Agilität mit dem Industrie 4.0 Maturity Index – schneller und besser entscheiden
Trovarit „future & innovation day“ 2018
Vortragsinhalt
Im digitalen Zeitalter stellen sich Unternehmer häufig die Fragen: Wie können Heraus- und Anforderungen schnell umgesetzt und gleichzeitig das hohe Qualitätsniveau gehalten werden? Welchen Einfluss hat Industrie 4.0 auf die Agilität des Unternehmens? Wie können Lean-Ansätze getreu dem Motto: „Take it to the next level“ optimiert werden?
Der Industrie 4.0 Maturity Index liefert die Antworten. Es ist ein Tool um bessere Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dabei berücksichtigt das Modell die Mehrdimensionalität von Industrie 4.0 mit einer ganzheitlichen Betrachtung des Unternehmens.
Denn die Frage heute lautet nicht, ob sich ein Unternehmen digital transformieren soll, sondern wie es die Transformation gestalten kann.
Kurzinformation Referent
Christian Hocken ist als geschäftsführender Partner für die strategische Ausrichtung des Industrie 4.0 Maturity Centers und für den Aufbau von Kundenbeziehungen und Kooperation verantwortlich. Als Koordinator der acatech STUDIE hat er ein tiefgreifendes Verständnis für die Industrie 4.0 Transformation produzierender Unternehmen entwickelt, das er in zahlreichen Kundenprojekten zum Einsatz gebracht hat. Vor der Gründung des Centers war Christian Hocken stv. Leiter des Bereichs Informationsmanagement am FIR an der RWTH Aachen und hat Unternehmen bei der Erarbeitung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien begleitet. Sein ausgeprägtes Interesse für die Transformation von Unternehmen begleitet ihn schon seit seinem Informatik- und MBA-Studium an der RWTH Aachen.
.
Christian Hocken,
Industrie 4.0 Maturity Center