![]() |
Artikel
6 Tipps für erfolgreiche Software-Projekte |
Autor: | Dr. Volker Liestmann | |
Erschienen: | 2024-01-25 | |
Schlagworte: | Agilität, Anforderungsmanagement, Business Software, Change Management, Datenmigration, Implementierung, Projektmanagement, Software-Auswahl | |
Die Herausforderungen und Aufwände, die im Rahmen von Business Software-Projekten entstehen, werden meist unterschätzt. Das beginnt schon bei der Auswahl des passenden Systems für ERP, MES, CRM & Co. und setzt sich beim Projektmanagement während der Einführung fort. Mit diesen 6 Tipps halten Sie Ihr Projekt auf Kurs wenn es um Inhalte, Dauer und Budget geht. | ||
Download |
6 Tipps für erfolgreiche Software-Projekte
Die Herausforderungen und Aufwände, die im Rahmen von Business Software-Projekten entstehen, werden meist unterschätzt. Das beginnt schon bei der Auswahl des passenden Systems und setzt sich beim Projektmanagement während der Einführung fort. Die Kunst besteht darin, dafür zu sorgen, dass sich das Projekt weder zeitlich noch finanziell aus dem Rahmen bewegt.
Software-Projekte erfolgreich meistern
In der heutigen digitalen Ära sind Business Software-Systeme, wie z. B. ERP, CRM, ECM, MES, das Rückgrat für Unternehmen, Organisationen und innovative Initiativen. Ob es sich um die Entwicklung einer neuen Anwendung, die Aktualisierung eines bestehenden Systems oder die Implementierung einer komplexen Softwarelösung handelt, der Erfolg solcher Projekte ist entscheidend für den Wettbewerbsvorteil und die Wachstumschancen in einem dynamischen Marktumfeld.
Die Realität jedoch ist, dass Software-Projekte oft mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, die von unklaren Anforderungen über Ressourcenengpässe bis hin zu unvorhergesehenen technischen Schwierigkeiten reichen können. Angesichts dieser komplexen Landschaft ist es von entscheidender Bedeutung, die richtigen Strategien, Methoden und Best Practices zu implementieren, um den Erfolg eines Software-Projekts zu gewährleisten.
Der Autor des Fachbeitrags beleuchtet die zentralen Aspekte von Software-Projekten und beschreibt, wie sie inhaltlich, zeitlich und kostenmäßig wie geplant durchgeführt werden können.
Zertifikatskurs Project Manager Business Software
In dem Zertifikatskurs, der von der Trovarit-Academy in Zusammenarbeit mit dem FIR an der RWTH Aachen e.V., dem Center Integrated Business Applications und weiteren Fachpartnern angeboten wird, erlangen Sie wertvolles Fachwissen rund um die herausfordernde Aufgabe, ein Business Software-Projekt (z.B. ERP, CRM, MES, ECM etc.) erfolgreich zu managen.
Das könnte Sie auch interessieren

Anforderungsmanagement: Roter Faden für erfolgreiche ERP-Projekte
Die Implementierung einer ERP-Software bedeutet für Unternehmen in der Regel einen großen bis sehr großen Kraftakt. Bereits bei der Auswahl der passenden Software-Lösung auf Basis der individuellen Anforderungen werden die
###