Download-Center

Mit zeitlich gestreckten Milestones wollen Unternehmen laut DSAG-Vorstand Otto Schell Zahlungsziele verschieben. Die wichtigste Vorarbeit für eine erfolgreiche Migration ist die Definition des zu erreichenden Ziels.
Die Cloud kommt bei Unternehmen gut an. Zu den größten Hürden gehören laut den DSAG-Vorständen Andreas Oczko und Steffen Pietsch Unsicherheiten im Datenschutz und die mangelnde Integration. Auch bei SAPs Lizenzmodellen sehen die Anwendervertreter Nachholbedarf.
Deutschlands führender Software-Hersteller hat in den letzten Jahren sein Leistungsangebot deutlich verbreitert. Dreh- und Angelpunkt ist sicherlich nach wie vor Unternehmenssoftware wie SAP HANA, SAP Business One und SAP Business ByDesign, deren Schwerpunkt im Bereich des „Enterprise Resource Planning“ (ERP) liegt. SAP-Partner schlagen die Brücke zwischen den Möglichkeiten des SAP-Angebotes und den verschiedenen Anforderungen des Marktes.
ERP-Projekte stehen im Ruf, dass Budgetvorgaben und Ecktermine der Einführung immer wieder drastisch überschritten werden. Auch von Abbrüchen und Rückabwicklungen ist oft zu lesen. Eine aktuelle Studie unter rund 2.000 ERP-Anwendern zeigt, was dran ist, am schlechten Image von ERP-Projekten.
Einkaufsführer für die Microsoft Business Software mit Fachbeiträgen, detaillierten Produkttabellen, Profilen und Success Stories relevanter Software-Anbieter.
Ergänzend zum IT-Matchmaker®.guide Microsoft Dynamics 2021 finden Sie zu allen Microsoft Business-Lösungen in dieser Übersichtstabelle noch weitere detaillierte Informationen.
Übersichtstabellen der Anbieter von Microsoft Dynamics Business Lösungen
Ausgewählte Microsoft Dynamics-Partner präsentieren ihre Produkte und Services.
Als großer, weltweit agierender ERP-Hersteller bedient Microsoft ein enorm breites Kundenspektrum, das nahezu alle Branchen umfasst. Darüber hinaus adressiert Microsoft mit seinen ERP-Lösungen Unternehmen vom kleineren Mittelständler bis hin zum anspruchsvollen, international agierenden Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitern. Warum entscheiden sich so unterschiedliche Unternehmen für eine der beiden ERP-Lösungen des Dynamics-Portfolios? Und wie zufrieden sind die Anwender dann mit ihrer Lösung? Die Studie „ERP in der Praxis 2020/2021“ zeigt, wo die Dynamics ERP-Lösungen bei den Anwendern punkten.
Die ersten Varianten der Unternehmenslösung Microsoft Dynamics sind aus dem Support gefallen. Microsoft forciert die Cloud. Langfristig müssen die Anwender dorthin. In den nächsten vier Jahren ist aber laut der Benutzervereinigung mbuf noch ein On-Premise-Betrieb möglich.
Für eine Vielzahl an Varianten der Dynamics Produkte AX und NAV befindet sich der sogenannte Mainstream Support kurz vor dem Ende oder die Produkte sind schon aus der Wartung gelaufen. Wartungsende – was bedeutet das?
Der Beitrag untersucht anhand der Ergebnisse der Trovarit-Studie "ERP in der Praxis 2020/2021", wie sich die Microsoft Dynamics Lösungen in punkto Anwenderzufriedenheit gegenüber relevanten Marktbegleitern schlagen: Warum haben sich Unternehmen für den Einsatz von Dynamics 365 Finance and Operations oder Business Central entschieden und wie werden ihre Erwartungen im praktischen Betrieb der jeweiligen Lösung erfüllt.
ERP-Installationen in größeren Unternehmen bergen in vielerlei Hinsicht auch größere Herausforderungen für deren Betrieb: Typischerweise ist dabei nämlich nicht einfach nur die Anzahl der User höher als in kmU, sondern die ERP-Systeme werden meist auch mit einem höheren funktionalen Scope eingesetzt und müssen das Geschäft an mehreren Standorten, auch über Ländergrenzen hinweg abbilden. Der Beitrag stellt die Ergebnisse der Trovarit-Studie "ERP in der Praxis 2020/2021" mit Fokus auf ERP-Systeme für größere Unternehmen vor.
Auswahl von Portfolien der aktuellen Studie, die durch ERP-Anbieter zu Werbezwecken genutzt werden können.
Digitalisierungsstrategien gab es auch vor Covid-19 – und doch hat sich in den letzten Monaten etwas geändert: Die Geschwindigkeit, mit der Digitalisierung umgesetzt wird, hat dramatisch zugenommen. Aber: Von der IST-Aufnahme der IT-Landschaft (inklusive der Schatten-IT, nicht wirklich beendeter Projekte und Excel) zur Ziel-IT- und Prozess-Landschaft liegt in der Regel ein langer Weg mit diversen Maßnahmen. Die richtige Priorisierung der entsprechenden Projekte aus der strategischen Perspektive sowie die zeitliche Verortung in einer Digitalisierungs-Roadmap sind hierbei für eine zielorientierte Umsetzung entscheidend.
Einkaufsführer für das Customer Relationship Management mit detaillierten Produkttabellen, Profilen und Success Stories der CRM-Anbieter
Ergänzend zum IT-Matchmaker®.guide CRM-Lösungen 2021 finden Sie zu allen CRM-Lösungen in dieser Übersichtstabelle noch weitere detaillierte Informationen.
Übersichtstabellen der Hersteller und Vertriebspartner von CRM-Lösungen
Anbieter- und Systemprofile und Referenzberichte von über 300 CRM-Herstellern und Vertriebspartnern
Oft erweist sich die Evaluation und Auswahl einer „passenden“ CRM-­Lösung als erste große Herausforderung im Rahmen einer frisch gestarteten CRM-Initiative. Denn der Markt der CRM-­Lösungen ist groß und die Anzahl der möglichen Anbieter und Implementierungspartner nochmals um ein Vielfaches höher. Des Weiteren variieren von Unternehmen zu Unternehmen die Anforderungen an die später in der CRM-­Lösung abzubildenden Marketing­, Vertriebs-­ und Service-Prozesse sehr stark. Dabei kann die Entscheidung für eine „nicht“ oder „schlecht passende“ CRM-­Lösung bereits eine der vielen Ursachen für spätere Probleme und Unzufriedenheit im Betrieb einer CRM­-Lösung sein.
Der schnelle technologische Fortschritt und die steigenden Ansprüche an die Effizienz und Transparenz der Geschäftsprozesse bewegen viele Unternehmen auch aktuell wieder, Investitionen in ihre CRM-­Infrastruktur zu tätigen. Eine zentrale Frage neben den technologischen und funktionalen Anforderungen an die neue oder erweiterte Lösung ist, mit welchem Budget und mit welchen Aufwänden man beieinem CRM-­Projekt rechnen muss.
Umfangreicher Marktüberblick von ERP-Lösungen für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Grundlagenartikel neutraler Experten (Studienergebnisse "ERP in der Praxis", Handel, Implementierung, Changemanagement), Produktübersicht sowie Katalogeinträge (Firmenprofile) und Success Stories der Anbieter. ERP-Hersteller und -Dienstleister präsentieren sich auf insgesamt rund 100 Seiten. Zusätzlich gibt es umfangreiche Produktübersichten in tabellarischer Form.
Ergänzend zum IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2021 finden Sie in dieser Übersichtstabelle detaillierte Informationen zu allen ERP-Lösungen.
ERP-Lösungen im Überblick mit Detailinformationen zu Unternehmen, Angebot und Zielgruppen.
Kurzprofile und Success Stories von über 40 ERP-Anbietern aus dem IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2021. Allgemeine Angaben (Anzahl Mitarbeiter, Anzahl Installationen, Refernzen etc.), typischen Kundengrößen und Branchenschwerpunkten.

Anmeldung Webinare

Sie haben die folgenden Webinare ausgewählt:

Sie wollen Sich für mehrere Webinare gleichzeitig anmelden? Dann klicken Sie auf 'Weitere Webinare anzeigen‘ und setzen für jeden Termin einen Haken.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir schicken Ihnen einen Bestätigungslink per Mail. Bitte folgen Sie diesem Link, um die Anmeldung abzuschließen. Der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Tagen.

Abschluss der Webinaranmeldung

Ihre gewählten Webinare

Information

Vielen Dank für Ihre Webinaranmeldung.

Wir prüfen die Verfügbarkeit und senden Ihnen in Kürze eine Mail mit den Webinardaten.

Information

Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Anmeldung für unser Webinar.

Information

Alle Downloads sind jetzt freigeschaltet.

Sie können in Zukunft den Freischaltlink in der soeben zugesendeten E-Mail nutzen, um erneut alle Downloads, ohne erneute Registrierung, freizuschalten.

Fehler

Der Link ist nicht mehr gültig

Bitte starten Sie die Registrierung / Anmeldung erneut.

Information

Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Registrierung für unser Download-Center.

Abschluss der Registrierung
Download-Freischaltung

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir schicken Ihnen einen Bestätigungslink per Mail. Bitte folgen Sie diesem Link, um die Registrierung abzuschließen. Der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Tagen.