• de
  • en
  • tr
  • at
  • ch
Trovarit - the IT-Matchmaker
Trovarit - the IT-Matchmaker
  • Home
  • Beratung
    • Leistungen


      • Prozessberatung
      • Software-Auswahl
      • Software-Einführung
      • Einsatz-Optimierung
      • IT-Roadmap
    • Competence Center


      • ERP
      • Food & Process
      • CRM
      • ECM / DMS
      • Finance & Controlling
      • Business Intelligence
      • Datenmanagement
      • Risikomanagement
    • Regionen


      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Türkei
  • Branchen
    • Automotive
    • Dienstleister
    • Handel
    • Maschinen- & Anlagenbau
    • Nahrungsmittelindustrie
  • Tools
    • IT-Matchmaker


      • Marktrecherche
      • Ausschreibung
      • Lastenheftvorlagen
      • ERP-Roadmap
  • Studien
    • Marktstudien


      • ERP in der Praxis
      • CRM in der Praxis
      • ECM im Mittelstand
      • ERP Modernisierung
    • Marktspiegel


      • ERP/PPS
      • CRM
      • ECM / DMS
      • MES / Fertigungssteuerung
      • Finance und Controlling
      • PLM/PDM
    • Forschung


      • USelect – DMS
      • GradeIT
  • Knowledge Center
    • Knowledge Center
    • Academy
    • Newsletter
  • Über uns
    • Termine
    • Allgemeines
      • Referenzen
      • Stellenangebote
      • Partner
      • Flyer & Factsheets
      • Preise & Lizenzen
      • Impressum
      • Kontakt
×
Search Results

IT-Roadmap

  • Home
  • |
  • Beratung
  • |
  • Leistungen
  • |
  • IT-Roadmap

Den Einsatz von Business Software nachhaltig planen

Immer schneller wechselnde Marktbedingungen, steigender Wettbewerb und immer höhere Kundenanforderungen verlangen von Unternehmen und ihren Prozessen immer mehr Transparenz, Flexibilität und Schnelligkeit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Unternehmen nicht nur ihre Geschäftsprozesse immer weiter optimieren, sondern auch moderne Digitaltechnologien nutzen, um sie stärker zu vernetzen. Das gilt für die internen Prozesse ebenso wie für die gesamte Supply Chain vom Lieferanten hin zum Kunden.

Um sich hier nicht zu verzetteln und in dem immer komplexer werdenden Geflecht aus Prozessen und IT nicht den Überblick zu verlieren, muss eine individuelle Strategie her - eine IT-Roadmap - die die Leitplanken für die nachhaltige Planung und Weiterentwicklung von Prozessen und IT stellt.

Status Quo & Potenziale

Welche Prozesse laufen wie gut? Wo kann man optimieren? Wie gut unterstützt die eingesetzte Software die täglichen Aufgaben?

Strategie

Wie soll das Unternehmen mittel- und langfristig weiterentwickelt werden? Welche Märkte sollen erschlossen werden?

Projektportfolio

Welche Investitionen in Software-Lösungen sind sinnvoll? Wann sollte welches Projekt angegangen werden?

IT-Roadmap

Die Trovarit schafft durch eine fundierte Methodik und den Einsatz leistungsstarker Werkzeuge innerhalb kürzester Zeit eine verlässliche Basis für die sichere und effiziente Weiterentwicklung der Software-Infrastruktur.

  • 1

    Initialisierung

    Projektierung / Scoping

  • 2

    Einsatzanalyse

    Anwenderbefragung, Managementbewertung

  • 3

    Validierung

    Auswertung, Konsolidierung

  • 4

    Management-Workshop

    Nutzen- & Aufwandsabschätzung, Priorisierung

Im Zentrum der IT-Roadmap steht eine Einsatz- und Potenzialanalyse, in der seitens Management, Anwendern und IT drei zentrale Fragen beantwortet werden:

  • Welchen Einfluss haben die Unternehmensprozesse und -funktionen im Hinblick auf den Unternehmenserfolg?
  • Welche Reife weisen die Unternehmensprozesse bezüglich Stabilität und Steuerbarkeit auf?
  • In welchem Umfang und mit welcher Güte unterstützt die vorhandene Software-Infrastruktur die Abwicklung der Unternehmensprozesse?

erp-roadmapAusgehend von diesen Informationen werden Optimierungspotenziale und Handlungsfelder sowohl für einzelne Unternehmensbereiche als auch für Querschnittsaufgaben ermittelt, konsolidiert und priorisiert. Für relevante Handlungsfelder werden Lösungsansätze erarbeitet und im Hinblick auf Nutzen bzw. Aufwand sowie etwaige wechselseitige Abhängigkeiten grob bewertet.

Als Ergebnis erhält man eine zeitliche und thematische Einordnung aller Maßnahmen zur mittel- bis langfristigen Weiterentwicklung der Business Software-Infrastruktur rund um die vorhandene Lösungslandschaft. Maßnahmen in der ERP-Roadmap können sich z.B. erstrecken auf

  • Anschaffung von ergänzenden Software-Lösungen
    (ggfs. auch Module, Add-ons etc.)
  • Austausch von Individual-Anpassungen durch Standard-Lösungen
  • Konsolidierung des Lösungsportfolios
  • Verschlankung und/oder Standardisierung von Geschäftsprozessen
  • Konsolidierung von Stammdaten
  • Qualifizierung von Mitarbeitern

Referenzen

Beratungsmodule

Projektmanagement
  • Projektrandbedingungen und -ziele abstimmen
  • Projektteam festlegen
  • Projekt terminieren
  • Projektmanagement und -controlling abstimmen
  • Projektmanagement-Portal einrichten
  • Projektcontrolling durchführen
Initialisierung
  • Untersuchungsbereich abstimmen
  • Prozesslandkarte abstimmen
  • IT-Applikationen aufnehmen
  • Belege und Reports aufnehmen
  • Laufende und geplante IT-Projekte abfragen
  • Organisation der internen IT-Supports analysieren
  • Online-Portal für Einsatzanalyse einrichten
Einsatzanalyse

Anwenderbefragung

  • Anwenderbefragung vorbereiten
  • Anwenderbefragung durchführen

Managementbewertung

  • Managementbewertung vorbereiten
  • Managementbewertung durchführen
Validierung

Auswertung

  • Auswertungs-Cockpit für Einsatzanalyse erstellen
  • Verbesserungsvorschläge bewerten
  • Ergebnisse der Einsatzanalyse bewerten
  • Handlungsfelder ableiten und dokumentieren
  • Verbesserungsvorschläge den Handlungsfeldern zuordnen
     
Management-Workshop
  • „Validierungs-/Perspektiv-Workshop" vorbereiten und durchführen
  • Priorisierung der Handlungsfelder moderieren
  • „Validierungs-/Perspektiv-Workshop" dokumentieren
  • Maßnahmen definieren
  • IT-/ERP-Roadmap erstellen
  • Projektskizzen erstellen
Trovarit AG

Trovarit AG

Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen

Tel: +49 (241) 40009-0
Fax: +49 (241) 40009-11

E-Mail: info@trovarit.com
Internet: www.trovarit.com



Trovarit AG - Büro Österreich

Pyrkergasse 35
A-1190 Wien

Phone:+43 (0)699 105 551 10

E-Mail: info_at@trovarit.com
www.trovarit.at



Michael Schober
Michael Schober, Leiter des Trovarit-Büros Österreich
© Copyright - Trovarit AG
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir und unsere Partner B2B Media Group EMEA GmbH Cookies setzen. Mehr anzeigen.