![]() |
Artikel
Wenn ERP-Systeme denken lernen: KI in der Unternehmenssteuerung ERP und Künstliche Intelligenz |
Autor: | Dr. Karsten Sontow und Dr. Volker Liestmann, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2025-02-24 | |
Dateigröße: | 541,7 KB | |
Schlagworte: | ERP, ERP-Trends, KI-Lösungen | |
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre ERP-Landschaft nicht nur effizient zu verwalten, sondern auch zukunftsfähig zu gestalten. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle. Sie hilft, Prozesse zu automatisieren, Daten besser zu nutzen und Entscheidungsprozesse zu optimieren. Doch was bedeutet das konkret für die ERP-Praxis? In welchen Bereichen entfaltet KI ihr volles Potenzial, und welche Herausforderungen sind mit ihrer Einführung verbunden? | ||
Download |
Denkende ERP-Systeme dank Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) verändert ERP-Systeme grundlegend – doch wie genau profitieren Unternehmen davon? Die aktuelle Studie „ERP in der Praxis 2024/25“ zeigt: KI in ERP-Systemen ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern wird zunehmend zum Standard. Sie automatisiert Prozesse, verbessert die Datenqualität und hilft Unternehmen, schneller und präziser zu entscheiden. Doch welche konkreten Anwendungsfälle bringen den größten Nutzen?
Effizienzsteigerung, intelligente Assistenz und vorausschauende Analysen
Von smarter Stammdatenpflege über automatisierte Rechnungsverarbeitung bis hin zu präzisen Bedarfsprognosen – KI in ERP-Systemen übernimmt Routineaufgaben und schafft Raum für strategische Entscheidungen. Gleichzeitig sorgt sie für völlig neue Nutzererlebnisse: Intelligente Assistenten ermöglichen es, ERP-Systeme intuitiv zu bedienen, während prädiktive Analysen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen. Doch wie gelingt die erfolgreiche Einführung von KI, und welche Stolpersteine gibt es?
Ein Praxisbeispiel von Webasto zeigt, wie KI-basierte Qualitätssicherung in der Produktion nicht nur Fehler reduziert, sondern auch Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigert. Doch trotz aller Vorteile bleiben Herausforderungen: Welche Rolle spielen Datenqualität, IT-Infrastruktur und Change-Management?
KI entwickelt sich zunehmend zum Standard in ERP-Systemen – Unternehmen, die frühzeitig investieren, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile.
Die Autoren
Dr. Volker Liestmann
Vorstand
Trovarit AG
www.trovarit.com
Dr. Karsten Sontow
Vorstand (Vors.)
Trovarit AG
www.trovarit.com