Mit smartRFI bringen Sie Tempo und Struktur in die Software-Vorauswahl. Die KI-gestützte Funktion im IT-Matchmaker® erstellt in wenigen Schritten eine professionelle Ausschreibung (Request for Information, RFI) – maßgeschneidert auf Ihr Unternehmen und Ihr Projekt.
Die integrierte Assistentin TIA unterstützt Sie beim Formulieren der Anforderungen, beantwortet methodische Fragen und sorgt dafür, dass alle relevanten Punkte berücksichtigt werden. Anbieter liefern strukturierte Antworten mit ersten Kostenrahmen – objektiv vergleichbar und sofort auswertbar.
Mit smartRFI wird die Erstellung einer professionellen Ausschreibung deutlich einfacher und schneller. Die integrierte Assistentin TIA begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und sorgt dafür, dass Ihr Request for Information (RFI) präzise auf Ihr Unternehmen und Ihr Projekt zugeschnitten ist. Dabei werden sowohl das Unternehmensprofil als auch der Projektsteckbrief berücksichtigt, sodass alle relevanten Kriterien abgedeckt sind.
Die Anbieter erhalten eine einheitliche Struktur für ihre Antworten und liefern neben fachlichen Einschätzungen auch eine grobe Kostenschätzung. Dadurch lassen sich die Angebote direkt vergleichen und objektiv bewerten. Das Ergebnis ist eine belastbare Basis für die Bildung einer Shortlist, die in den weiteren Auswahlprozess übernommen wird. smartRFI schafft damit Transparenz und Effizienz in der oft unübersichtlichen Frühphase der Software-Auswahl und spart wertvolle Zeit.
Die Erstellung einer Ausschreibung gehört zu den aufwendigsten Schritten in Software-Auswahlprojekten. Häufig fehlen Zeit, methodisches Know-how oder einheitliche Vorlagen. smartRFI löst dieses Problem durch einen KI-gestützten Ansatz: Die integrierte Assistentin TIA führt Projektteams durch alle notwendigen Schritte, stellt Fragen, gibt Empfehlungen und sorgt dafür, dass kein wichtiger Aspekt übersehen wird.
Das Ergebnis ist ein vollständiger Request for Information (RFI), der exakt auf das Unternehmensprofil und den Projektsteckbrief zugeschnitten ist. Anbieter können ihre Antworten direkt in der Plattform einpflegen – in einer einheitlichen Struktur, die eine objektive Vergleichbarkeit sicherstellt. Zusätzlich erhalten Unternehmen eine erste Kosteneinschätzung, um das Projekt budgetär einzuordnen.
smartRFI ist nicht nur ein Werkzeug für die Vorauswahl, sondern ein strategischer Hebel für den gesamten Auswahlprozess. Mit seiner Hilfe lassen sich Longlists schnell auf eine handhabbare Shortlist verdichten – basierend auf harten Fakten statt subjektiven Eindrücken. Teams können die Ergebnisse gemeinsam bewerten und die nächsten Schritte, wie Workshops oder Demos, gezielt vorbereiten.
Als integraler Bestandteil des IT-Matchmaker® und eingebettet in die ImplAiX® Methode fügt sich smartRFI nahtlos in den methodischen Rahmen ein. Es ist damit der schnelle, smarte und sichere Weg zur passenden Business-Software – unabhängig davon, ob es um ERP, CRM, MES oder spezialisierte Lösungen geht.
Vielen Dank für Ihre Webinaranmeldung.
Wir prüfen die Verfügbarkeit und senden Ihnen in Kürze eine Mail mit den Webinardaten.
Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Anmeldung für unser Webinar.
Alle Downloads sind jetzt freigeschaltet.
Sie können in Zukunft den Freischaltlink in der ebene zugesendeten E-Mail nutzen, um erneut alle Downloads, ohne erneute Registrierung, freizuschalten.
Der Link ist nicht mehr gültig
Bitte starten Sie die Registrierung / Anmeldung erneut.
Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Registrierung für unser Download-Center.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir schicken Ihnen einen Bestätigungslink per Mail. Bitte folgen Sie diesem Link, um die Registrierung abzuschließen. Der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Tagen.