Unsere Kompetenz im Datenmanagement
Im Competence Center „Datenmanagement“ unterstützen wir Unternehmen in den Belangen „Informationsaufbereitung“ und „Informationsfluss“
- durch die Untersuchung der Qualität von Stamm- und Transaktionsdaten, der Datenmodelle und der Datenflüsse in den Applikationslandschaften,
- durch eine auf diesen Datenqualitätsuntersuchungen beruhende Sanierung, Optimierung und Migration der Daten
- in der bestehenden Applikationslandschaft und
- bei der Einführung von neuen Applikationen
- durch die Einrichtung eines optimalen Datenflusses von den operativen Applikationen zu neu einzurichtenden oder schon vorhandenen Business-Intelligence-Lösungen und
- durch die Konzeption und Umsetzung von Product Lifecycle-Projekten (d.h. die Verbindung von CAD/CAM, PDM und Systems Engineering).
Top Download
![]() |
Whitepaper
Datenqualität als Schlüssel zur erfolgreichen Systemeinführung Stammdatenanalyse in Datenmigrationsprojekten |
Autor: | Alex Ron, Jost Enderle, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2024-05-15 | |
Schlagworte: | Datenanalyse, Datenbereinigung, Datenmanagement, Datenqualität, ImplAiX, Implementierung, Stammdatenanalyse, Stammdatenmanagement | |
Das Whitepaper beschreibt anhand des Beispiels der fiktiven Eisenmeiser GmbH, welche Herausforderungen die Datenmigration im Zuge der Einführung einer neuen Unternehmenssoftware birgt. Aufwand und Komplexität dieser Aufgabe werden von Unternehmen meist unterschätzt. Deutlich erleichtert wird die Datenmigration durch eine gute und stukturierte Vorbereitung. Die Autoren geben Tipps rund um die Analyse und Bereinigung der Daten. | ||
Download |
Weiterbildung zum Thema Datenmanagement
![]() |
A
|
Erfolgreiche Datenmigration: Tipps und Tricks für ein reibungsloses Verfahren
|
14.11.2025 |
Thema: | Datenmigration, Datenmanagement |
Referent: | Alex Ron, Trovarit AG |
Bei der Einführung einer neuen Business-Software beispielsweise für ERP, MES, CRM, PDM, HR oder Rechnungswesen ist die Migration der Altdaten eine der größten Herausforderungen. Die Daten des Altsystems müssen dabei in einer Form bereitgestellt werden, die das Einspielen der Daten ins neue System ermöglicht. Spezielle Tools, die eine strukturierte Datenanalyse oder über ein grafisches Mapping eine Job-gesteuerte Transformation unterschiedlicher Datenquellen erlauben, sind daher von essenzieller Bedeutung für eine reibungslose Datenmigration. Das Webinar erläutert zunächst die Fallstricke, denen man bei der Übernahme der Altdaten meist begegnet, und stellt anschließend entsprechende Werkzeuge vor, mit denen sich der Aufwand und das Fehlerrisiko bei der Migration minimieren lassen.
Anmeldung
Weitere Downloads zum Thema