Digitalisierungs- und Softwareprojekte erfordern klare Ziele und ein gemeinsames Verständnis aller Beteiligten. Im Zielfindungs-Workshop schaffen wir die Grundlage für erfolgreiche Projekte: Wir klären strategische Rahmenbedingungen, analysieren Geschäftsmodell und Organisation und leiten daraus konkrete Handlungsfelder ab. Durch strukturierte Methoden wie SWOT-Analysen und Zieldefinitionen entstehen klare Projektziele, die Orientierung geben und Prioritäten transparent machen. Das Ergebnis ist eine gemeinsame Basis, auf der Roadmaps, Projekte und Umsetzungsprogramme sicher geplant werden können.
Der Zielfindungs-Workshop beginnt mit einer gemeinsamen Klärung von Erwartungen und Zielsetzungen. Dabei geht es nicht nur um einzelne Projekte, sondern um die grundsätzliche Frage, welchen Beitrag die IT zur Wertschöpfung und Weiterentwicklung des Unternehmens leisten soll.
Darauf aufbauend werfen wir einen Blick auf die strategische Ausrichtung: Marktposition, Kundenstruktur, Wettbewerbsumfeld und geplante Entwicklungen. Diese Perspektive hilft, Chancen und Risiken realistisch einzuschätzen und die Digitalisierung in den Gesamtkontext der Unternehmensstrategie einzubetten.
Ein zentrales Element des Workshops ist die strukturierte Analyse von Stärken und Schwächen. Hier wird deutlich, wo die Organisation bereits gut aufgestellt ist und wo Handlungsfelder liegen – sei es in Prozessen, in der Organisation oder in der IT-Landschaft. Mit Methoden wie der SWOT-Analyse lassen sich diese Erkenntnisse greifbar machen.
Am Ende steht ein Katalog klarer Ziele und Erfolgsfaktoren: Welche Ergebnisse soll das Projekt liefern, woran wird es gemessen, und welche nächsten Schritte sind erforderlich? Diese Ergebnisse geben allen Beteiligten Orientierung und dienen als stabile Basis für Roadmaps und konkrete Projekte.
Starten Sie Ihr Projekt mit klaren Zielen und einer gemeinsamen Basis.
Viele Digitalisierungsprojekte starten, ohne dass die grundlegenden Ziele eindeutig geklärt sind. Das führt dazu, dass Maßnahmen zwar umgesetzt werden, der rote Faden aber fehlt: Was soll das Projekt wirklich erreichen? Welche Rolle spielt es in der Gesamtstrategie des Unternehmens? Der Zielfindungs-Workshop setzt genau hier an und schafft die notwendige Orientierung.
Gemeinsam mit Management und Fachbereichen werden die strategischen Rahmenbedingungen erarbeitet. Statt sich sofort auf Systeme oder Detailfragen zu konzentrieren, werden die übergeordneten Ziele klar definiert: Welche Herausforderungen im Markt oder in der Organisation wollen wir adressieren? Welche Chancen sollen mit neuen Technologien genutzt werden? Und wie sieht der Beitrag der IT zur Gesamtstrategie aus?
Das Ergebnis ist ein gemeinsames Zielbild, das nicht nur als Startpunkt für ein einzelnes Projekt dient, sondern in eine übergreifende Planung überführt werden kann. Häufig bildet der Zielfindungs-Workshop die Grundlage für einen IT-Bebauungsplan oder eine ERP-Roadmap. Während der Workshop die Ziele sichtbar macht, übersetzt der Bebauungsplan diese in eine strukturierte Roadmap mit Projekten, Prioritäten und Budgets.
Auch für die anschließende Umsetzung schafft der Workshop Mehrwert: Klare Zieldefinitionen helfen bei der ERP-Auswahl oder bei einem Change Management sicherzustellen, dass alle Maßnahmen auf die strategische Leitplanke einzahlen. So entsteht Konsistenz zwischen Strategie, Roadmap und Projektalltag.
Ein professionell moderierter Zielfindungs-Workshop verhindert damit nicht nur Fehlstarts, sondern liefert das strategische Fundament, auf dem sich alle weiteren Schritte sicher aufbauen lassen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Vielen Dank für Ihre Webinaranmeldung.
Wir prüfen die Verfügbarkeit und senden Ihnen in Kürze eine Mail mit den Webinardaten.
Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Anmeldung für unser Webinar.
Alle Downloads sind jetzt freigeschaltet.
Sie können in Zukunft den Freischaltlink in der soeben zugesendeten E-Mail nutzen, um erneut alle Downloads, ohne erneute Registrierung, freizuschalten.
Der Link ist nicht mehr gültig
Bitte starten Sie die Registrierung / Anmeldung erneut.
Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Registrierung für unser Download-Center.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir schicken Ihnen einen Bestätigungslink per Mail. Bitte folgen Sie diesem Link, um die Registrierung abzuschließen. Der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Tagen.