Competence Center Food & Process
Die Branchen Nahrungsmittel, Pharma und Chemische Industrie - hier nachfolgend zusammenfassend mit Food & Process bezeichnet - setzen sich durch ihre Prozesscharakteristik erheblich von der diskreten Fertigung ab. Die Spezifika, die die Food & Process Branchen kennzeichnen, resultieren insbesondere aus fließenden Warenströmen mit Schüttgütern und Flüssigkeiten, Trenn- und Mischprozessen sowie einer auf Wiegen und Klassifizieren fixierten Mengenerfassung.
Kernproblematiken ergeben sich dabei aus dem Betriebsdatenmanagement, diversen Schnittstellenproblematiken, der Materialbedarfs- und Feinplanung sowie aus der Logistik. Hinzu kommen hohe Ansprüche an Flexibilität, ein massiver Wettbewerbsdruck sowie eine schier unüberschaubare Anzahl an Gesetzen, Verordnungen, Geboten und Verboten. Diese Besonderheiten beeinflussen zwangsläufig die Informationsbedürfnisse und die Anforderungen an die IT-technische Unterstützung durch Unternehmenssoftware (ERP Software) in den Unternehmen.
Unsere Kompetenz
IT-Strategie & ERP-Systemberatung der Food & Process-Industrie/Handel
- Anforderungen
- Ausschreibungen & Auswahl
- Ausführung & Implementierung
- ERP-Audit & Bewertung
Materialwirtschaft & Wertschöpfung
- Materialflusskonzepte
- Standardisierungs- und Rezepturoptimierung
- Spaltprozess-Organisation und Lösungskonzepte
- Chargenverfolgung, Herkunftsnachweis, ECR, SCM
- BDE und Standard-Interface WS-Food zu peripheren Maschinen und Anlagen
Unsere Erfahrung
- Competence Center Food & ProcessDr. Volker Liestmann
Dr. Volker Liestmann Competence Center Food & Process
Dr. Volker Liestmann studierte Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen. Nach seinem Abschluss war er 8 Jahre lang am FIR im Bereich Dienstleistungsorganisation tätig, bevor er zur Robert Bosch GmbH in den Bereich Elektrowerkzeuge wechselte. Seit 2007 ist Herr Dr. Liestmann bei der Trovarit AG beschäftigt, wo seine Tätigkeitsfelder den Projektvertrieb im Bereich ERP, Beratung für Reorganisation und Auswahl im Rahmen von ERP-Projekten sowie die Durchführung von Seminaren umfassen.
- Competence Center Food & ProcessVolker Jahn
Volker Jahn Competence Center Food & Process
Volker Jahn arbeitet seit Januar 2011 als Berater bei der Trovarit AG. Er verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Konzeption und Implementierung von Softwaresystemen sowie bei der Abbildung von Prozessen in der Ernährungs-, Pharma- und chemischen Industrie. Darüber hinaus ist er Experte für die Informationsunterstützung in den Themengebieten Qualitätsmanagement und Rückverfolgbarkeit.
Downloads
Autor: | Fritz Niehsen, Kompetenz Zentrum Food & Process (Trovarit AG) |
Erschienen: | www.trovarit.com, 2012 |
Dateigröße: | 105,14 KB |
Die Branchen Nahrungsmittel, Pharma und Chemische Industrie setzen sich durch ihre Prozesscharakteristik erheblich von der diskreten Fertigung ab. Die Spezifika, die die Food & Process Branchen kennzeichnen, resultieren insbesondere aus fließenden Warenströmen mit Schüttgütern und Flüssigkeiten, Trenn- und Mischprozessen sowie einer auf Wiegen und Klassifizieren fixierten Mengenerfassung. Die Prozessindustrie stellt damit sehr spezifische Anforderungen, die längst nicht jedes ERP System erfüllen kann. Die Aufgabenstellung zur Guided Tour "ERP für die Prozessindustrie" auf der CeBIT 2012 berücksichtigt diese besonderen Anforderungen. | |
Download |
Autor: | Fritz Niehsen und Volker Jahn, Trovarit AG |
Erschienen: | software markt 5/2011 |
Dateigröße: | 1,86 MB |
Trenn- und Mischprozesse, prozessadaptive Merkmale und Analysewerte, mitlaufende Terminierungen, Validierung oder gesetzliche Bestimmungen und Anforderungen - die Spezifika, mit denen sich die Unternehmen der Food & Process Branchen auseinandersetzen müssen, heben sie deutlich von Unternehmen mit diskreter Fertigung ab und stellen hohe Anforderungen an die ERP-Unterstützung. Betrachtet man das gesamte Marktangebot an ERP-Lösungen, so gibt zwar einige echte Branchenspezialisten, die meisten Lösungen, die sich selbst mit Einschränkung für den Food & Process Bereich positionieren, sind aber eher als Generalisten mit Branchenkompetenzen" einzuordnen. | |
Download |
Autor: | Fritz Niehsen, Volker Jahn (Trovarit AG) |
Erschienen: | 23.03.2011 |
Dateigröße: | 854,79 KB |
Schlagworte: | ERP, ERP-Zufriedenheit, ERP/PPS, ERP/WWS, Handel, Prozessindustrie |
Die sog. Food & Process Branchen sind geprägt von massivem Wettbewerbsdruck, einem fast unüberschaubaren Regelwerk an Gesetzen, Verordnungen, Geboten und Verboten sowie eine durch die Medien hoch sensibilisierte Verbrauchererwartung. Im Verbund mit den anspruchsvollen Spezifika der Prozessfertigung ergeben sich daraus besondere Anforderungen an die informationstechnische Unterstützung in den Unternehmen der Food & Process Branchen. Ob und wie die auf dem Markt verfügbaren ERP-Lösungen diese Anforderungen abdecken und wie sich die ERP-Realität in den Food & Process Branchen wirklich darstellt, zeigt das neue White Paper ERP-Praxis in Food & Process. | |
Download |