tagen.

Abschluss der Webinaranmeldung

Ihre gewählten Webinare

Information

Vielen Dank für Ihre Webinaranmeldung.

Wir prüfen die Verfügbarkeit und senden Ihnen in Kürze eine Mail mit den Webinardaten.

Information

Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Anmeldung für unser Webinar.

Information

Alle Downloads sind jetzt freigeschaltet.

Sie können in Zukunft den Freischaltlink in der soeben zugesendeten E-Mail nutzen, um erneut alle Downloads, ohne erneute Registrierung, freizuschalten.

Fehler

Der Link ist nicht mehr gültig

Bitte starten Sie die Registrierung / Anmeldung erneut.

Information

Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Registrierung für unser Download-Center.

Abschluss der Registrierung
Download-Freischaltung

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir schicken Ihnen einen Bestätigungslink per Mail. Bitte folgen Sie diesem Link, um die Registrierung abzuschließen. Der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Tagen.