![]() |
Artikel
Effiziente Datenverwaltung im Unternehmen |
Autor: | Jost Enderle, Alex Ron, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2023-08-10 | |
Schlagworte: | Datenanalyse, Datenbereinigung, Datenmanagement, Datenqualität | |
Daten und Informationen sind heutzutage zum kritischen Faktor für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb geworden.Sie bieten Unternehmen neue Potenziale zur Realisierung von Geschäftsmodellen und sind Grundlage für schnellere sowie bessere Entscheidungs- und Anpassungsprozesse. Hierfür dürfen Daten jedoch nicht nur gesammelt, sondern müssen systematisch und effizient verwaltet werden. Der Fachbeitrag erläutert, welche Maßnahmen und Technologien hierbei helfen. | ||
Download |
Effiziente Datenverwaltung im Unternehmen
In der heutigen Geschäftswelt sind Daten zweifellos eine der kostbarsten Ressourcen für Unternehmen. Sie dienen nicht nur als Grundlage für strategische Entscheidungen, sondern bergen auch ein immenses Potenzial für Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Doch allzu oft werden diese Datenschätze vernachlässigt und bleiben ungenutzt. Die entscheidende Komponente, um diesen Reichtum zu erschließen, liegt in einer effizienten Datenverwaltung innerhalb des Unternehmens.
Potenziale einer effizienten Datenverwaltung
Die voranschreitende Digitalisierung führt dazu, dass Unternehmen zunehmend komplexere und umfangreichere IT-Systeme einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu unterstützen. In diesem Kontext sind Daten und Informationen zu einem kritischen Faktor für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb geworden. Sie bilden das Fundament für wegweisende technologische Entwicklungen wie die vierte industrielle Revolution, oft als Industrie 4.0 bezeichnet. Das exponentielle Wachstum von Daten eröffnet neue Möglichkeiten, Geschäftsmodelle zu realisieren und Daten gezielt für schnelle und fundierte Entscheidungsprozesse zu nutzen. Hierbei geht es nicht nur darum, Daten zu sammeln, sondern sie in wertvolle Informationen zu transformieren und in den Entscheidungsfindungsprozess einzubinden. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung automatisierter Datenanalyse, die es ermöglicht, Kausalzusammenhänge aus verschiedenen Datenquellen abzuleiten und zukünftige Ereignisse präzise zu prognostizieren.
Trotz dieser Möglichkeiten stehen Unternehmen oft vor Hindernissen bei der effektiven Nutzung ihrer Datenvorräte. Die Realität zeigt sich in gewachsenen, heterogenen Systemlandschaften, die Unternehmensdaten auf verschiedene Software-Applikationen in unterschiedlichen Formaten und Strukturen sowie auf diverse Speicherorte verteilen. Diese Fragmentierung erschwert eine umfassende Datenverwaltung. Oft beschränkt sich das Datenmanagement auf das Lösen von Problemen, die durch fehlerhafte Datenerfassung, veraltete Informationen und redundante Datenhaltung verursacht werden. Entscheidungen stützen sich dann auf manuell erstellte Berichte, welche Informationen aus verschiedenen Quellen und Systemen zusammenfassen.
Die Transformation hin zu einer datenorientierten Unternehmensausrichtung erfordert ein solides Grundverständnis in der Kategorisierung, Modellierung und Integration von Daten. Zudem sind Kenntnisse über bewährte Praktiken und Werkzeuge zur Datenverwaltung und -analyse unverzichtbar. Unternehmen müssen diesen Wissensaufbau vorantreiben, um ihre eigene Datenlandschaft zu bewerten und zu analysieren. Auf dieser Grundlage können Maßnahmen ergriffen werden, um Daten zu integrieren, ihre Qualität zu steigern und automatisierte Verwaltungsprozesse zu etablieren. Das ultimative Ziel besteht darin, den erschlossenen Datenvorrat unmittelbar in Mehrwert für bestehende und zukünftige Geschäftsmodelle umzuwandeln.
Die Autoren des Fachbeitrags beleuchten die zentralen Aspekte einer effizienten Datenverwaltung in Unternehmen und verdeutlichen, wie dieser Wandel erreicht werden kann.
Die Autoren
Jost Enderle
Senior Consultant
Competence Center Datenmanagement
Trovarit AG – the IT-Matchmaker
www.trovarit.com
Alex Ron
Senior Consultant
Competence Center Datenmanagement
Trovarit AG – the IT-Matchmaker
www.trovarit.com
###