Die Studien „ERP in der Praxis“ und „CRM in der Praxis“ fordern Anwender von Software-Lösungen regelmäßig dazu auf, den von ihnen eingesetzten Lösungen ein Zeugnis auszustellen. Bewertet werden die Anwender-Zufriedenheit und der wahrgenommene Nutzen des ERP und des CRM Einsatzes.
Die Bände der Reihe „Aachener Marktspiegel Business Software“ gehören seit mehr als 20 Jahren zu den Standardwerken über den Markt für Unternehmenssoftware. Dabei werden nicht nur die aktuell auf dem Markt verfügbaren Lösungen dargestellt und analysiert, sondern auch die Trends von morgen aufgezeigt und bewertet.
Die einzelnen Bände bieten insbesondere in Verbindung mit der Auswahl- und Ausschreibungsplattform www.it-matchmaker.com fundierte Hilfestellung bei der Auswahl von Business Software. Einen Überblick über die verfügbaren Themen finden Sie unter Marktspiegel Business Software
„In 8 Schritten zur passenden Software-Lösung“: Die Ratgeber Software-Auswahl geben wertvolle Tipps für die Auswahl von Business Software für verschiedene Anwendungsbereiche. Anwender, die nach ERP, CRM, ECM / DMS, MES oder Finance & Controlling etc. Software suchen, werden in 8 Schritten von der ersten Orientierung auf dem Markt bis hin zum sicheren und fairen Vertrag mit dem Anbieter der eigenen Wahl begleitet.
Alle Ratgeber der Reihe stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung!
![]() |
Whitepaper
Wirtschaftlichkeit beim Einsatz von ERP Software Investitionen in Business Software absichern |
Autor: | Karsten Sontow, Volker Liestmann, Peter Treutlein, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2023-06-29 | |
Schlagworte: | ERP, ERP-Auswahl, ERP-Einsatzanalyse, ERP-Optimierung, Implementierung, Kosten, Roadmap | |
ERP-Systeme gehören aufgrund ihrer zentralen Rolle zu den anspruchsvollsten Applikationen der Business Software-Landschaft und ERP-Projekte – egal ob es um eine Ablösung, den Ausbau oder die Einsatzoptimierung im laufenden Betrieb geht – gehören zu den größten Herausforderungen für ein Unternehmen. Vor diesem Hintergrund eignet sich der ERP-Einsatz besonders für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: Wem es gelingt, die Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus einer ERP-Lösung sicher zu stellen, der hat gewissermaßen die „hohe Schule“ erreicht. | ||
Download |
Das Trovarit Research Team führt regelmäßig Marktstudien zu Themen rund um Business Software durch. Dabei werden aktuelle Trends, wie Cloud oder SaaS, ebenso betrachtet, wie Entwicklungen in bestimmten Marktsegmenten (Branchen, kmU etc.) und in bestimmten Anwendungsbereichen (ECM, ERP).
Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studien werden als Management Summaries oder Whitepaper auf der Trovarit Homepage veröffentlicht und können kostenlos heruntergeladen werden.
![]() |
Whitepaper
ERP in der Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven 2024/2025 Management Summary |
Autor: | Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2024-09-19 | |
Schlagworte: | ERP, ERP in der Praxis, ERP-Einsatz, ERP-Software, ERP-Trends, ERP-Zufriedenheit, Studienergebnisse | |
Über 1.700 Unternehmen haben sich an der 20-jährigen Jubiläumsausgabe der bekannten ERP-Studie beteiligt und ihrer eingesetzten ERP-Software und ihrem Software-Partner ein Zeugnis ausgestellt. Neben der Anwenderzufriedenheit im Hinblick auf mehr als 40 ERP-Lösungen, weist die Studie auch Nutzen, Herausforderungen und relevante Trends im ERP-Umfeld aus Sicht der Anwender aus. | ||
Download |
Trovarit Research
Sie haben Fragen zu unseren Studien?
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf!
Tel.: +49 (241) 40009-0
Mail: research@trovarit.com