Beratung für Ihr Software-Projekt
Vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 wird das Messegelände in Hannover endlich wieder zum Treffpunkt für Besucher, Aussteller und Experten. Mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzt die weltweit wichtigste Industriemesse klare Impulse für die Transformation von Wirtschaft und Industrie.
Die Trovarit AG ist natürlich wieder dabei und präsentiert ihre Services und Tools rund um die Auswahl, Einführung und Einsatzoptimierung von Business Software an ihrem Stand im Bereich „Digital Ecosystems“ (Halle 4, Stand G22).
Die erfahrenen Trovarit-Consultants unterstützen Sie mit ihrer Markt- und Methodenkenntnis
- bei der Überprüfung und Optimierung Ihrer Prozesse
- bei der Entwicklung einer individuellen Roadmap für Ihren zukünftigen Software-Einsatz
- bei der Auswahl der passenden Lösungen und Software-Partner
- bei der Gestaltung eines fairen Vertrags mit dem Implementierungspartner
- bei der erfolgreichen Implementierung neuer Lösungen
Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe!
Sie finden Weconnect und Trovarit am gemeinsamen Stand in Halle 4, G22. Vereinbaren Sie doch einen Termin, damit der richtige Ansprechpartner für Sie da ist: Termin vereinbaren
Gerne laden wir Sie zum Messebesuch ein. Fordern Sie hier ihr kostenloses Gastticket an: events@trovarit.com
Trovarit Messespecials 2022
Künstliche Intelligenz (KI) im Kontext von ERP & Co.
Wie Sie mit künstlicher Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse clever digitalisieren, zeigt Ihnen unser Partner und Mitaussteller Weconnect AI. Das vom „Strategic Center of Entrepreneurship Munich“ geförderten und mehrfach prämierte Start-Up-Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen sämtlicher Größenordnungen mit passenden KI-Lösungen zu versorgen.
Die Berater der Weconnect AI informieren Sie über
- Grundbegriffe von KI
- Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie im Umfeld von Business Software
- Verschiedene KI-Ansätze, mit denen Lösungen erarbeitet werden können
Sie berichten auch gerne von konkreten Projekten, die sie bereits durchgeführt haben.
Fachartikel
![]() |
Artikel
Clever digitalisieren mit modernen Technologien KI & Co bereichern Business Software |
Autor: | Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2022-05-02 | |
Schlagworte: | Augmented Reality, Digitalisierung, ERP, ERP-Software, Künstliche Intelligenz | |
Für Unternehmen bietet die immer noch anhaltende Welle der digitalen Transformation viele Chancen: Es entstehen neue Märkte, Geschäftsmodelle und Services, Kosten werden reduziert und Abläufe beschleunigt. Dabei kommen vielfach moderne Technologien, wie z.B. Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Unternehmen müssen im Blick behalten, dass sich das volle Potenzial der Digitalisierung erst dann entfalten kann, wenn die Prozesse entsprechend umgestellt sind und die digitale Technologie gut in die eingesetzte Software-Landschaft eingebunden ist. Insbesondere muss das ERP-System so aufgestellt sein, dass es sämtliche Prozesse und Anwendungen steuern und diese in den betriebswirtschaftlichen Kontext des Unternehmens integrieren kann. | ||
Download |
Podcast
Im ERP-Podcast von Trovarit beschreiben die beiden WeConnectAI-Gründer Marc Gehring und Tobias Hetfleisch ihr Vorgehen und ihr Programm auf der Hannover Messe.
Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe!
Sie finden Weconnect und Trovarit am gemeinsamen Stand in Halle 4, G22. Vereinbaren Sie doch einen Termin, damit der richtige Ansprechpartner für Sie da ist: Termin vereinbaren
Gerne laden wir Sie zum Messebesuch ein. Fordern Sie hier ihr kostenloses Gastticket an: events@trovarit.com
Software-Implementierung mit Methode
|
Das Aachener Implementierungsmodell für Business Software (ImplAiX®) wurde im Rahmen eines Konsortialprojektes am Center Integrated Business Applications (CIBA) unter der Leitung des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen und der Trovarit AG entwickelt. Es eignet sich für die Implementierung jeder Art von Business Software und zielt insbesondere darauf ab, die Projektleitung mit allen notwendigen Verfahren, Tools und Vorlagen zu versorgen, um das Heft in der Hand und das Projekt auf Kurs zu halten. Das ImplAiX®-Aufgabenmodell ist die Basis für den Projektcheck, einem der vielen wertvollen Tools der IT-Matchmaker®.suite. Mit dem ImplAiX®-Projektcheck dokumentieren Sie effizient den Bearbeitungsstatus der Aufgaben in den einzelnen Bereichen und haben den Fortschritt des Projekts und Ihre Quality Gates immer im Blick. |
Aachener Marktspiegel Business Software
Gleich zwei Bände der etablierten Marktspiegelreihe erscheinen pünktlich zur Hannover Messe in Neuauflagen.
![]() |
Der Marktspiegel „Supply Chain Management“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen. Themen sind u.a.:
Der Marktspiegel „PLM/PDM“ entstand in Zusammenarbeit mit dem WZL – Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Themen u.a.:
|
Abgerundet werden beide Marktspiegel durch Marktübersichten mit rund 25 SCM- bzw. 40 PLM/PDM-Lösungen und Informationen u.a. zu:
- Anbietern (Mitarbeiterzahlen, Standorte, typische Kunden etc.)
- Typisierung der Systeme
- Installationszahlen
- Branchenausrichtung
- Funktionale Breite