Trovarit-Studie ERP-Praxis

Anwender-Zufriedenheit, Nutzen & Perspektiven 2024/2025

Seit 2004 erhebt die Trovarit‑Studie ERP‑Praxis im Zweijahresrhythmus, wie zufrieden Anwender im D/A/CH-Raum mit ihren ERP‑Lösungen sind, welchen Nutzen sie daraus ziehen und welche Perspektiven sie sehen. Die aktuelle Ausgabe 2024/25 basiert auf rund 1.700 Teilnehmern und bewertet über 40 Systeme.

Trovarit-Studie ERP-Praxis - Management Summary

So (un-)zufrieden sind ERP-Anwender 2024/2025

ERP-Lösungen spielen eine zentrale Rolle in den Unternehmen und sie spielen diese Rolle insgesamt recht gut. Das bestätigt die aktuelle Ausgabe der Trovarit-Studie ERP-Praxis, die die Erfahrungen von mehr als 1.700 Anwenderunternehmen enthält.

Die Studie weist Zufriedenheitsbewertungen für über 40 ERP-Lösungen und 39 Merkmalen im Hinblick auf Implementierungspartner und -Projekt, Software und Wartungspartner aus.

Managment Summary

ERP in der Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven 2024/2025

Die wichtigsten Ergebnisse der Trovarit-Studie ERP-Praxis. Über 1.700 Unternehmen beteiligten sich und stellten ihrer eingesetzen ERP-Software und ihrem Software-Partner ein Zeugnis aus. Neben der Zufriedenheit mit der Lösungen wurden auch Einschätzungen bzgl. des Nutzens und der Perspektiven des ERP-Einsatzes abgefragt.

Live-Webinar

Infos zur Studie

Background der Trovarit-Studie ERP Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven

  • Seit 2004 fragen wir Anwender nach ihren Erfahrungen beim Einsatz von ERP
  • Über 17.500 Installationen wurden inzwischen bewertet
  • Diese Datenbasis erlaubt eine umfassende Analyse der Anwenderzufriedenheit, relevanter Entwicklungen und Einflussgrößen
  • Darüber hinaus untersucht die Studie weitere wichtige Aspekte des Softwareeinsatzes wie den erlebten Nutzen, Aufwände und Kosten.
  • Insgesamt bietet die Studie damit einen Fundus an Orientierungspunkten für Anwender und Anbieter von ERP/Businesslösungen

Prinzipien der Studie

Studien rund um den ERP-Markt gibt es mehr als genug. Auf dem Markt tummeln sich internationale Analysten, verschiedene Berater und Universitäten wie Fachhochschulen. Gleichzeitig führen immer mehr Anbieter ihre eigenen Kundenzufriedenheitsumfragen durch. Da bleibt natürlich die Frage, was die Trovarit-Studie von den anderen Studien unterscheidet.

Nachfolgend sind die wichtigsten Qualitätskriterien benannt:

Kontinuität – die Studie wird im Zweijahresrhythmus durchgeführt und erlaubt so eine Langzeitanalyse.

Gründlichkeit – die Ergebnisse der Studie werden gründlich analysiert und über mehrere Stufen verifiziert und validiert, um Missbrauch und Fehler zu vermeiden.

Regionalität – es wird Wert auf regional aussagekräftige Ergebnisse gelegt, um den Besonderheiten der regionalen Märkte gerecht zu werden.

Professionalität – die Organisatoren sind Teil des größten Netzwerks von anbieterunabhängigen ERP-Spezialisten im deutschsprachigen Raum und haben bis zu 20 Jahre Erfahrung aus zahlreichen Projekten.

Unabhängigkeit – die Studie wird aus den Einnahmen des Berichtes sowie durch Sponsoring finanziert. Eine Einflussnahme der Sponsoren auf die Studienergebnisse ist ausgeschlossen.

Zugänglichkeit der Ergebnisse – die Studie und Ergebnisse werden durch führende Medien der Branche unterstützt und verbreitet. Das Management Summary wird kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr wird die bekannte Studie „ERP in der Praxis“, eine der größten Anwenderstudien zur Zufriedenheit, Nutzen und Perspektiven des ERP-Einsatzes in Europa, zum 12. Mal durchgeführt. Über 17.500 Unternehmen bewerteten ihr System bisher und ermöglichen damit den größten Erfahrungsaustausch unter ERP-Anwendern in Europa.

Verwertungsrechte Grafiken

Beteiligungsregeln und Vorgehen

Voraussetzung für eine Auswertung und Darstellung einer Software-Lösung sind ausschließlich:

  • Es handelt sich um eine ERP/Business-Software
  • Ausreichende Datenbasis (Repräsentativität)
  • Belastbare Datenbasis (Unbeeinflusste & differenzierte Bewertungen)

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter diesem Link:

Teilnahmebedingungen für Anbieter

Pegelstand

Der Pegelstand zeigt an, wie viele gültige Teilnahmen aktuell einem System bzw. einem betreuenden Wartungspartner zugeordnet werden können. Der Pegelstand ist ca. 2 Wochen nach dem Start der Datenerfassung online abrufbar.

Aufwand

Die Zeit für das erstmalige Ausfüllen des Online-Fragebogens liegt erfahrungsgemäß zwischen 15 und 20 Minuten. Bei wiederholter Teilnahme reduziert sich die Bearbeitungsdauer auf 5 bis 10 Minuten.

Zugang zum Fragebogen

Wenn Ihre Kunden in den zurückliegenden Jahren bereits an der Studie teilgenommen haben, erhalten sie bis Ende März einen Zugang zu Ihrem persönlichen Fragebogen per Mail.

Alternativ können Ihre Kunden das Login erhalten, indem Sie einfach den Fragebogen starten.
Erkennt das Fragebogen-Tool dabei ihre Email-Adresse, wird dem Teilnehmer das Login automatisch zugesendet.

Natürlich können Altteilnehmer auch über research@trovarit.com ein Login anfordern.

Vertraulichkeit

Die Organisatoren der Studie verpflichten sich ausdrücklich, alle Daten aus denen Rückschlüsse auf die Zufriedenheit einzelner Teilnehmer der Studie gezogen werden können, absolut vertraulich zu behandeln. Alle Daten werden allein zur statistischen Auswertung verwendet. Die Teilnehmerdaten werden vertraulich gehandhabt und keinerlei Dritten zur Verfügung gestellt.

Fragebogen 2024

Der Fragenkatalog umfasst drei Teile. Im ersten Teil werden die notwendigen Kontaktdaten des Teilnehmers erfasst. Im zweiten Teil wird die ERP-Installation beschrieben und bewertet. Es können mehrere ERP-Lösungen getrennt bewertet werden. Zum Abschluss werden die wichtigsten Unternehmenskenndaten erfasst.

Musteranschreiben

Ein Template für einen Mail-Aufruf zur Teilnahme an Ihre Kunden stellen wir gerne zur Vrfügung.

Studienergebnisse

Sobald die Studienergebnisse vorliegen, erhalten alle Anbieter mit ausreichender Datenbasis das allgemeine Zufriedenheitsportfolio sowie das Zufriedenheitsprofil ihres/r im Studienbericht aufgenommenen Produkts/e für den internen Gebrauch zur Verfügung gestellt.

Durchführende Partner

Logo der Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
52074 Aachen

info@trovarit.com

2BCS AG

Kesslerstrasse 9
CH-9001 St. Gallen

www.2bcs.ch

Der ERP Tuner e.U.

Pyrkergasse 35
A-1190 Wien 

www.dererptuner.net

Wissenschaftlicher Partner

Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen

Campus-Boulevard 55
52074 Aachen

www.fir.rwth-aachen.de

Medienpartner

Gib hier deine Überschrift ein

Nutzung der Studie für die ERP-Auswahl

Ein Unternehmen, das eine neue ERP-Software evaluiert, muss an erster Stelle ein System finden, das den spezifischen funktionalen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens gerecht wird. Mangelt es hier, dann kommen die vorhandenen Stärken des Systems nicht zum Tragen. Darüber hinaus hat der jeweilige Anbieter kaum eine Chance, die vorhandenen Defizite des Systems in einem vertretbaren Termin- und Kostenrahmen zu kompensieren.

Bei einem Projekt zur ERP-Auswahl ist es daher notwendig, in einem ersten Schritt eine Gruppe von Systemen zu ermitteln, die den funktionalen „Best Fit“ aufweisen. Angesichts der Vielzahl am Markt verfügbarer Systeme gibt es erfahrungsgemäß für jedes Unternehmen mehrere Systeme, die die jeweiligen Anforderungen in hohem Maße abdecken.

Erst im zweiten Schritt, der Feinauswahl zwischen den in die engere Wahl genommenen Lösungen, kann die vorliegende Studie als Hilfsmittel genutzt werden, um die richtigen Fragen zu stellen und so die „Best Practise“ zu ermitteln.

Anmeldung Webinare

Sie haben die folgenden Webinare ausgewählt:

Sie wollen Sich für mehrere Webinare gleichzeitig anmelden? Dann klicken Sie auf 'Weitere Webinare anzeigen‘ und setzen für jeden Termin einen Haken.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir schicken Ihnen einen Bestätigungslink per Mail. Bitte folgen Sie diesem Link, um die Anmeldung abzuschließen. Der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Tagen.

Abschluss der Webinaranmeldung

Ihre gewählten Webinare

Information

Vielen Dank für Ihre Webinaranmeldung.

Wir prüfen die Verfügbarkeit und senden Ihnen in Kürze eine Mail mit den Webinardaten.

Information

Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Anmeldung für unser Webinar.

Information

Alle Downloads sind jetzt freigeschaltet.

Sie können in Zukunft den Freischaltlink in der ebene zugesendeten E-Mail nutzen, um erneut alle Downloads, ohne erneute Registrierung, freizuschalten.

Fehler

Der Link ist nicht mehr gültig

Bitte starten Sie die Registrierung / Anmeldung erneut.

Information

Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Registrierung für unser Download-Center.

Abschluss der Registrierung
Download-Freischaltung

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir schicken Ihnen einen Bestätigungslink per Mail. Bitte folgen Sie diesem Link, um die Registrierung abzuschließen. Der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Tagen.