Umweltverträglichkeit, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung sind heute messbare Faktoren wirtschaftlichen Handelns. ESG-Kriterien entfalten ihre Wirkung dann besonders effektiv, wenn sie fest in die operativen Prozesse des Unternehmens integriert sind. Klare Kennzahlen stoßen gezielte Maßnahmen an, Nachweise entstehen automatisiert und Fortschritte bleiben jederzeit nachvollziehbar. So wird Nachhaltigkeit fester Bestandteil der täglichen Unternehmenspraxis und lässt sich flexibel über Standorte, Produkte und Lieferketten skalieren. Unternehmen, die ESG-Ziele unterstützen, binden Nachhaltigkeit direkt in ihre Abläufe ein und sorgen für eine konsistente Umsetzung über alle Bereiche hinweg.
Die operative Umsetzung reicht von digitalen Produktpässen und GreenOps-Prinzipien über EHS- und GRC-Compliance bis hin zu automatisierten Vertragsprozessen. Datenqualität, Automatisierung und klare Zuständigkeiten gewährleisten, dass ESG-Anforderungen nicht nur gemeldet, sondern aktiv umgesetzt werden. Reale Ereignisse wie Bestellungen, Fertigungsaufträge oder Lieferantenfreigaben – eng verknüpft mit den relevanten operativen Systemen – halten das System nah am Tagesgeschäft und sorgen für eine praxisnahe Steuerung. Wer ESG-Ziele unterstützen will, muss die Anforderungen von der strategischen Planung bis zur konkreten Arbeitsebene durchgängig abbilden.
Intelligente Datenarchitekturen, automatisierte Abläufe sowie der gezielte Einsatz von KI-Flows erleichtern die Einbettung anspruchsvoller ESG-Vorgaben in bestehende Unternehmensprozesse. Die Bündelung aller relevanten Informationen macht Herkunftsnachweise, Berechtigungen und Prüfpfade nachvollziehbar und revisionssicher. So können Unternehmen ihre ESG-Ziele unterstützen und gleichzeitig von Effizienzsteigerungen durch Automatisierung und digitale Routinen profitieren. Am Beispiel konkreter Prozessschritte wird deutlich, wie Aufgaben entstehen, Maßnahmen umgesetzt und Wirkung kontrolliert werden – stets mit dem Ziel, Nachhaltigkeit als Routine im Geschäftsalltag zu verankern.
Der Fachbeitrag bietet praxisnahe Orientierung und zeigt, wie Unternehmen ESG-Ziele unterstützen und Nachhaltigkeit als betrieblichen Standard etablieren können – messbar, skalierbar und zukunftssicher
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Vielen Dank für Ihre Webinaranmeldung.
Wir prüfen die Verfügbarkeit und senden Ihnen in Kürze eine Mail mit den Webinardaten.
Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Anmeldung für unser Webinar.
Alle Downloads sind jetzt freigeschaltet.
Sie können in Zukunft den Freischaltlink in der soeben zugesendeten E-Mail nutzen, um erneut alle Downloads, ohne erneute Registrierung, freizuschalten.
Der Link ist nicht mehr gültig
Bitte starten Sie die Registrierung / Anmeldung erneut.
Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Registrierung für unser Download-Center.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir schicken Ihnen einen Bestätigungslink per Mail. Bitte folgen Sie diesem Link, um die Registrierung abzuschließen. Der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Tagen.