Maximator GmbH
Die Maximator GmbH ist Technologieführer im Bereich Hochdrucktechnik.
Maximator entwickelt, konstruiert und fertigt von der Komponente bis hin zu kompletten Systemen. Zu unserem Leistungsspektrum gehören neben Hochdruckpumpen, Hochdruckkompressoren, Ventilen und Armaturen, Hydraulikaggregaten und Gas-Verdichterstationen auch Anlagen für die Gas- und Wasserinjektion sowie Wasserstoff-Verdichtersysteme. Ergänzt und erweitert wird das Portfolio um Anlagen für die Wasserstoffverdichtung und Prüfung von Wasserstoffkomponenten.
führender Hersteller für Hochdrucktechnik, Hydraulik und Pneumatik
Branche | Maschinenbau |
Produkte | Hochdruckpumpen/-kompressoren, Gasverdichtersysteme, uvm. |
Mitarbeiter | mehr als 1.000 weltweit, am Standort Nordhausen 400 Mitarbeiter |
Standort | Nordhausen / Thüringen |
Projekt | ERP-Auswahl und -Einführung |
Referenzbericht
![]() |
Artikel
Schnell und fundiert die ERP-Software migrieren Success Story MAXIMATOR | TROVARIT |
Autor: | Jürgen Frisch, Redakteur IT-Matchmaker.news | |
Erschienen: | 2025-03-18 | |
Schlagworte: | Auswahlberatung, Digitalisierung, ERP, IT-Matchmaker, Software-Auswahl | |
Eine betriebswirtschaftliche Software (ERP) in sechs Monaten auswählen und in weiteren sechs Monaten komplett implementieren: Das hat der Maschinenbauer Maximator zusammen mit Trovarit geschafft. Die Bausteine für diesen Erfolg: Das Unternehmen hat sich bei den Geschäftsabläufen eng an den Vorgaben des Anbieters orientiert, die nötigen Mitarbeiter für das Projekt freigestellt und die Stammdaten bereinigt. | ||
direkter Download |
Podcast zur Success Story
Interwiew: Schnell und fundiert die ERP-Software migrieren
Jürgen Frisch, Redakteur Redakteur der IT-Matchmaker®.news im Gespräch mit MAXIMATOR GmbH und Trovarit AG
Eine betriebswirtschaftliche Software (ERP) in sechs Monaten auswählen und in weiteren sechs Monaten komplett implementieren: Das hat der Maschinenbauer Maximator zusammen mit Trovarit geschafft. Die Bausteine für diesen Erfolg: Das Unternehmen hat sich bei den Geschäftsabläufen eng an den Vorgaben des Anbieters orientiert, die nötigen Mitarbeiter für das Projekt freigestellt und die Stammdaten bereinigt.