Business Software einfach & sicher auswählen
Wir finden die passende Software-Lösung für Ihr Unternehmen! Unsere Berater unterstützen Sie zu 100% anbieterneutral mit fundierten Methoden, effizienten Werkzeugen und langjähriger Erfahrung bei der Business Software Auswahl.
Die Auswahl einer neuen Business Software gehört zu den riskanteren Aufgaben eines Unternehmens: Immerhin geht es bei der Software Auswahl – sei es ein neues ERP System, CRM Software, DMS oder andere Business Software – um hohe Investitionsbeträge. Gleichzeitig hat das Software Auswahl und Einführungs Projekt allein durch die hohe Belastung der Personalkapazität durchaus Auswirkungen auf das Tagesgeschäft.
Die mangelnde Erfahrung mit Projekten zur Software Auswahl und der undurchsichtige Software Markt machen die Aufgabe auch nicht gerade leichter!
Wenn Sie die Herausforderung Software Auswahl meistern wollen, ist eine methodische und strukturierte Vorgehensweise von Anfang an von entscheidender Wichtigkeit.
Die Trovarit berät Unternehmen seit mehr als 20 Jahren bei der Software Auswahl. Unter dem Motto „Prozesse & Software richtig verzahnen“ stehen dabei die individuellen Geschäftsprozesse der Unternehmen im Mittelpunkt. Mit der richtigen Vorgehensweise und den richtigen Werkzeugen finden unsere erfahrenen Berater die beste Business Software und den besten Implementierungspartner für Ihr Projekt – effizient, sicher und 100% anbieterneutral!
Beste Referenzen
Beste Angebote
Aufgaben der Software Auswahl und Einführung
Eine strukturierte Vorgehensweise bei der Software Auswahl bietet neben Sicherheit und Effizienz auch den Vorteil, dass es klar abgegrenzte Teilaufgaben bzw. Arbeitspakete gibt.
Unsere modularen Beratungsprodukte orientieren sich an diesen Arbeitspaketen und eignen sich daher vor allem auch für Unternehmen, die nur in bestimmten Phasen Unterstützung benötigen.
Projektinitialisierung
Bereits bei der Einrichtung des Projektes ist es wichtig, die inhaltlichen Projektziele klar und bindend zu definieren.
Die Trovarit Consultants unterstützen bei der Einrichtung des Projekts und setzen u.a. ein robustes Projekt-Controlling auf, welches das Projekt über den gesamten Verlauf hinweg stabilisiert und „auf Kurs“ hält.
Lastenheft
Im Lastenheft werden die technologischen und funktionalen Anforderungen an die neue Software-Lösung detailliert festgehalten. Es sollte sich an den individuellen Geschäftsprozessen des Unternehmens orientieren, gleichzeitig aber auch mögliche Zukunftsszenarien berücksichtigen.
Die Trovarit Consultants arbeiten mit den bewährten und fundierten Lastenheft Vorlagen des IT-Matchmaker®, die den Aufwand für die Lastenhefterstellung um bis zu 80% senken.
Marktrecherche & Ausschreibung
In diesem Arbeitspaket geht es darum, den Markt für Unternehmenssoftware sinnvoll einzugrenzen. Dabei sollte das Hauptaugenmerk nicht nur auf Technologie und Funktionalität, sondern auch auf die Brancheneignung der Software bzw. die Branchenerfahrung des Anbieters gelegt werden.
Die Trovarit Consultants setzen zu diesem Zweck den IT-Matchmaker® ein, der mit seinen exklusiven Daten zu Software, Anbietern und deren Referenzen effizient die Lösungen ermittelt, die am besten zu Ihren Anforderungen passen. Auch bei der Online-Ausschreibung über den IT-Matchmaker® kommt die durchgängig strukturierte Vorgehensweise dem Nutzer zugute: die eingehenden Angebote der Software-Anbieter sind gleich aufgebaut und daher optimal und transparent miteinander vergleichbar.
Drehbuch & Anbieterpräsentationen
Auch wenn es letztlich darum geht, sich die favorisierten Systeme live anzuschauen, ist die Vergleichbarkeit von größter Wichtigkeit.
Die Trovarit Consultants stellen aus den Geschäftsprozessen des Unternehmens ein Drehbuch zusammen, das den Anbietern als Grundlage für ihre Systempräsentation dient. Bei der Moderation der ein- bis zweitägigen Workshops achten sie besonders darauf, dass die Anbieter sich an dieses Drehbuch halten und nicht nur die Highlights ihrer Lösung präsentieren.
Vertragsverhandlungen
Den Abschluss der Software-Auswahl bildet der Vertrag mit dem Software-Anbieter. Bei den Verhandlungen müssen nicht nur die kommerziellen Konditionen zur Sprache kommen, wichtig ist vor allem die genaue Formulierung des Leistungsumfangs.
Die Trovarit Consultants bringen dabei nicht nur ihre Erfahrung aus vielen begleiteten Auswahlprojekten ein, sondern prüfen den Vertrag fachlich anhand eines fundierten Kriterienkatalogs. Damit wird eine sichere Grundlage für die anschließende Implementierungsphase beschaffen.