Softwareprojekte geraten immer wieder ins Stocken – sei es durch Terminverzug, Kostensteigerungen oder unklare Zielsetzungen. Mit der Project Health Check Beratung unterstützen wir Sie dabei, Ihr Projekt umfassend zu analysieren und wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Anders als beim standardisierten Service bieten wir eine individuelle Begleitung: Wir identifizieren nicht nur Schwachstellen und Risiken, sondern entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen und begleiten deren Umsetzung. So entsteht ein stabilisiertes Projekt, das realistisch gesteuert und erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Im Rahmen der Project Health Check Beratung prüfen wir Ihr Projekt entlang methodischer Leitplanken, die sich in vielen Projekten bewährt haben. Wir betrachten Organisation, Steuerung, Kommunikation, Anforderungen, Testmanagement sowie Budget- und Terminplanung. Der entscheidende Unterschied zur Service-Variante: Wir bleiben nicht bei der Diagnose stehen, sondern begleiten Sie auch bei der Umsetzung.
Gemeinsam mit Ihrem Projektteam entwickeln wir Sofortmaßnahmen zur Stabilisierung, unterstützen beim Neuaufbau von Strukturen oder moderieren zwischen Stakeholdern und Partnern. Wo es sinnvoll ist, setzen wir ergänzende Leistungen wie Change Management.
In komplexen Softwareprojekten kann es viele Gründe geben, warum der Erfolg in Gefahr gerät: fehlende Abstimmung zwischen Fachbereichen und IT, unklare Anforderungen, unzureichendes Testmanagement oder Konflikte mit Implementierungspartnern. Häufig eskalieren diese Probleme, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und adressiert werden. Die Project Health Check Beratung setzt genau hier an.
Wir analysieren Ihr Projekt systematisch entlang zentraler Erfolgsfaktoren, wie sie auch in der ImplAiX Methode verankert sind. Dabei geht es nicht nur um eine Momentaufnahme, sondern um die Identifikation von Ursachen und die Entwicklung tragfähiger Lösungen. Im Unterschied zum standardisierten Service begleiten wir Ihr Projekt auch in der Sanierungsphase: Wir moderieren Workshops, restrukturieren Rollen und Verantwortlichkeiten, entwickeln Maßnahmenpläne und unterstützen deren Umsetzung.
Besonders wichtig ist dabei die Einbindung der Menschen im Projekt. Deshalb legen wir großen Wert auf Change Management und proaktive Kommunikation. Auf Wunsch ergänzen wir die Beratung um Werkzeuge wie den IT-Matchmaker® um Transparenz über Anforderungen, Verträge und Abnahmen herzustellen.
Das Ziel der Project Health Check Beratung ist es, Ihr Projekt nicht nur kurzfristig zu stabilisieren, sondern langfristig erfolgreich zu machen. Sie gewinnen Klarheit, Sicherheit und ein Projektteam, das wieder handlungsfähig ist. So sichern Sie Ihre Investition – und bringen Ihr Projekt zuverlässig zum Abschluss.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Vielen Dank für Ihre Webinaranmeldung.
Wir prüfen die Verfügbarkeit und senden Ihnen in Kürze eine Mail mit den Webinardaten.
Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Anmeldung für unser Webinar.
Alle Downloads sind jetzt freigeschaltet.
Sie können in Zukunft den Freischaltlink in der soeben zugesendeten E-Mail nutzen, um erneut alle Downloads, ohne erneute Registrierung, freizuschalten.
Der Link ist nicht mehr gültig
Bitte starten Sie die Registrierung / Anmeldung erneut.
Vielen Dank. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Link zur Vollendung der Registrierung für unser Download-Center.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir schicken Ihnen einen Bestätigungslink per Mail. Bitte folgen Sie diesem Link, um die Registrierung abzuschließen. Der Link verliert seine Gültigkeit nach 3 Tagen.