Den Einsatz von Business Software nachhaltig planen
Immer schneller wechselnde Marktbedingungen, steigender Wettbewerb und immer höhere Kundenanforderungen verlangen Unternehmen und ihren Prozessen immer mehr Transparenz, Flexibilität und Schnelligkeit ab. Um diesen Herausforderungen Herr zu werden, setzen Unternehmen meist zu Recht auf die durchgängige Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und damit auch auf den Ausbau und die stärkere Vernetzung ihrer Business Software.
Um sich hier nicht zu verzetteln und in dem immer komplexer werdenden Geflecht aus Prozessen und IT nicht den Überblick zu verlieren, muss eine individuelle Strategie her – eine IT-Roadmap – die die Leitplanken für die nachhaltige Planung und Weiterentwicklung von Prozessen und IT stellt.
Kontakt
Sie haben Fragen zu unserem Beratungsangebot? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Lana Saghir
Sales Manager
Tel: +49 (0)241 40009-920
Mail: vid@trovarit.com
Ulrich Stratmann
Sales Manager
Tel: +49 (0)241 40009-920
Mail: vid@trovarit.com
O-Töne: Digitalisierungsprojekte zielsicher organisieren
|
Wir sind die Architekten für Ihre Digitalisierung
Die Trovarit ist seit mehr als 20 Jahren als Spezialist für Digitalisierungsprojekte im deutschsprachigen Raum unterwegs und ist für ihren ehrlichen, verbindlichen und fairen Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern bekannt. Unsere Berater begleiten methodisch fundierte Digitalisierungs-Projekte, die durchgängig mit den eigens entwickelten Werkzeugen der IT-Matchmaker®.suite unterstützt werden.
Mit der IT-Roadmap bietet die Trovarit eine fundierte Methodik und leistungsstarke Werkzeuge, mit denen innerhalb kürzester Zeit eine verlässliche Basis für die sichere und effiziente Weiterentwicklung der Software-Infrastruktur unserer Kunden geplant werden kann.
IT-Roadmap
-
Initialisierung
Projektierung / Scoping
-
Einsatzanalyse
Anwenderbefragung, Managementbewertung
-
Validierung
Auswertung, Konsolidierung
-
Management-Workshop
Nutzen- & Aufwandsabschätzung, Priorisierung
Im Zentrum der IT-Roadmap steht eine Einsatz- und Potenzialanalyse, in der seitens Management, Anwendern und IT drei zentrale Fragen beantwortet werden:
- Welchen Einfluss haben die Unternehmensprozesse und -funktionen im Hinblick auf den Unternehmenserfolg?
- Welche Reife weisen die Unternehmensprozesse bezüglich Stabilität und Steuerbarkeit auf?
- In welchem Umfang und mit welcher Güte unterstützt die vorhandene Software-Infrastruktur die Abwicklung der Unternehmensprozesse?
Ausgehend von diesen Informationen werden Optimierungspotenziale und Handlungsfelder sowohl für einzelne Unternehmensbereiche als auch für Querschnittsaufgaben ermittelt, konsolidiert und priorisiert. Für relevante Handlungsfelder werden Lösungsansätze erarbeitet und im Hinblick auf Nutzen bzw. Aufwand sowie etwaige wechselseitige Abhängigkeiten grob bewertet.
Ergebnisse der ERP-Roadmap
Als Ergebnis erhält man eine zeitliche und thematische Einordnung aller Maßnahmen zur mittel- bis langfristigen Weiterentwicklung der Business Software-Infrastruktur rund um die vorhandene Lösungslandschaft. Maßnahmen in der ERP-Roadmap können sich z.B. erstrecken auf
- Anschaffung von ergänzenden Software-Lösungen
(ggfs. auch Module, Add-ons etc.) - Austausch von Individual-Anpassungen durch Standard-Lösungen
- Konsolidierung des Lösungsportfolios
- Verschlankung und/oder Standardisierung von Geschäftsprozessen
- Konsolidierung von Stammdaten
- Qualifizierung von Mitarbeitern
So funktioniert's
Der Betrachtungsraum der ERP-Roadmap erstreckt sich von der Unternehmensstrategie bis hinunter zur Ressourcen-Ebene. Dabei gehen Strategie und Systemtechnik als Randbedingungen in die Analyse ein, während Prozesse, Organisation und Business-Software den eigentlichen Gestaltungsraum darstellen. Der Ansatz der ERP-Roadmap berücksichtigt dabei sowohl die Sicht des Managements (Top Down) als auch die der Anwender (Bottom Up) und stellt dadurch die Belastbarkeit der Planung ebenso sicher wie Unterstützung und Akzeptanz auf allen Ebenen.
Vorgehensweise
- Strukturierte Management-Workshops
- Key-User Befragung über Online-Portal
- Werkzeuggestützte Ableitung von Potenzialen & Handlungsfeldern
- Fundierte Verifikation der Prozessreife
- Sichere Priorisierung & Aufwandsabschätzung von Maßnahmen
- Effiziente Bewertung der Relevanz neuer Software- / IT-Technologien
- Belastbare Ergebnisse innerhalb von 4-5 Wochen
Ihre Vorteile
- Prozesscheck – Welche Prozesse laufen wie gut?
- Strategische Passung der IT-Investitionen und Business Software-Infrastruktur
- Aufzeigen des Nutzens von Software-Investitionen
- Unabhängiges Gutachten hinsichtlich des Software-Einsatzes
- Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten (Effizienz, Akzeptanz…)
- Aufzeigen und Bewertung von verfügbaren neuen IT-Technologien.
Beratungsmodule
- Projektrandbedingungen und -ziele abstimmen
- Projektteam festlegen
- Projekt terminieren
- Projektmanagement und -controlling abstimmen
- Projektmanagement-Portal einrichten
- Projektcontrolling durchführen